Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/aa/b8/7e/aab87eab-f36b-6378-5283-4f8e882b8606/mza_14174719749803315025.jpg/600x600bb.jpg
TuKSuB Podcast
TuKSuB-Team
87 episodes
3 weeks ago
In diesem Podcast informieren wir über Geräte, Apps und Anleitungen rund um iPod, iPhone und andere mobile Geräte, die von Blinden und Sehbehinderten bedient werden können.
Show more...
Technology
RSS
All content for TuKSuB Podcast is the property of TuKSuB-Team and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In diesem Podcast informieren wir über Geräte, Apps und Anleitungen rund um iPod, iPhone und andere mobile Geräte, die von Blinden und Sehbehinderten bedient werden können.
Show more...
Technology
Episodes (20/87)
TuKSuB Podcast
Podcast Nr. 87: Laptop-Aktentaschen für den Alltag
Nach langer langer Zeit gibt es mal wieder einen Podcast! Und dieses mal ist es nicht ganz so sehr ein technisches Thema, sondern eher, wie man seine Technik und Kleinkram transportiert. Laptop-Taschen oder Aktentaschen zu finden, ist für Blinde zuweilen nicht ganz einfach. In den diversen Onlineshops gibt es oft nur Bilder und kaum Beschreibung, außer recht oberflächlichen Nutzungshinweisen. Daher habe ich mir 2 Modelle bestellt, und stelle sie hier ausführlich vor. Zum einen ist es die Kroser 18" Laptop Aktentasche. Diese kostet bei Amazon 39,99 €. Zum anderen ist es die WENGER Laptop-Tasche zum Umhängen. Diese kostete bei Amazon 79,90 €. In dem Podcast gehe ich auf beide Taschen detailliert ein und beschreibe deren Vor- und Nachteile. Downloadhttp://www.tuksub.de/podcast/087-tuksub.mp3 Teile diesen BeitragE-Mail drucken twittern teilen 
Show more...
1 year ago

TuKSuB Podcast
Podcast Nr. 86: OrCam MyEye, Sehen mal anders…
Die OrCam MyEye ist ein Kamerasystem, welches z. B. blinden und sehbehinderten Menschen hilft, Texte zu lesen, Produkte und Geldscheine zu erkennen. Es handelt sich hierbei um ein kleines Gerät zur Bedienung und eine kleine Kamera, welche an einer Brille befestigt wird. Dani Grießbauer hatte so eine OrCam MyEye zum Testen, und in diesem Podcast stellt sie die Möglichkeiten dieses Hilfsmittels vor. Downloadhttp://www.tuksub.de/podcast/086-tuksub.mp3 Teile diesen BeitragE-Mail drucken twittern teilen 
Show more...
9 years ago

TuKSuB Podcast
Podcast Nr. 85: Bücher ausleihen mit der App der DZB
Dieser Podcast wurde freundlicherweise von der Deutschen Zentralbücherei für Blinde zur Verfügung gestellt. Weitere Podcasts der DZB findet ihr hier. In diesem Podcast stellt Sandra die App der DZB vor, mit der ihr Bücher online suchen, ausleihen, streamen oder für das Hören unterwegs ohne Netzverbindung herunterladen könnt. Die Informationen, wie ihr euch Zugangsdaten hierfür besorgen könnt, werden hier auch erwähnt. Downloadhttp://www.tuksub.de/podcast/085-tuksub.mp3 Teile diesen BeitragE-Mail drucken twittern teilen 
Show more...
9 years ago

TuKSuB Podcast
Podcast Nr. 84: Kodi Mediacenter auf einem Raspberry Pi 2 – Teil 5
In diesem Podcast beschreibe ich ein Problem, welches im Zusammenhang mit dem Kodi Screen Reader auftreten kann. Will man eine Quelle abspielen, die Dolby Digital oder DTS Passthrough benutzen will, und der Screen Reader möchte erzählen, was er da abspielt, kann es zu Konflikten kommen. Weiterhin beschreibe ich, wie ihr Quellen zu Kodi hinzufügt, wie man Filme in die Datenbank einträgt und was die Datenbank so alles an Infos über den Film rausrückt. Noch eine kleine Anmerkung zu den abgehackten Ansagen des Kodi Screen Readers: In den Einstellungen zu dem Screen Reader gibt es einen Punkt, "Audiowiedergabe durch Player durchleiten". Diese muss eingeschaltet werden. Das behebt zwar das Problem nicht völlig, vermindert es aber deutlich. Ich experimentiere weiter, vielleicht finde ich eine Lösung, das Problem gänzlich zu beseitigen. Downloadhttp://www.tuksub.de/podcast/084-tuksub.mp3 Teile diesen BeitragE-Mail drucken twittern teilen 
Show more...
9 years ago

