
Warum verpuffen systemtheoretische Ansätze oft wirkungslos in Unternehmen? Und wie bringt man Führungskräfte dazu, hinter die Fassade einfacher Lösungen zu blicken? In dieser Episode geht es um die große Herausforderung, komplexe Theorien anschlussfähig zu machen und gleichzeitig dem Druck nach schnellen Erfolgen zu widerstehen. Taucht ein in ein spannendes Gespräch über systemische Stolpersteine, unerfüllte Erwartungshaltungen und die Macht der richtigen Sprache. Brauchen Unternehmen wirklich den nächsten „Kultur-Workshop“ oder lässt sich die Lösung doch viel tiefer finden? Lasst euch überraschen!
Übrigens: Maren spricht über das Buch The Real Book of Work von Christina Grubendorfer. Ein tiefgehender Blick darauf, wie Arbeit wirklich funktioniert und wie wir sie besser verstehen können. Hier der Link zum Buch.