Folge 20:
Mort hat einen Spunk gefunden. Fredda sucht ihren Dialekt. Beide treten ein für die Entschleunigung der Gesellschaft.
Folge 19:
Wir sind zurück aus der Sommerpause und die zweite Staffel beginnt mit der gewohnten Vielfalt an Gesprächsthemen.
Es ist zwar keine Halloweenfolge, aber über Kürbisse reden wir auch!
Folge 18:
Auch in Deutschland haben wir zwar kein Konzept, aber Gelegenheit für einen Zoobesuch.
Nachdem wir endgültig nach Deutschland zurückgekehrt sind, hier einige Erinnerungen an Schottland in Form von bisher unveröffentlichtem Material.
Folge 17:
Eine Sonderfolge! Als Geburtstagsgeschenk an Fredda, und weil es aktuell ist, hier ein kleiner Reisebericht.
Folge 16:
Kurz bevor wir das Land (Schottland) verlassen, besprechen wir auf sehr positive Art und Weise, was wir hier vermissen werden; aber auch, worauf wir uns in Deutschland freuen.
Folge 15:
Themen heute: Wandern, Werbung, Weltliteratur. Wir wünschen gute Unterhaltung!
Folge 14:
Uns ist in den letzten zwei Wochen zu wenig passiert, deshalb gibt es heute eine ganz speziell vertonte Geschichte. Viel Spaß!
Folge 13:
Schlechte Entscheidung dieser Folge: Cream Cookies.
Helden dieser Folge: John McDonald und Alice McCow.
Folge 12:
Wir sitzen in unserem Haus fest und sprechen wie immer über Gott und die Welt. Heute aber vor allem über Gott. Fredda zeichnet.
Wir sitzen momentan in Aberdeen und nichts passiert. Daher zeigen wir euch heute bis jetzt unveröffentlichtes Material aus Zeiten, in denen man noch Dinge erleben konnte.
Folge 11:
Es ist ein besonderer Tag, der eigentlich gar nicht existiert. Daher ergreifen wir die Chance und sprechen über Aldi und Gartenzwerge, bevor wir unter die Filmkritiker gehen.
Folge 10:
Die Fortsetzung der letzten Folge.
Ausnahmsweise reden wir über unser Studium, um in diesem Rahmen über die Ölindustrie zu lästern.
Außerdem in dieser Folge: Schottland nach dem Brexit und was verwirrende Architektur wirklich zu bedeuten hat.
Folge 9:
Fredda ist "mainstream" scientist. Ramona ist praxisbasierter Wissenschaftler. Mort ist den Tränen nahe. Alle sind sehr ernsthaft. Es ist windig.
Folge 8:
In dieser Folge erzählen zwei junge Europäer (wir) alles über ihre (unsere) Reise von Bonn nach Aberdeen – mit dem Zug.
Noch nie zuvor haben wir eine Folge so gut geplant wie diese hier. Deshalb gibt es ein paar zusätzlich Minuten.
Folge 7:
Wie an jedem normalen Samstag gibt es von uns heute Trends, Tipps, Gesellschaftskritik und Randale in der Küche.
Special Guest: Easy an der Mikrowelle.
Folge 6:
Die erste Folge in diesem Jahr dreht sich ausschließlich um unser Lieblingsthema: Essen.
Vergangene und zukünftige Essgewohnheiten, unsere Meinungen zu Essen in sozialen Medien und der nächste große Foodtrend.
#backtotheroots
Bis jetzt (hoffentlich) unveröffentlichtes Material unserer ersten drei Aufnahmesessions.
Es geht um unsere Homies, den schmalflügligen Pelzbienenölkäfer und Jesus; mehr oder weniger kontextbefreit.
Folge 5:
Wie immer: alles Mögliche.
Special Guest: der Rachereis.
Folge 4:
Heute auf der Speisekarte steht ein ganz besonderer Hörgenuss: Schlechte Audioqualität, laute Nebengeräusche – und eine Buttercremetorte.