Wusstest du, dass ausgerechnet Leisten entscheidend dafür sein können, ob ein Raum spannend, stimmig oder einfach nur „nackt“ wirkt?
In dieser Branchengeflüster-Folge sprechen Frederic und Kai mit Andreas Wutka, Vertriebsleiter von NMC Deutschland (Noël & Marquet), über die überraschende Welt der Wandgestaltung mit Leisten, Profilen und Wallpanels.
Andreas zeigt, wie aus funktionalen Sockelleisten echte Design-Statements werden und warum Wandfelder, Lichtleisten und proportionierte Profile so viel mehr können als bloß Abschlüsse bilden.
Du erfährst, wie sich mit kleinen Details große Raumwirkungen erzielen lassen und welche Trends gerade aus anderen Ländern uns kommen.
Eine Folge für alle, die Wände nicht einfach nur streichen, sondern gestalten wollen – mit Kreativität, Charakter und Profil (im wahrsten Sinne des Wortes).
Hier findest du mehr zu Noël & Marquet:
Website Noël & Marquet: www.noel-marquet.de/de
Instagram Noël & Marquet: www.instagram.com/noelandmarquet_deutschland
__________
Entdecke auch deinen eigenen Farb-Wohntypen und mach den Farb-Wohntypen-Test auf www.typisch-wohnen.de.
Mit deinem Ergebnis bekommst du auch den Link zur Anmeldung auf der Typisch Wohnen Plattform – mit weiteren kostenfreien Inhalten, tieferem Wissen, konkreten Tipps zu den vier Farb-Wohntypen und Interior Design generell, exklusiven Extras sowie einem offenen Community-Bereich für Austausch in einem geschützten Raum ohne Hater und Bots.
Folg uns auch auf Instagram (www.instagram.com/typisch.wohnen), um noch mehr Einblicke zu bekommen und nichts zu verpassen.
Wenn dir die Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung auf Spotify.
Lass uns gern in den Kommentaren oder per DM auf Instagram wissen, was du mitgenommen hast, was dich überrascht hat oder welche Fragen und Wunschthemen du hast. Auch Vorschläge für Gäste sind sehr willkommen.
Wohnliche Grüße vom Typisch Wohnen Team
Du kennst Farb- und Stilberatung aus der Mode. Aber wusstest du, dass ähnliche Prinzipien deine Räume sofort stimmiger machen?
In dieser Folge zeigen wir dir, wie Blickführung, Schnitte und Farbwahl aus dem Kleiderschrank fast eins zu eins auf Wände, Möbel und Materialien übertragbar sind.
Du hörst, warum Ton-in-Ton beruhigt, wie Kontraste gezielt Aufmerksamkeit lenken und weshalb „wo etwas endet“ auch in Grundrissen und Wandgestaltungen den Unterschied macht.
Außerdem erzählen wir, wie aus der Mode-Logik unser Farb-Wohntypen-Modell entstanden ist – ein unkomplizierter Kompass, der dir Entscheidungen beim Einrichten abnimmt.
Mit deinem Ergebnis und Farbkreis wird Möbel- oder Deko-Shopping so viel leichter, weil du genau weißt, welche Farben und Strukturen dich und dein Zuhause wirklich strahlen lassen. Ganz ohne starre Regeln, sondern mit einem Leitfaden, der zu dir passt.
__________
Entdecke auch deinen eigenen Farb-Wohntypen und mach den Farb-Wohntypen-Test auf www.typisch-wohnen.de.
Mit deinem Ergebnis bekommst du auch den Link zur Anmeldung auf der Typisch Wohnen Plattform – mit weiteren kostenfreien Inhalten, tieferem Wissen, konkreten Tipps zu den vier Farb-Wohntypen und Interior Design generell, exklusiven Extras sowie einem offenen Community-Bereich für Austausch in einem geschützten Raum ohne Hater und Bots.
Folg uns auch auf Instagram (www.instagram.com/typisch.wohnen), um noch mehr Einblicke zu bekommen und nichts zu verpassen.
Wenn dir die Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung auf Spotify.
Lass uns gern in den Kommentaren oder per DM auf Instagram wissen, was du mitgenommen hast, was dich überrascht hat oder welche Fragen und Wunschthemen du hast. Auch Vorschläge für Gäste sind sehr willkommen.