TuKSuB Podcast
Podcast Nr. 83: Kodi Mediacenter auf einem Raspberry Pi 2 – Teil 4
In diesem Podcast gehe ich mehr auf die Einstellmöglichkeiten innerhalb von Kodi ein. Ich erkläre auch, was für Einschränkungen im Bereich der HD-Tonformate beim Raspberry Pi 2 zu erwarten sind. Außerdem zeige ich auch das XBIAN-Konfigurationstool unter Kodi. Im Podcast erkläre ich, dass die Alsa-Utils installiert werden müssen, damit man im Kodi Screen Reader aplay als Player auswählen kann. In einem SSH-Terminal ist dafür folgender Befehl einzugeben: sudo apt-get install alsa-utils Die Lizenzschlüssel für die Hardwaredekodierung von MPEG2 und VC-1 könnt ihr im Raspberry Pi Store kaufen. Der Schlüssel für MPEG2 kostet £2,40 und der für VC-1 kostet £1,20. Insgesamt habe ich also £3,60 ausgegeben, das waren zum Zeitpunkt des Kaufs 5,19 €. Downloadhttp://www.tuksub.de/podcast/083-tuksub.mp3 Teile diesen BeitragE-Mail drucken twittern teilen 
Show more...
9 years ago

TuKSuB Podcast
Podcast Nr. 82: Kodi Mediacenter auf einem Raspberry Pi 2 – Teil 3
In diesem Podcast schließe ich meinen Raspberry an und starte ihn zum ersten mal. Anschließend werden für Kodi noch Pakete nachinstalliert, die Grundkonfiguration der Grafik gemacht und der Kodi Screen Reader installiert. Damit es zu keinen Fehlern bei den Befehlen kommt, die verwendet wurden, gibt es hier mal eine Liste der Befehle, die im Podcast verwendet wurden. Kleiner Hinweis: Die Befehle, die Administratorrechte benötigen, bekommen ein "sudo" vorangestellt. Gibt man so einen Befehl zum ersten mal ein, wird das sudo-Passwort benötigt, dann, für eine gewisse Zeit, nicht mehr. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine, es wären 15 Minuten. Verbindet man sich per SSH mit dem Raspberry Pi 2, so ist bei XBIAN der Benutzername standardmäßig xbian und das Passwort raspberry. Hier die Befehlsliste: sudo apt-get update: Dies aktualisiert die Daten aus den Paket-Repositories. sudo apt-get upgrade: Dies installiert evtl. vorhandene neuere Versionen. Der apt-get update Befehl sollte immer vorher ausgeführt werden, da sonst nicht bekannt ist, ob es neuere Versionen gibt. sudo apt-get install xxx: Dies installiert Pakete, wobei xxx für den Paketnamen steht. Zum Beispiel sudo apt-get install espeak. apt-cache search xxx: Dies durchsucht Paketquellen, wobei xxx für einen Paketnamen oder sonst für einen Suchbegriff stehen kann. Um euch per SSH mit dem Raspberry Pi verbinden zu können, benötigt ihr einen SSH-Client. Da gäbe es PUTTY, der mit Jaws z. B. so leidlich funktioniert. Ich persönlich verwende Cygwin, dessen Installation etwas komplexer ist, aber wenn ihr das nur selten braucht, empfehle ich euch Putty, weil dieser keine Installation benötigt. PUTTY gibt es hier. CYGWIN gibt es hier. Detaillierte Informationen über Kodi, Zugang zum Kodi Forum oder zum Kodi Wiki gibt es über die Homepage von Kodi. Detaillierte Informationen zu XBIAN, Zugang zum Forum und dessen Wiki gibt es auf der XBIAN-Homepage. Downloadhttp://www.tuksub.de/podcast/082-tuksub.mp3 Teile diesen BeitragE-Mail drucken twittern teilen 
Show more...
9 years ago

