Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/8d/37/8f/8d378f9c-26a0-1291-5980-040c187995e2/mza_2189878997576547578.jpg/600x600bb.jpg
Umgehört
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)
7 episodes
3 days ago
der Podcast des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)
Show more...
Government
RSS
All content for Umgehört is the property of Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
der Podcast des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)
Show more...
Government
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/22036112/22036112-1646210963134-96039d278df0d.jpg
#5 20 Jahre Jahrhunderthochwasser 2002
Umgehört
32 minutes 27 seconds
3 years ago
#5 20 Jahre Jahrhunderthochwasser 2002

Eine Vb-Wetterlage sorgte im August 2002 für langanhaltende Starkniederschläge in Sachsen und Tschechien. Flüsse traten über die Ufer und hinterließen schwere Verwüstungen im Freistaat.

21 Tote, 25.000 beschädigte Wohngebäude, ca. 800 Kilometer in Mitleidenschaft gezogene Landes-, Kreis- und Gemeindestraßen mit hunderten Brücken. Ein finanzieller Gesamtschaden in Sachsen von ca. acht Milliarden Euro. So die erschreckende Bilanz des Jahrhunderthochwassers im August 2002 in Zahlen.

In den oberen Einzugsgebieten der Elbe regnete es vom 11. bis 13. August 2002 zwei- bis dreimal so viel wie sonst in einem halben Jahr. Durch vorangegangene Niederschläge bereits mit Wasser gesättigt, konnten die Böden diese extremen Niederschläge nicht aufnehmen. Zuerst stiegen die Pegel der Elbenebenflüsse sprunghaft an, die enormen Wassermengen in den Neben- und Zuflüssen sorgten kurz darauf für das Hochwasser der Elbe.

Nach dem Hochwasser wurde das Hochwasservorhersage- und Warnsystem grundlegend verbessert. Das war neben den Investitionen in den technischen Hochwasserschutz ein Grund dafür, dass die Schäden nach dem ebenfalls extremen Hochwasser im Juni 2013 deutlich geringer ausfielen.

Weitere Informationen zu Hochwasservorhersagen und -warnungen gibt es im Internet auf den Seiten des Landeshochwasserzentrums.

»Umgehört« – der Podcast des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Weitere Folgen auf https://www.lfulg.sachsen.de/umgehoert.html

Umgehört
der Podcast des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)