Wohnliche Grüße vom Typisch Wohnen Team
Tapeten sind zurück – und zwar richtig! In dieser Folge sprechen Kai und Frederic darüber, warum Tapeten im Interior Design längst kein verstaubtes Relikt mehr sind, sondern ein echtes Gestaltungstool mit Wow-Effekt. Du erfährst, welche Materialien es gibt, worauf du beim Untergrund achten solltest und wie Tapeten sogar in der Dusche funktionieren können.
Außerdem geht’s darum, wie du die passende Tapete zu deinem Farb-Wohntyp findest – vom sanften Japandi-Look über erdige Naturtexturen bis hin zu mutigen Statement-Wänden mit Dschungelprint oder Metallic-Effekt.
Frederic gibt praktische Profi-Tipps zur Verarbeitung und erklärt, wie Tapeten auch auf Möbeln oder an der Decke zu echten Design-Highlights werden können. Wenn du also Lust hast, Tapeten neu zu denken und deinem Zuhause Charakter zu verleihen, ist diese Folge genau das Richtige für dich.
__________
Entdecke auch deinen eigenen Farb-Wohntypen und mach den Farb-Wohntypen-Test auf www.typisch-wohnen.de.
Mit deinem Ergebnis bekommst du auch den Link zur Anmeldung auf der Typisch Wohnen Plattform – mit weiteren kostenfreien Inhalten, tieferem Wissen, konkreten Tipps zu den vier Farb-Wohntypen und Interior Design generell, exklusiven Extras sowie einem offenen Community-Bereich für Austausch in einem geschützten Raum ohne Hater und Bots.
Folg uns auch auf Instagram (www.instagram.com/typisch.wohnen), um noch mehr Einblicke zu bekommen und nichts zu verpassen.
Wenn dir die Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung auf Spotify.
Lass uns gern in den Kommentaren oder per DM auf Instagram wissen, was du mitgenommen hast, was dich überrascht hat oder welche Fragen und Wunschthemen du hast. Auch Vorschläge für Gäste sind sehr willkommen.
Wohnliche Grüße vom Typisch Wohnen Team
In dieser Folge sprechen Frederic und Kai mit Alex – Creative Director und Kopf hinter my.blue.door – über seinen ganz persönlichen Weg zum eigenen Haus.
Er erzählt, wie aus ersten Ideen ein durchdachtes Zuhause wurde, warum Blau zur Signaturfarbe wurde und welche Rolle sein Mann bei Planung und Umsetzung gespielt hat. Dabei geht’s nicht nur um Wände und Materialien, sondern auch um das Miteinander im Bauprozess, um Mut zur Entscheidung und um den Moment, wenn Räume wirklich „nach einem selbst“ aussehen. Besonders spannend: die Küche als Herzstück des Hauses – sozialer Treffpunkt, kreativer Raum und Lieblingsort zugleich.
Diese Folge steckt voller ehrlicher Einblicke, kleiner Aha-Momente und Inspiration für alle, die ihr Zuhause mit mehr Persönlichkeit füllen wollen.
Du findest Alex hier:
Instagram Haus my.blue.door: www.instagram.com/my.blue.door
Instagram Alexsign: https://www.instagram.com/alexsign/
__________
Entdecke auch deinen eigenen Farb-Wohntypen und mach den Farb-Wohntypen-Test auf www.typisch-wohnen.de.
Mit deinem Ergebnis bekommst du auch den Link zur Anmeldung auf der Typisch Wohnen Plattform – mit weiteren kostenfreien Inhalten, tieferem Wissen, konkreten Tipps zu den vier Farb-Wohntypen und Interior Design generell, exklusiven Extras sowie einem offenen Community-Bereich für Austausch in einem geschützten Raum ohne Hater und Bots.
Folg uns auch auf Instagram (www.instagram.com/typisch.wohnen), um noch mehr Einblicke zu bekommen und nichts zu verpassen.
Wenn dir die Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung auf Spotify.
Lass uns gern in den Kommentaren oder per DM auf Instagram wissen, was du mitgenommen hast, was dich überrascht hat oder welche Fragen und Wunschthemen du hast. Auch Vorschläge für Gäste sind sehr willkommen.