TuKSuB Podcast
Podcast Nr. 81: Kodi Mediacenter auf einem Raspberry Pi 2 – Teil 2
In diesem Podcast packe ich den Raspberry Pi 2 aus, installiere ihn in sein neues Gehäuse und bereite die SD-Karte für den Einsatz als Mediacenter vor. Hierzu lade ich ein Image von der XBIAN Website herunter. [Update] - Im ursprünglichen Text habe ich vergessen anzugeben, was ich genau bestellt habe. Ihr könnt jeden Online-Händler nutzen, der euch genehm ist, ich habe die Teile bei Amazon gekauft. Folgende Teile wurden hier im Podcast verwendet: Raspberry Pi 2 Modell B Preis: 38,50 € Aukru 3er Set kit Raspberry Pi 2 Gehäuse/Case transparent + Netzteil 5V 2000mA Micro usb + Kühlkörper Für Raspberry Pi 2 Model B Preis: 13,99 € SanDisk Ultra Android 8GB microSDHC UHS-I Class 10 Speicherkarte + SD-Adapter bis zu 48MB/s lesen Preis: 6,99 € Preise können sich evtl. ändern, das sind die Preise, die ich zum Zeitpunkt des Kaufs bezahlt habe. Downloadhttp://www.tuksub.de/podcast/081-tuksub.mp3 Teile diesen BeitragE-Mail drucken twittern teilen 
Show more...
9 years ago

TuKSuB Podcast
Podcast Nr. 80: Kodi Mediacenter auf einem Raspberry Pi 2 – Teil 1
Stromsparend, leise und vor allem günstig soll er sein. Der Raspberry Pi 2 Model B hat auch genug Leistung, um nicht nur Kodi Mediacenter zu betreiben, sondern auch den Kodi Screen Reader, den wir als Blinde brauchen, um Kodi bedienen zu können. In diesem Podcast beschreibe ich, wie Kodi funktioniert, führe das an einer vorhandenen Installation auf meinem Mediacenter-PC vor und wo hin ich mit der Raspberry-Pi-Installation hin möchte. Hier kann man schon mal einen guten Eindruck davon bekommen, wie der Kodi Screen Reader funktioniert. Downloadhttp://www.tuksub.de/podcast/080-tuksub.mp3 Teile diesen BeitragE-Mail drucken twittern teilen 
Show more...
9 years ago

TuKSuB Podcast
Podcast Nr. 79: Fernsehen mit Eye-TV am Mac
Sascha Furtner stellt in diesem Podcast das Eye-TV Go von Elgato vor. Damit ein DVB-T-Empfang überhaupt möglich ist, beschreibt er auch eine aktive Zimmerantenne. Und, damit letztlich auch TV geguckt werden kann, muss natürlich die Eye-TV-Software am Mac konfiguriert werden. Downloadhttp://www.tuksub.de/podcast/079-tuksub.mp3 Teile diesen BeitragE-Mail drucken twittern teilen 
Show more...
9 years ago

TuKSuB Podcast
Podcast Nr. 78: Updaten und erkunden des Samsung Galaxy S5
Nun, da unser Galaxy S5 eingerichtet ist, will ich in diesem Podcast einmal das Gerät etwas erkunden. Zunächst schauen wir uns die Playstore-App und die App-Updates an, erkunden den Startbildschirm und fügen Anwendungen dem Bildschirm hinzu. Downloadhttp://www.tuksub.de/podcast/078-tuksub.mp3 Teile diesen BeitragE-Mail drucken twittern teilen 
Show more...
10 years ago

