Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/ec/3f/03/ec3f03a2-d2d2-ba63-615f-8187e2ccb3f2/mza_8638269742276510399.jpg/600x600bb.jpg
"und in echt"
Denise Winter
10 episodes
3 days ago
In dieser Episode des Podcasts sprechen Denise und Isabelle Wossidlo über die Bedeutung von Coaching und die Verantwortung, die Coaches in ihrem Beruf tragen. Isabelle teilt ihre Erfahrungen als systemische Therapeutin und Supervisorin und unterstreicht die Rolle von Emotionen im Coaching-Prozess. Sie diskutieren, wie Stille und Raum im Coaching geschaffen werden, um Klienten bestmöglich zu unterstützen. Außerdem betonen sie den Dialog als Lernprozess, der beiden Seiten – Klienten und Coaches – neue Einsichten ermöglicht. Abschließend sprechen sie darüber, wie wichtig es ist, die eigene Vergangenheit zu würdigen, um eine klare Perspektive für die Zukunft zu schaffen.
Im Austausch gehen Isabelle und Denise besonders auf die Herausforderungen ein, denen Frauen mit ihren Emotionen und Erfahrungen begegnen. Sie heben hervor, wie wichtig es ist, Gefühle zu akzeptieren und Raum für emotionale Verletzungen zu lassen. Auch die Notwendigkeit, persönliche Grenzen zu setzen, innere Sicherheit zu finden und Veränderungen in der persönlichen Entwicklung zuzulassen, wird beleuchtet. Die beiden Coaches ermutigen zur Förderung der emotionalen Intelligenz und zu einem bewussten Umgang mit der eigenen Entwicklung.

Möchtest du dich auch persönlich weiterentwickeln und brauchst dabei neue Impulse und etwas Unterstützung? Dann sieh doch mal auf meiner Webseite vorbei:
https://www.denise-winter.de/

Oder auf meinem Insta Profil:
https://www.instagram.com/denisewinter.coaching/
Show more...
Mental Health
Society & Culture,
Health & Fitness,
Relationships
RSS
All content for "und in echt" is the property of Denise Winter and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Episode des Podcasts sprechen Denise und Isabelle Wossidlo über die Bedeutung von Coaching und die Verantwortung, die Coaches in ihrem Beruf tragen. Isabelle teilt ihre Erfahrungen als systemische Therapeutin und Supervisorin und unterstreicht die Rolle von Emotionen im Coaching-Prozess. Sie diskutieren, wie Stille und Raum im Coaching geschaffen werden, um Klienten bestmöglich zu unterstützen. Außerdem betonen sie den Dialog als Lernprozess, der beiden Seiten – Klienten und Coaches – neue Einsichten ermöglicht. Abschließend sprechen sie darüber, wie wichtig es ist, die eigene Vergangenheit zu würdigen, um eine klare Perspektive für die Zukunft zu schaffen.
Im Austausch gehen Isabelle und Denise besonders auf die Herausforderungen ein, denen Frauen mit ihren Emotionen und Erfahrungen begegnen. Sie heben hervor, wie wichtig es ist, Gefühle zu akzeptieren und Raum für emotionale Verletzungen zu lassen. Auch die Notwendigkeit, persönliche Grenzen zu setzen, innere Sicherheit zu finden und Veränderungen in der persönlichen Entwicklung zuzulassen, wird beleuchtet. Die beiden Coaches ermutigen zur Förderung der emotionalen Intelligenz und zu einem bewussten Umgang mit der eigenen Entwicklung.

Möchtest du dich auch persönlich weiterentwickeln und brauchst dabei neue Impulse und etwas Unterstützung? Dann sieh doch mal auf meiner Webseite vorbei:
https://www.denise-winter.de/

Oder auf meinem Insta Profil:
https://www.instagram.com/denisewinter.coaching/
Show more...
Mental Health
Society & Culture,
Health & Fitness,
Relationships
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/45818d69/episode/9c0a4288/artwork-3000x3000.png?t=1724662528
06 - "Aber wenn nicht ich, wer denn dann?"
"und in echt"
49 minutes 36 seconds
1 year ago
06 - "Aber wenn nicht ich, wer denn dann?"
In dieser Folge stellt sich Romina vor und erzählt von ihrer beruflichen Entwicklung sowie ihrer Erfahrung als Mutter eines Frühchens. Sie spricht über die Herausforderungen, die sie gemeistert hat, und wie sie sich für die Rechte der Pflegekräfte engagiert. Denise betont Rominas Stärke und Bewunderung für ihre Unterstützung ihres Sohnes. Romina spricht auch über ihre Arbeit in der Anästhesiepflege und ihre Beteiligung bei Verdi, der Gewerkschaft für den öffentlichen Dienst. Sie erklärt, warum es wichtig ist, sich für bessere Arbeitsbedingungen und Bezahlung einzusetzen. In diesem Teil des Gesprächs geht es um psychosoziale Beratung im Krankenhaus, die Belastungen im Pflegeberuf und die Schwierigkeiten, Personal zu gewinnen. Romina erzählt von ihrer aktiven Rolle in der Gewerkschaft und wie sie sich für bessere Arbeitsbedingungen einsetzt. Sie spricht auch über die Bedeutung von sozialem Engagement und wie sie versucht, ihre Kinder dafür zu sensibilisieren. Denise lobt Rominas Einsatz und betont die Wichtigkeit, sich für Veränderungen einzusetzen. Romina hofft, dass die Gesellschaft wieder sozialer wird und dass das Gesundheitssystem den richtigen Weg einschlägt.

Möchtest du dich auch persönlich weiterentwickeln und brauchst dabei neue Impulse und etwas Unterstützung? Dann sieh doch mal auf meiner Webseite vorbei:
https://www.denise-winter.de/

Oder auf meinem Insta Profil:
https://www.instagram.com/denisewinter.coaching/
"und in echt"
In dieser Episode des Podcasts sprechen Denise und Isabelle Wossidlo über die Bedeutung von Coaching und die Verantwortung, die Coaches in ihrem Beruf tragen. Isabelle teilt ihre Erfahrungen als systemische Therapeutin und Supervisorin und unterstreicht die Rolle von Emotionen im Coaching-Prozess. Sie diskutieren, wie Stille und Raum im Coaching geschaffen werden, um Klienten bestmöglich zu unterstützen. Außerdem betonen sie den Dialog als Lernprozess, der beiden Seiten – Klienten und Coaches – neue Einsichten ermöglicht. Abschließend sprechen sie darüber, wie wichtig es ist, die eigene Vergangenheit zu würdigen, um eine klare Perspektive für die Zukunft zu schaffen.
Im Austausch gehen Isabelle und Denise besonders auf die Herausforderungen ein, denen Frauen mit ihren Emotionen und Erfahrungen begegnen. Sie heben hervor, wie wichtig es ist, Gefühle zu akzeptieren und Raum für emotionale Verletzungen zu lassen. Auch die Notwendigkeit, persönliche Grenzen zu setzen, innere Sicherheit zu finden und Veränderungen in der persönlichen Entwicklung zuzulassen, wird beleuchtet. Die beiden Coaches ermutigen zur Förderung der emotionalen Intelligenz und zu einem bewussten Umgang mit der eigenen Entwicklung.

Möchtest du dich auch persönlich weiterentwickeln und brauchst dabei neue Impulse und etwas Unterstützung? Dann sieh doch mal auf meiner Webseite vorbei:
https://www.denise-winter.de/

Oder auf meinem Insta Profil:
https://www.instagram.com/denisewinter.coaching/