Wohnliche Grüße vom Typisch Wohnen Team
Kennst du das Gefühl, wenn eine Wohnung „irgendwie nicht stimmig“ wirkt, obwohl alles da ist?
In dieser Folge sprechen Merle und Kai über die typischen Einrichtungsfallen, die sie ständig sehen: von zu hoch hängenden Bildern und zu kleinen Teppichen bis hin zu Sofas, die nicht zum Raum passen oder Trends, die einfach nicht halten, was sie versprechen.
Du hörst, warum Proportionen wichtiger sind als „Möbelhaus-Vitrinenmagie“, wie du mit mehreren Lichtquellen die berüchtigte Bahnhofsbeleuchtung vermeidest und weshalb bewusster Freiraum Deko-Chaos schlägt.
Außerdem geht’s darum, wie dir dein Farb-Wohntyp hilft, schneller, sicherer und entspannter zu entscheiden – ganz ohne Stil-Zirkus.
Kurz: Viele kleine Aha-Momente, die dein Zuhause sofort wohnlicher wirken lassen.
__________
Entdecke auch deinen eigenen Farb-Wohntypen und mach den Farb-Wohntypen-Test auf www.typisch-wohnen.de.
Mit deinem Ergebnis bekommst du auch den Link zur Anmeldung auf der Typisch Wohnen Plattform – mit weiteren kostenfreien Inhalten, tieferem Wissen, konkreten Tipps zu den vier Farb-Wohntypen und Interior Design generell, exklusiven Extras sowie einem offenen Community-Bereich für Austausch in einem geschützten Raum ohne Hater und Bots.
Folg uns auch auf Instagram (www.instagram.com/typisch.wohnen), um noch mehr Einblicke zu bekommen und nichts zu verpassen.
Wenn dir die Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung auf Spotify.
Lass uns gern in den Kommentaren oder per DM auf Instagram wissen, was du mitgenommen hast, was dich überrascht hat oder welche Fragen und Wunschthemen du hast. Auch Vorschläge für Gäste sind sehr willkommen.
Wohnliche Grüße vom Typisch Wohnen Team
Du liebst den Beton-Look, weißt aber nicht, welcher Weg zu deinem Zuhause passt?
In dieser Folge sprechen Frederic und Kai über alle Optionen – von einfacher Tapete und robuster Plattenware bis hin zu individuell gespachtelten, mineralischen Oberflächen mit echter Haptik.
Du hörst, wie Strukturen entstehen, welche Farben und Effekte möglich sind und wo die Grenzen liegen.
Wir klären Untergründe, Pflege, Imprägnierung und was bei Kratzern realistisch ausgebessert werden kann.
Außerdem bekommst du ein Gefühl für Budgets und warum Musterflächen und eine offene Absprache mit dem Handwerker Gold wert sind.
Und das Beste: Egal ob sanft, erdig, lebendig oder klar – für jeden Farb-Wohntypen gibt’s den passenden Beton-Look, fernab vom Einheitsgrau.
__________
Entdecke auch deinen eigenen Farb-Wohntypen und mach den Farb-Wohntypen-Test auf www.typisch-wohnen.de.
Mit deinem Ergebnis bekommst du auch den Link zur Anmeldung auf der Typisch Wohnen Plattform – mit weiteren kostenfreien Inhalten, tieferem Wissen, konkreten Tipps zu den vier Farb-Wohntypen und Interior Design generell, exklusiven Extras sowie einem offenen Community-Bereich für Austausch in einem geschützten Raum ohne Hater und Bots.
Folg uns auch auf Instagram (www.instagram.com/typisch.wohnen), um noch mehr Einblicke zu bekommen und nichts zu verpassen.
Wenn dir die Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung auf Spotify.
Lass uns gern in den Kommentaren oder per DM auf Instagram wissen, was du mitgenommen hast, was dich überrascht hat oder welche Fragen und Wunschthemen du hast. Auch Vorschläge für Gäste sind sehr willkommen.
Wohnliche Grüße vom Typisch Wohnen Team
Du planst einen Grundriss oder überlegst, ob deiner wirklich zu deinem Leben passt?
In dieser Folge gehen wir mit dir die typischsten Stolperfallen durch: von offenen vs. geschlossenen Küchen, klugen Laufwegen und flexiblen Zonen bis zu Blickachsen, Türanschlägen, Fenster-Brüstungshöhen und der Rolle von Himmelsrichtungen.