TuKSuB Podcast
Podcast Nr. 77: Einrichten eines Samsung Galaxy S5 unter Android
Nicht nur die iPhones können sprechen, die Android-Geräte können das auch. Und mit Android Version 5.0 und Talkback ab Version 4 sogar recht brauchbar. Zwar kann Talkback VoiceOver noch nicht das Wasser reichen, der Abstand ist jedoch sichtlich geschrumpft. Daher denke ich durchaus, dass Talkback mittlerweile eine gute Alternative zu iOS ist und weiterhin aufholen wird. Daher habe ich die Gelegenheit genutzt, als ich für meine Mutter ein Samsung Galaxy S5 einrichten sollte, das ganze auch mit aufzuzeichnen. Zwar ist während der Aufzeichnung des Podcasts noch Talkback 3.irgendwas installiert, jedoch lässt es sich danach über den Playstore updaten. Dies ist, so finde ich, ein deutlicher Vorteil gegenüber iOS, da man Talkback unabhängig vom System updaten kann. Kurz nach der Einrichtung kam nämlich ein Update von Talkback 4.1 auf 4.2 heraus, welches noch mal spürbare Verbesserungen dabei hatte. In dem Podcast, bei dem ich diesmal Verstärkung durch Patrick hatte, erkläre ich, wie man ein gebrauchtes Gerät zurücksetzt, bei der Ersteinrichtung Talkback aktiviert und die Einrichtung vornimmt. Benutzernamen und Passwörter habe ich, wo es möglich war, komplett oder größtenteils rausgeschnitten, wo es nicht so leicht ging, weggepiepst. Downloadhttp://www.tuksub.de/podcast/077-tuksub.mp3 Teile diesen BeitragE-Mail drucken twittern teilen 
Show more...
10 years ago

TuKSuB Podcast
Podcast Nr. 76: Wie man aus einem Album ein Hörbuch macht
Ihr habt ein Hörbuch auf mehreren CDs? Diese habt ihr mit iTunes eingelesen und habt sie nun als normales Musikalbum, und nicht als Hörbuch? Nun, dem kann abgeholfen werden. Sascha zeigt in diesem Podcast, am Beispiel einiger Testdateien, wie man aus einem Musikalbum ein Hörbuch machen kann. Er zeigt es zwar anhand von iTunes am Mac, die gleiche Vorgehensweise funktioniert aber auch mit iTunes am PC unter Windows. Downloadhttp://www.tuksub.de/podcast/076-tuksub.mp3 Teile diesen BeitragE-Mail drucken twittern teilen 
Show more...
10 years ago

TuKSuB Podcast
Podcast Nr. 75: BlindSquare und Google Maps
In diesem Podcast zeigt Sandra, wie man BlindSquare zusammen mit Google Maps nutzen kann. Ihr hört, wie Ihr den Beginn und das Ziel einer Route an BlindSquare übergebt, wie Ihr Euch die Route vorher bequem von zu Hause aus anschauen könnt, und zum Schluss nimmt Euch Sandra mit auf einen Spaziergang und Ihr könnt erleben, wie beide Apps auf der Beispielroute gemeinsam funktionieren. Dieser Podcast wurde von BlindSquare zur Verfügung gestellt, daher wurde kein Jingle von TuKSuB eingefügt. Downloadhttp://www.tuksub.de/podcast/075-tuksub.mp3 Teile diesen BeitragE-Mail drucken twittern teilen 
Show more...
10 years ago

TuKSuB Podcast
Podcast Nr. 74: Der KNFB Reader für das iPhone
Auf dem N82 von Nokia war dieses Programm für Blinde und Sehbehinderte eine Möglichkeit, Texte schnell und unkompliziert zu lesen. Lange Zeit ging das mit dem iPhone nur mit Apps, die diesen Aufgaben nicht wirklich gerecht wurden. Aber nun, da der KNFB Reader auch für das iPhone verfügbar ist, ist diese Lücke auch geschlossen. Rene Zimmer führt uns hier die Grundfunktionen der App an praktischen Beispielen vor. Downloadhttp://www.tuksub.de/podcast/074-tuksub.mp3 Teile diesen BeitragE-Mail drucken twittern teilen 
Show more...
11 years ago

