Was ist eigentlich "typisch ostfriesisch"?
Die Musikerin Sabine Hermann hat sich mit dem einzigartigen Sound und den tiefgründigen Texten ihres Debütalbums "Sangen" zu einer der spannendsten Künstlerinnen der plattdeutschen Musikszene entwickelt. Während ihre Heimat Ostfriesland und die plattdeutsche Sprache überwiegend mit Bodenständigkeit und Derbheit assoziiert werden, hebt die Musik von Sabine Hermann die poetische Eleganz ihrer Muttersprache hervor und trägt damit zum Erhalt eines wertvollen Kulturerbes bei.
Die aus dem Landkreis Leer stammende Musikerin kommt bei ihren Konzerten immer wieder mit Menschen ins Gespräch, welche als Kinder in ihrem Umfeld Plattdeutsch hörten, aber selbst nicht sprechen lernten. Der Verfall dieser Sprache ging unglücklicherweise Hand in Hand mit einer Vorstellung von Minderwertigkeit, die bei vielen auch ins Selbstbewusstsein einsickerte.
Weil der Songwriterin nach den ersten plattdeutschen Gehversuchen bewusst wurde, dass sich die Verbindung zu ihrer "wahren Muttersprache" positiv auf ihr Selbstvertrauen auswirkte, befand sie die Zeit als reif, um zu zeigen, dass Ostfriesland und die dort lebenden Menschen alles andere als "platt" sind.
So kam die Idee zu einem Podcast, in dem spannende Menschen aus Ostfriesland zu Wort kommen, die auf ihre Weise die "typisch ostfriesische" Kultur prägen und erhalten.
Sabine Hermann
Homepage: https://www.sabinehermann.com
Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/@sabinehermann
BEVORSTEHENDE TERMINE 2024:
16.05. TAK HANNOVER, mit Uwe Janssen
18.05. CT BRAKE, mit Uwe Janssen
04.08. GANDERKESEE, Gartenkultur Musikfestival
01.09. TAK HANNOVER (& Band)
04.09. LANDSCHAFTSFORUM AURICH, Gezeitenkonzerte
05.09. TAMMENSHOF BUNDERHEE, Gezeitenkonzerte
21.09. RETHEM, Burghof (& Hauke Krone)
18.10. LAEISZHALLE HAMBURG (Groote Plattdüütsch Gala)
29.11. DÖTLINGEN (& Band)
01.12. REMELS, Benefizkonzert für Schutzengelhuus Michael
06.12. JEMGUM (& Hauke Krone)
All content for TYPISCH OSTFRIESISCH ? is the property of Sabine Hermann and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was ist eigentlich "typisch ostfriesisch"?
Die Musikerin Sabine Hermann hat sich mit dem einzigartigen Sound und den tiefgründigen Texten ihres Debütalbums "Sangen" zu einer der spannendsten Künstlerinnen der plattdeutschen Musikszene entwickelt. Während ihre Heimat Ostfriesland und die plattdeutsche Sprache überwiegend mit Bodenständigkeit und Derbheit assoziiert werden, hebt die Musik von Sabine Hermann die poetische Eleganz ihrer Muttersprache hervor und trägt damit zum Erhalt eines wertvollen Kulturerbes bei.
Die aus dem Landkreis Leer stammende Musikerin kommt bei ihren Konzerten immer wieder mit Menschen ins Gespräch, welche als Kinder in ihrem Umfeld Plattdeutsch hörten, aber selbst nicht sprechen lernten. Der Verfall dieser Sprache ging unglücklicherweise Hand in Hand mit einer Vorstellung von Minderwertigkeit, die bei vielen auch ins Selbstbewusstsein einsickerte.
Weil der Songwriterin nach den ersten plattdeutschen Gehversuchen bewusst wurde, dass sich die Verbindung zu ihrer "wahren Muttersprache" positiv auf ihr Selbstvertrauen auswirkte, befand sie die Zeit als reif, um zu zeigen, dass Ostfriesland und die dort lebenden Menschen alles andere als "platt" sind.
So kam die Idee zu einem Podcast, in dem spannende Menschen aus Ostfriesland zu Wort kommen, die auf ihre Weise die "typisch ostfriesische" Kultur prägen und erhalten.
