🎙️ Gründungserfahrungen & Jüngerschaft: Erkenntnisse von Victor Sudermann
Gründen klingt oft nach Strategie, Businessplan und Struktur – aber was passiert, wenn es um geistliche Gründung geht? In dieser Episode sprechen Viktor und David offen über ihre eigenen Erfahrungen: Was läuft gut, was ist herausfordernd – und worauf kommt es wirklich an?
Dabei geht’s nicht nur um Methoden, sondern um Menschen. Um Lernfähigkeit, Selbsteinschätzung, Teamdynamik und die Frage: Mit wem gehe ich diesen Weg eigentlich?
Was bedeutet es, ein starkes Team zu formen – und warum ist das oft schwerer, als es aussieht?
Victor teilt ehrlich, wie wichtig es ist, vor einem Neuanfang die richtigen Leute an seiner Seite zu wissen – mit den passenden geistlichen Gaben und einer gemeinsamen Vision. Er lässt uns auch daran teilhaben, wie er heute starten würde, mit dem Wissen von heute. Es geht um Berufung, Spannungen, Konflikte – und darum, dranzubleiben, auch wenn’s weh tut.
Ein Gespräch für alle, die nicht nur träumen, sondern wirklich gründen wollen – mit Tiefgang, Ehrlichkeit und einem Blick auf das, was bleibt.
🔍 Was dich in dieser Folge erwartet:
Warum Lernfähigkeit der Schlüssel für Gründer ist
Wie man das richtige Team findet (auch vor einem Umzug!)
Der Umgang mit Konflikten und geistlicher Unterschiedlichkeit
Persönliche Einblicke in Berufung, Loslassen und Neuanfang
Die Bedeutung von Jüngerschaft in einer konsumorientierten Welt
🕒 Kapitelübersicht:
00:00 Einführung in die Gründungserfahrungen
02:58 Die Bedeutung von Lernfähigkeit
05:52 Selbsteinschätzung und persönliche Begabungen
09:05 Teamarbeit und die Rolle von Stärken und Schwächen
12:13 Die Wichtigkeit von Vision und Berufung
15:06 Konflikte und deren Bewältigung
18:08 Die Suche nach dem richtigen Team
21:00 Praktische Schritte zur Teambildung
23:12 Teamzusammenstellung vor dem Umzug
26:32 Die Bedeutung geistlicher Begabungen
30:33 Apostolisches Team und regionale Strategien
36:24 Langfristiges Denken in der Jüngerschaft
42:03 Berufung und persönliche Herausforderungen
45:19 Der Auftrag Gottes und die Herausforderung der Jüngerschaft
47:43 Der Fokus auf persönliche Beziehungen und Jüngerschaft
49:04 Die Kosten der Jüngerschaft und der Glaubensweg
51:10 Die Entscheidung für ein Leben im Glauben und die Herausforderungen
54:02 Die Bedeutung von Loslassen und Neuanfang
57:55 Die Bereitschaft, für die Berufung zu kämpfen und zu opfern
💬 Soundbites aus dem Gespräch:
„Lernfähigkeit ist entscheidend für Gründer.“
„Team ist nicht gleich Team.“
„Das hat immer etwas mit aufgeben zu tun.“
„Bist du bereit, dein Leben aufzugeben?“
📢 Jetzt reinhören, abonnieren und keine Folge verpassen!
#Gründung #Jüngerschaft #Vision #Teamarbeit #Berufung #Gemeindegründung #Konfliktlösung #Podcast #ChristlicherGlaube #GeistlicheLeitung #jesusbewegung #christenimweserbergland
Starter, Joiner, Pionier – oder doch Apostel, Prophet, Evangelist?Viele von uns nutzen lieber moderne Begriffe, wenn es um Berufungen und Rollen im Reich Gottes geht. Denn mal ehrlich: Über "Apostel" oder "Prophet" zu sprechen, fühlt sich oft ungewohnt, vielleicht sogar etwas befremdlich an. Warum ist das so? Und verpassen wir vielleicht etwas, wenn wir die biblischen Begriffe meiden?In diesem Video sprechen David und Victor ganz offen über diese Spannungen. Sie nehmen kein Blatt vor den Mund und fragen sich (und uns): Warum fällt es uns schwer, die biblische Sprache zu verwenden? Woher kommt die Zurückhaltung? Und vor allem: Wie können sich diese Gaben – ob man sie nun traditionell oder modern benennt – ganz praktisch entfalten?Ob in einem Ortsteam oder einem apostolischen Team: Die beiden zeigen anhand ihrer Erfahrungen, wie Berufungen sichtbar und wirksam werden können. Es geht um Echtheit, Praxisnähe und das, was Gott heute mit uns vorhat.Ein Podcastfolge für alle, die nicht nur mitdenken, sondern auch mitbauen wollen.
Jesus war der Jüngermacher schlechthin. Er hat sich Zeit für den Einzelnen genommen und sich in andere investiert. Dann hat er seine Jünger dazu berufen, dasselbe zu tun. Das ist auch heute noch unser Auftrag und es ist an uns, diese Entscheidung zu treffen...
Gott lieben - Mitmenschen lieben - Jünger machen!
Das ist der Dreiklang nach dem Victor im Weserbergland arbeitet, um Jesu Auftrag Jünger zu machen zu erfüllen. Dabei ist jeder Christ berufen, einerseits selbst Mentor für andere zu sein und andererseits anderen voranzugehen...
"Wir sind so beschäftigt, das System 'Gemeinde' am Laufen zu halten, dass wir kaum noch Zeit haben, Zeit mit denen zu verbringen, die Jesus am meisten vermisst", sagt David.
Apostolische Gemeinden setzen nicht auf Programme und Organisation, sondern darauf, Menschen, die auf der Suche sind, ein echtes Zuhause zu bieten...
Victor hat während seiner Bibelschulzeit die klare Berufung erlebt, im Weserbergland Gemeinden zu gründen. Nachdem er voller Begeisterung mit seiner Familie dorthin gezogen war und seinen Dienst begonnen hatte musste er erfahren, dass Gott sich seinen Auftrag etwas anders vorgestellt hatte. Victor musste erst noch lernen, wie Jesus über Jüngerschaft denkt...