Du erfährst, wie du Garderobe, HWR und „Schmutzschleuse“ sinnvoll integrierst, ohne dafür Wohnqualität zu opfern. Wir sprechen darüber, wann bodentiefe Fenster genial sind und wann sie dir Stellfläche und Nerven klauen.
Außerdem bekommst du einfache Tipps, mit denen du deinen Entwurf auf Alltags-Tauglichkeit prüfst.
Kurz: Du nimmst konkrete Denkanstöße mit, die dir teure Umplanungen ersparen – ganz im Sinne von Typisch Wohnen: schön wohnen, alltagstauglich gedacht.
__________
Entdecke auch deinen eigenen Farb-Wohntypen und mach den Farb-Wohntypen-Test auf www.typisch-wohnen.de.
Mit deinem Ergebnis bekommst du auch den Link zur Anmeldung auf der Typisch Wohnen Plattform – mit weiteren kostenfreien Inhalten, tieferem Wissen, konkreten Tipps zu den vier Farb-Wohntypen und Interior Design generell, exklusiven Extras sowie einem offenen Community-Bereich für Austausch in einem geschützten Raum ohne Hater und Bots.
Folg uns auch auf Instagram (www.instagram.com/typisch.wohnen), um noch mehr Einblicke zu bekommen und nichts zu verpassen.
Wenn dir die Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung auf Spotify.
Lass uns gern in den Kommentaren oder per DM auf Instagram wissen, was du mitgenommen hast, was dich überrascht hat oder welche Fragen und Wunschthemen du hast. Auch Vorschläge für Gäste sind sehr willkommen.
Wohnliche Grüße vom Typisch Wohnen Team
Kennst du das: Ein Möbelstück steht seit Jahren in deiner Wohnung, ohne dass du es je bewusst ausgewählt hast?
Genau über diese „Sind halt da“-Objekte sprechen wir in dieser Folge.
Du erfährst, warum solche Möbel und Gegenstände oft mehr blockieren als bereichern und wie du Schritt für Schritt herausfindest, ob ein Teil bleiben darf oder gehen sollte.
Neben praktischen Fragen zum Aussortieren teilen wir auch persönliche Erfahrungen aus Kundengesprächen und verraten, wie man Erbstücken oder alten Stücken mit kleinen Veränderungen neues Leben einhauchen kann.
So entsteht Raum für Neues – im Kopf und im Zuhause.
Eine Folge, die dich motiviert, mit offenen Augen durch deine Wohnung zu gehen und bewusster zu entscheiden, was wirklich zu dir passt.
__________
Entdecke auch deinen eigenen Farb-Wohntypen und mach den Farb-Wohntypen-Test auf www.typisch-wohnen.de.
Mit deinem Ergebnis bekommst du auch den Link zur Anmeldung auf der Typisch Wohnen Plattform – mit weiteren kostenfreien Inhalten, tieferem Wissen, konkreten Tipps zu den vier Farb-Wohntypen und Interior Design generell, exklusiven Extras sowie einem offenen Community-Bereich für Austausch in einem geschützten Raum ohne Hater und Bots.
Folg uns auch auf Instagram (www.instagram.com/typisch.wohnen), um noch mehr Einblicke zu bekommen und nichts zu verpassen.
Wenn dir die Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung auf Spotify.
Lass uns gern in den Kommentaren oder per DM auf Instagram wissen, was du mitgenommen hast, was dich überrascht hat oder welche Fragen und Wunschthemen du hast. Auch Vorschläge für Gäste sind sehr willkommen.
Wohnliche Grüße vom Typisch Wohnen Team
In dieser Folge lernst du Joy Ludorf kennen – eine Interior Designerin, die genauso lebensfroh und facettenreich ist wie ihr Name klingt.
Von der Baustellen-Kindheit über eine Tischlerlehre bis hin zum Architektur- und Innenarchitekturstudium: Joy bringt echtes Handwerkswissen und kreative Leidenschaft zusammen. Sie erzählt, warum ihr Opa früh recht hatte, was es bedeutet, Räume mit einem „Röntgenblick“ zu sehen und wie sie den Sprung in die Selbstständigkeit gemeistert hat.