Sabine Hermann
Homepage: https://www.sabinehermann.com
Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/@sabinehermann
BEVORSTEHENDE TERMINE 2024:
16.05. TAK HANNOVER, mit Uwe Janssen
18.05. CT BRAKE, mit Uwe Janssen
04.08. GANDERKESEE, Gartenkultur Musikfestival
01.09. TAK HANNOVER (& Band)
04.09. LANDSCHAFTSFORUM AURICH, Gezeitenkonzerte
05.09. TAMMENSHOF BUNDERHEE, Gezeitenkonzerte
21.09. RETHEM, Burghof (& Hauke Krone)
18.10. LAEISZHALLE HAMBURG (Groote Plattdüütsch Gala)
29.11. DÖTLINGEN (& Band)
01.12. REMELS, Benefizkonzert für Schutzengelhuus Michael
06.12. JEMGUM (& Hauke Krone)
Frank Jakobs ist der neue Keerlke-Preisträger! Er erhielt die plattdeutsche Auszeichnung für seine "besonderen Verdienste um die Niederdeutsche Sprache". Am 15.11.2024 wurde dem NDR-Reporter in Friedeburg feierlich der Preis verliehen.
Fragst Du dich, warum hier in Deutschland vermehrt Halloween gefeiert wird, und ärgerst dich, dass der Reformationstag als eigentlicher Feiertag in den Hintergrund rückt? Dann ist diese Folge sicherlich interessant für dich - und hoffentlich auch hilfreich.
Im kommenden Oktober und November spiele ich zwei Doppelkonzerte zusammen mit Marlene Bakker aus Huizinge. Im Oktober 2022 habe ich Marlene interviewt und präsentiere dieses Gespräch heute als neue Podcastfolge.
Jedes Jahr wird der September in Ostfriesland zum Plattdüütskmaant: Ein Monat steht im Zeichen der plattdeutschen Sprache voller Aktionen und Projekte.
Ein Projekt sind die beiden Auftritte, die ich im Rahmen des Festivals Gezeitenkonzerte mit meinen Bandkollegen am 04. und 05. September spielen werde. Ticketlinks am Ende der Shownotes!
Anstelle einer Sommerpause gibt es heute eine Urlaubs-Podcastfolge! Zwar nicht aus Ostfriesland, sondern von der nordfriesischen Insel Pellworm, aber dennoch "typisch Nordsee"!
Der Gitarrist, Komponist und Geschichtenerzähler Sönke Meinen wurde vom einstigen Eigenbrödler zum weltoffenen Netzwerker und leitet seit 2011 als künstlerischer Leiter das Internationale Freepsumer Gitarrenfestival. Welche Rolle Ostfriesland und die Gitarre dabei spielen, erfährst Du in diesem Interview. Wir wollten keine "nerdigen Fachgespräche" führen, aber es ließ sich nicht gänzlich vermeiden. Bestimmt kannst Du aus unseren Gedanken über den Weg von Inspiration und künstlerischem Schaffen auch etwas für Dich gewinnen.
Wieviel Tee trinken die Ostfriesen und welche Gestalten bewohnten laut Sage den Plytenberg in Leer? Und wer lebte mit Otto Waalkes in Hamburg in einer WG? Carsten Tergast, freier Journalist und Autor, stellt diese Fragen in seinem brandneuen Ostfriesland-Quiz, erkundet "Glücksorte auf den ostfriesischen Inseln", weiß alles über Weihnachten in Ostfriesland und noch viel mehr!
In dieser Episode spreche ich mit Grietje Kammler, Leiterin des Plattdeutschbüros der Ostfriesischen Landschaft, über die Bedeutung der plattdeutschen Sprache für die Region und was getan werden muss, damit Ostfriesland ein Zwei-Sprachen-Land bleibt.
In dieser Episode tauche ich mit Linda Detering, Inhaberin der Dornumer Handweberei "Fiefschaft", in die faszinierende Welt der traditionellen Handweberei ein. Erfahre, wie dieses einzigartige Handwerk zum immateriellen Kulturerbe wurde und welche Geheimnisse hinter dem typisch ostfriesischen "Fiefschaft"-Stoff stecken. Persönliche Geschichten und ein faszinierender Einblick in eine verschwindende Kunst werden in unserem Gespräch miteinander verwoben.
Woher kommt eigentlich der Grünkohl? Natürlich aus Nachbars Garten! Um Grünkohl und weitere typisch ostfriesische Gemüsesorten geht es in dieser Folge.
Uwe Janssen ist Autor, Redakteur und Kabarettist. Anlässlich unseres Programms "Tee för twee" im TAK Hannover am 16.11.23 trafen wir uns vorab für dieses Interview. Dabei saßen wir auf einem Tretboot im Ottermeer bei Wiesmoor und reden über TYPISCH OSTFRIESISCHES...
Bettina Göschl schreibt Kinderlieder, -bücher und -musicals. Sie ist die Ehefrau von Klaus Peter Wolf und zog mit ihm vor einigen Jahren nach Norden in Ostfriesland. Wie es ihr dort gefällt und was sie an der Region besonders schätzt, erfährst Du in der Folge.
