Nordsachsen wirbt hörbar um Investoren.
Der Landkreis Nordsachsen will potenzielle Investoren künftig auch mit einem Podcast auf sich aufmerksam machen. Die erste von acht Folgen der Reihe „Unerhört - Der Nordsachsen-Podcast“ erscheint am 31. August 2023 in allen gängigen Podcast-Apps und auf der Internetseite der WFG – Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordsachsen (www.wfg-nordsachsen.de). Anlass und Thema der ersten Folge ist der 15. Jahrestag der Gründung des Landkreises. Podcast-Moderatorin Manja Eisfeld spricht dazu mit Landrat Kai Emanuel und Uta Schladitz, der ersten und langjährigen Chefin der Wirtschaftsförderung Nordsachsen über die Perspektiven des Landkreises in einer sehr bewegten Zeit.
Fortgesetzt wird die Podcast-Reihe dann im Zwei-Wochen-Rhythmus. Immer
mit Blick auf Nordsachsen diskutieren Experten die Themen
Strukturwandel, Innovation, Regionalität, Integration, Kunst &
Kultur, Stadtflucht versus Landlust sowie Internationalität.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Die Mitfinanzierung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erfolgt auf der Grundlage des vom Deutschen Bundestag beschlossenen Haushaltes.
All content for UNERHÖRT! Der Nordsachsen-Podcast is the property of Landkreis Nordsachsen and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Nordsachsen wirbt hörbar um Investoren.
Der Landkreis Nordsachsen will potenzielle Investoren künftig auch mit einem Podcast auf sich aufmerksam machen. Die erste von acht Folgen der Reihe „Unerhört - Der Nordsachsen-Podcast“ erscheint am 31. August 2023 in allen gängigen Podcast-Apps und auf der Internetseite der WFG – Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordsachsen (www.wfg-nordsachsen.de). Anlass und Thema der ersten Folge ist der 15. Jahrestag der Gründung des Landkreises. Podcast-Moderatorin Manja Eisfeld spricht dazu mit Landrat Kai Emanuel und Uta Schladitz, der ersten und langjährigen Chefin der Wirtschaftsförderung Nordsachsen über die Perspektiven des Landkreises in einer sehr bewegten Zeit.
Fortgesetzt wird die Podcast-Reihe dann im Zwei-Wochen-Rhythmus. Immer
mit Blick auf Nordsachsen diskutieren Experten die Themen
Strukturwandel, Innovation, Regionalität, Integration, Kunst &
Kultur, Stadtflucht versus Landlust sowie Internationalität.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Die Mitfinanzierung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erfolgt auf der Grundlage des vom Deutschen Bundestag beschlossenen Haushaltes.
UNERHÖRT! Der Nordsachsen-Podcast, Folge 1: Entwicklung des Landkreises Nordsachsen
Landrat Kai Emanuel und Uta Schladitz, die ehemalige Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Nordsachsen, sprechen in dieser Folge über vergangene Herausforderungen und neue Chancen – und warum es so schön ist, in Nordsachsen zu leben.
Anlässlich des 15. Geburtstages des Landkreises Nordsachsen zeigen Sie auf, wie sich der Landkreis Nordsachsen seit der letzten Kreisreform entwickelt hat und wie das Potential als zukunftsfähiger Wirtschaftsstandort stetig weiterentwickelt wird. Entwicklungsperspektiven für innovative Unternehmen sind dabei genauso wichtig wie ein funktionierendes soziales Umfeld für Familien.
Wie das gelingt und „unerhört“ interessante Hintergründe erwarten sie in dieser 1.Folge unserer Podcast Reihe.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Die Mitfinanzierung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erfolgt auf der Grundlage des vom Deutschen Bundestag beschlossenen Haushaltes.
UNERHÖRT! Der Nordsachsen-Podcast
Nordsachsen wirbt hörbar um Investoren.
Der Landkreis Nordsachsen will potenzielle Investoren künftig auch mit einem Podcast auf sich aufmerksam machen. Die erste von acht Folgen der Reihe „Unerhört - Der Nordsachsen-Podcast“ erscheint am 31. August 2023 in allen gängigen Podcast-Apps und auf der Internetseite der WFG – Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordsachsen (www.wfg-nordsachsen.de). Anlass und Thema der ersten Folge ist der 15. Jahrestag der Gründung des Landkreises. Podcast-Moderatorin Manja Eisfeld spricht dazu mit Landrat Kai Emanuel und Uta Schladitz, der ersten und langjährigen Chefin der Wirtschaftsförderung Nordsachsen über die Perspektiven des Landkreises in einer sehr bewegten Zeit.
Fortgesetzt wird die Podcast-Reihe dann im Zwei-Wochen-Rhythmus. Immer
mit Blick auf Nordsachsen diskutieren Experten die Themen
Strukturwandel, Innovation, Regionalität, Integration, Kunst &
Kultur, Stadtflucht versus Landlust sowie Internationalität.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Die Mitfinanzierung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erfolgt auf der Grundlage des vom Deutschen Bundestag beschlossenen Haushaltes.