TuKSuB Podcast
Podcast Nr. 73: Neues in Blindsquare 2.0
In diesem Podcast stellt euch Sandra die Neuerungen in BlindSquare 2.0 vor. Sie zeigt wie man das Audiomenü benutzt, Orte teilt, das Wetter abruft und weist auf einige kleinere Änderungen hin. Hinweis: Da dies eigentlich der offizielle BlindSquare-Podcast ist, habe ich hier die Jingles von TuKSuB nicht angefügt. Es handelt sich hierbei also nicht um einen Fehler. Downloadhttp://www.tuksub.de/podcast/073-tuksub.mp3 Teile diesen BeitragE-Mail drucken twittern teilen 
Show more...
11 years ago

TuKSuB Podcast
Podcast Nr. 72: Versteckte Einstellungen am Mac mit TinkerTool
Du willst die versteckten Dateien am Mac sehen, weißt aber nicht, wie? Die Animationen brauchst du nicht und möchtest sie gerne abschalten? Unter Windows ist das ja noch recht einfach, aber am Mac? Es gibt verschiedene Wege, dies zu erreichen, aber der wohl einfachste Weg ist das kleine Programm TinkerTool. Sascha Furtner erklärt in diesem Podcast, was für Optionen man mit diesem Programm alles manipulieren kann. Downloadhttp://www.tuksub.de/podcast/072-tuksub.mp3 Teile diesen BeitragE-Mail drucken twittern teilen 
Show more...
11 years ago

TuKSuB Podcast
Podcast Nr. 71: Audiokonvertierung am Mac
Manchmal hat man eine Audiodatei als Wave oder in sonst einem Format, möchte aber eine M4A-Datei draus machen. Wie das schnell und einfach geht, zeigt Sascha Furtner in diesem Podcast. Außerdem erklärt er noch die Vorteile der Schnellvorschau am Mac. Downloadhttp://www.tuksub.de/podcast/071-tuksub.mp3 Teile diesen BeitragE-Mail drucken twittern teilen 
Show more...
11 years ago

TuKSuB Podcast
Podcast Nr. 70: Mein Fernseher spricht mit mir
Ein grundlegendes Problem für uns Blinde und Sehbehinderte ist es, einen Fernseher oder einen Receiver zu bedienen. Oft schalten wir um und hoffen, irgendwann am Ton schon zu erkennen, wo wir gelandet sind. Panasonic hat sich des Problems angenommen und zumindest ein rudimentär bedienbares Fernsehgerät herausgebracht. Zwar muss eine sehende Person die Funktion einschalten, aber wenn Voice Guidance ein mal läuft, kann man als blinder zumindest einige grundlegende Aufgaben selbst erledigen. Pascal hat sich so einen Fernseher gekauft und stellt hier im Podcast einmal die Möglichkeiten von Voice Guidance vor. Downloadhttp://www.tuksub.de/podcast/070-tuksub.mp3 Teile diesen BeitragE-Mail drucken twittern teilen 
Show more...
12 years ago

TuKSuB Podcast
Podcast Nr. 69: Mac – Rechen-Quicky
Was, wenn man mal eben wissen will, ob der Saldo des Kontos auch wirklich stimmt? Man sitzt zwar gerade an seinem Mac, aber hat gerade keinen Taschenrechner zur Hand? Sascha Furtner zeigt, wie man mit der Spotlight-Suche oder dem eigentlichen Rechner vom Mac OS schnell mal was ausrechnet. Downloadhttp://www.tuksub.de/podcast/069-tuksub.mp3 Teile diesen BeitragE-Mail drucken twittern teilen 
Show more...
12 years ago

TuKSuB Podcast
Podcast Nr. 68: Überblick über BlindSquare
In diesem 90-minütigen Podcast über BlindSquare Version 1.42 nimmt Euch Sandra mit auf einen Kurzen Ausflug nach Heidelberg um Euch zu zeigen, wie sich diese App auf der Straße verhält. Danach erklärt Sie ausführlich fast alle Funktionen von BlindSquare. Downloadhttp://www.tuksub.de/podcast/068-tuksub.mp3 Teile diesen BeitragE-Mail drucken twittern teilen 
Show more...
12 years ago

TuKSuB Podcast
In diesem Podcast informieren wir über Geräte, Apps und Anleitungen rund um iPod, iPhone und andere mobile Geräte, die von Blinden und Sehbehinderten bedient werden können.