Holger Bloem war über 10 Jahre Chefredakteur des Ostfriesland Magazins. Wir sprechen darüber, was ihn zum Journalismus und zur Fotografie gebracht hat. Im Mittelpunkt steht seine große Leidenschaft, die Schönheit der Region Ostfriesland in Szene zu setzen. Wie wegweisend dabei die Schule für ihn war und warum Otto Waalkes "Tant Inge" zu Holgers Mutter sagt, darüber reden wir in diesem Interview. Dabei geht es auch um einen wichtigen Journalisten-Preis ... und skurrile Katzenvideos 🙀
Kulturland Ostfriesland - Mit großen Schritten naht mein Konzert am 18.11.2023 in Norden! Dort gibt es das berühmte Café ten Cate. Hier begann Klaus Peter Wolf seine Ostfriesenkrimis zu schreiben. Der Erfolg des Familienbetriebs basiert jedoch auf höchst qualitativen Produkten, traditioneller Handwerkskunst und der wertschätzenden Zusammenarbeit von drei Generationen!
Kulturland Ostfriesland - Mit großen Schritten naht mein Konzert am 18.11.2023 in Morden - ach nein - NORDEN! Mit dem Morden allerdings verdient mein heutiger Gast seinen Lebensunterhalt. Nicht als Auftragsmörder, sondern als Autor...
Kulturland Ostfriesland - Diese dritte Folge des Jahres 2023 ist ein Vorbote meines Konzerts am 10.06.2023 in Westrhauderfehn. Das Konzert findet im Ankerplatz statt, einem neuen Restaurant in der 1 Südwieke.
Kulturland Ostfriesland - Diese zweite Folge des Jahres 2023 ist ein Vorbote meines Konzerts am 14.04.2023 in Potshausen. Das Konzert wird organisiert von Verein für Kunst und Kultur in Ostfriesland, dessen zweiter Vorsitzender der bekannte Musiker Otto Groote ist.
Kulturland Ostfriesland - das ist das übergeordnete Thema des Podcasts für 2023. In dieser ersten Folge des Jahres geht es um die Geschichte der Baukultur in der ehemals
öden Moorlandschaft Ostfrieslands.
Endlich konnte ich mit meinen eigenen Band-Kollegen ein Interview führen. Dabei sind lustige und interessante Dinge zum Vorschein gekommen, die selbst ich noch nicht wusste.
Was ist eigentlich "typisch ostfriesisch"?
Die Musikerin Sabine Hermann hat sich mit dem einzigartigen Sound und den tiefgründigen Texten ihres Debütalbums "Sangen" zu einer der spannendsten Künstlerinnen der plattdeutschen Musikszene entwickelt. Während ihre Heimat Ostfriesland und die plattdeutsche Sprache überwiegend mit Bodenständigkeit und Derbheit assoziiert werden, hebt die Musik von Sabine Hermann die poetische Eleganz ihrer Muttersprache hervor und trägt damit zum Erhalt eines wertvollen Kulturerbes bei.
Die aus dem Landkreis Leer stammende Musikerin kommt bei ihren Konzerten immer wieder mit Menschen ins Gespräch, welche als Kinder in ihrem Umfeld Plattdeutsch hörten, aber selbst nicht sprechen lernten. Der Verfall dieser Sprache ging unglücklicherweise Hand in Hand mit einer Vorstellung von Minderwertigkeit, die bei vielen auch ins Selbstbewusstsein einsickerte.
Weil der Songwriterin nach den ersten plattdeutschen Gehversuchen bewusst wurde, dass sich die Verbindung zu ihrer "wahren Muttersprache" positiv auf ihr Selbstvertrauen auswirkte, befand sie die Zeit als reif, um zu zeigen, dass Ostfriesland und die dort lebenden Menschen alles andere als "platt" sind.
So kam die Idee zu einem Podcast, in dem spannende Menschen aus Ostfriesland zu Wort kommen, die auf ihre Weise die "typisch ostfriesische" Kultur prägen und erhalten.
Sabine Hermann
Homepage: https://www.sabinehermann.com
Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/@sabinehermann
BEVORSTEHENDE TERMINE 2024:
16.05. TAK HANNOVER, mit Uwe Janssen
18.05. CT BRAKE, mit Uwe Janssen
04.08. GANDERKESEE, Gartenkultur Musikfestival
01.09. TAK HANNOVER (& Band)
04.09. LANDSCHAFTSFORUM AURICH, Gezeitenkonzerte
05.09. TAMMENSHOF BUNDERHEE, Gezeitenkonzerte
21.09. RETHEM, Burghof (& Hauke Krone)
18.10. LAEISZHALLE HAMBURG (Groote Plattdüütsch Gala)
29.11. DÖTLINGEN (& Band)
01.12. REMELS, Benefizkonzert für Schutzengelhuus Michael
06.12. JEMGUM (& Hauke Krone)