
In dieser Episode diskutieren wir, Hanta, Natascha und Maren, die Unterschiede zwischen Regeln und Prinzipien und deren Anwendung in verschiedenen Unternehmenskontexten. Während Regeln klare Anweisungen bieten, ermöglichen Prinzipien mehr Freiheit und Flexibilität, besonders bei Innovation und Verantwortung. Wir betonen, dass Prinzipien gesunden Menschenverstand und Eigenverantwortung fördern, während Regeln oft zu starren Vorschriften führen. Durch Beispiele wie Firmenwagenrichtlinien und Schulungsbudgets verdeutlichen wir, dass Prinzipien in dynamischen Situationen effektiver sind. Unsere Diskussion endet mit der Erkenntnis, dass die richtige Anwendung von Prinzipien und Regeln je nach Kontext variieren sollte, um den größtmöglichen Erfolg zu erzielen.