Neben spannenden Projekteinblicken – wie ihrem minimalistisch-ruhigen CEO-Apartment – geht es auch um Materialien, Kreativitätsprozesse und die Balance zwischen Freiheit und Struktur im Arbeitsalltag.
Und wer denkt, Joy sei „nur“ Innenarchitektin, wird überrascht: Denn ihre Stimme hat fast jeder schon einmal gehört – Stichwort: „kleines Krokodil“.
Ein Gespräch voller Leichtigkeit, Inspiration und ehrlicher Einblicke in ein Leben zwischen Design, Musik und Selbstbestimmtheit.
Du findest Joy hier:
ConceptJoy auf Instagram
ConceptJoy auf Xing
essence_of_joy auf Instagram
schnappi.original auf Instagram
__________
Entdecke auch deinen eigenen Farb-Wohntypen und mach den Farb-Wohntypen-Test auf www.typisch-wohnen.de.
Mit deinem Ergebnis bekommst du auch den Link zur Anmeldung auf der Typisch Wohnen Plattform – mit weiteren kostenfreien Inhalten, tieferem Wissen, konkreten Tipps zu den vier Farb-Wohntypen und Interior Design generell, exklusiven Extras sowie einem offenen Community-Bereich für Austausch in einem geschützten Raum ohne Hater und Bots.
Folg uns auch auf Instagram (www.instagram.com/typisch.wohnen), um noch mehr Einblicke zu bekommen und nichts zu verpassen.
Wenn dir die Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung auf Spotify.
Lass uns gern in den Kommentaren oder per DM auf Instagram wissen, was du mitgenommen hast, was dich überrascht hat oder welche Fragen und Wunschthemen du hast. Auch Vorschläge für Gäste sind sehr willkommen.
Wohnliche Grüße vom Typisch Wohnen Team
Du fühlst dich von der Farbauswahl erschlagen und greifst dann doch wieder zu Weiß? In dieser Folge nehmen Merle und Kai dir die Angst vor Farbe – mit alltagstauglichen Tipps, wie du einfach anfängst und deinen Raum als Ganzes denkst.
Du erfährst, warum die Decke als „fünfte Wand“, der Boden und deine Möbel ins Farbkonzept gehören und wie ein gutes Konzept und Farbmuster dir Sicherheit geben.
Wir räumen mit Kindergarten-Farben auf, sprechen über persönliche Assoziationen und zeigen Alternativen zu hartem Reinweiß, die weniger blenden und mehr Atmosphäre schaffen.
Außerdem klären wir die Frage: Kann man mit Weiß wirklich nichts falsch machen?
__________
Entdecke auch deinen eigenen Farb-Wohntypen und mach den Farb-Wohntypen-Test auf www.typisch-wohnen.de.
Mit deinem Ergebnis bekommst du auch den Link zur Anmeldung auf der Typisch Wohnen Plattform – mit weiteren kostenfreien Inhalten, tieferem Wissen, konkreten Tipps zu den vier Farb-Wohntypen und Interior Design generell, exklusiven Extras sowie einem offenen Community-Bereich für Austausch in einem geschützten Raum ohne Hater und Bots.
Folg uns auch auf Instagram (www.instagram.com/typisch.wohnen), um noch mehr Einblicke zu bekommen und nichts zu verpassen.
Wenn dir die Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung auf Spotify.
Lass uns gern in den Kommentaren oder per DM auf Instagram wissen, was du mitgenommen hast, was dich überrascht hat oder welche Fragen und Wunschthemen du hast. Auch Vorschläge für Gäste sind sehr willkommen.
Wohnliche Grüße vom Typisch Wohnen Team
Willkommen zur ersten Folge des Formats "Branchengeflüster". Hier lernst du Co-Host Frederic Klos kennen, Malermeister aus Münster oder viel mehr ein "Wandkünstler".
Du erfährst, warum der Untergrund (Gips, Kalkzement & Co.) die spätere Oberfläche bestimmt, was Malervlies vs. Q4-Spachtelung im Neubau wirklich bringen und wo die Unterschiede zwischen Dispersions- und Kalkfarben im Alltag spürbar sind.
Frederic nimmt uns mit in die Welt individueller Oberflächen: von lebendigem Marmorputz über metallische Effekte bis zu Tapeten mit echter Haptik.
Außerdem geht’s um Mut zur Farbe (ja, auch an der Decke) und darum, wie du statt Pinterest-Trends deinen eigenen Stil an die Wand bekommst.
Kurz: Diese Folge macht Lust, weg vom Standard zu gehen und Wände zu gestalten, die zu dir passen – nicht umgekehrt.
Du findest Frederic Klos hier:
Website: www.raumkunst.ms
Instagram: https://www.instagram.com/_raumkunst_/
LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/frederic-klos-420ab01a0
Organoid: https://www.organoids.com
__________
Entdecke auch deinen eigenen Farb-Wohntypen und mach den Farb-Wohntypen-Test auf www.typisch-wohnen.de
Mit deinem Ergebnis bekommst du auch den Link zur Anmeldung auf der Typisch Wohnen Plattform – mit weiteren kostenfreien Inhalten, tieferem Wissen, konkreten Tipps zu den vier Farb-Wohntypen und Interior Design generell, exklusiven Extras sowie einem offenen Community-Bereich für Austausch in einem geschützten Raum ohne Hater und Bots.
Folg uns auch auf Instagram (www.instagram.com/typisch.wohnen), um noch mehr Einblicke zu bekommen und nichts zu verpassen.
Wenn dir die Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung auf Spotify.
Lass uns gern in den Kommentaren oder per DM auf Instagram wissen, was du mitgenommen hast, was dich überrascht hat oder welche Fragen und Wunschthemen du hast. Auch Vorschläge für Gäste sind sehr willkommen.
Wohnliche Grüße vom Typisch Wohnen Team
Willkommen zur allerersten Folge des „Typisch Wohnen Podcasts“!
Wir sprechen darüber, warum schöne Bilder allein noch keinen stimmigen Raum machen und wie du im Dschungel aus Pinterest-Boards, Reels und Möbeltrends deinen roten Faden findest.
Dabei lernst du das brandneue Farbwohntypen-Modell kennen, mit den Typen Sanft, Erdig, Lebendig und Klar. Inklusive typgerechter Farben, Materialien und Formen, die Entscheidungen endlich einfacher machen.
Du erfährst, wie der Typen-Test funktioniert und warum „typgerecht“ wohnen mehr ist als ein Stil: Es passt zu dir, deinem Alltag und euren gemeinsamen Räumen.
Außerdem geben wir einen Ausblick auf die Plattform mit Community, Vorlagen und mehr Unterstützung. Für alle, die nicht länger kopieren, sondern ihren eigenen Stil leben wollen.
_____________
Entdecke auch deinen eigenen Farb-Wohntypen und mach den Farb-Wohntypen-Test auf www.typisch-wohnen.de.
Mit deinem Ergebnis bekommst du auch den Link zur Anmeldung auf der Typisch Wohnen Plattform – mit weiteren kostenfreien Inhalten, tieferem Wissen, konkreten Tipps zu den vier Farb-Wohntypen und Interior Design generell, exklusiven Extras sowie einem offenen Community-Bereich für Austausch in einem geschützten Raum ohne Hater und Bots.
Folg uns auch auf Instagram (www.instagram.com/typisch.wohnen), um noch mehr Einblicke zu bekommen und nichts zu verpassen.
Wenn dir die Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung auf Spotify.
Lass uns gern in den Kommentaren oder per DM auf Instagram wissen, was du mitgenommen hast, was dich überrascht hat oder welche Fragen und Wunschthemen du hast. Auch Vorschläge für Gäste sind sehr willkommen.
Wohnliche Grüße vom Typisch Wohnen Team
Kennst du das Gefühl, dein Kopf ist voller Wohnideen – aber du weißt nicht, was wirklich zu dir passt?
Im Typisch Wohnen Podcast bekommst du Orientierung: von der Grundrissplanung über Materialien bis zum Farb-Wohntypen-Modell, das dir hilft, in der Bilderflut den roten Faden für dein Zuhause zu finden.
Dich erwarten unterhaltsame Geschichten aus echten Projekten, Gespräche mit inspirierenden Persönlichkeiten, spannende Materialien jenseits des Standards – und Tipps, mit denen du Räume mit Persönlichkeit gestaltest.
Denn: Wohnen ist mehr als praktisches Hausen.
Wir freuen uns, dich im Podcast begrüßen zu dürfen.