Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts123/v4/12/25/73/12257387-90d5-f73a-f19d-18f7c401d8ba/mza_8951050482907860496.png/600x600bb.jpg
TUCscicast – Der Wissenschafts-Podcast der TU Chemnitz
Technische Universität Chemnitz
71 episodes
1 month ago
Show more...
Education
RSS
All content for TUCscicast – Der Wissenschafts-Podcast der TU Chemnitz is the property of Technische Universität Chemnitz and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Show more...
Education
https://www.tu-chemnitz.de/rektorat/rektor/TUCscicast/4-08-rss.jpg
Episode 08: Wie wir Kriminalität wahrnehmen
TUCscicast – Der Wissenschafts-Podcast der TU Chemnitz
3 years ago
Episode 08: Wie wir Kriminalität wahrnehmen
Wenn es um die Folgen von Kriminalität geht, spielt auch die gefühlte Bedrohung eine wichtige Rolle. Wir fragen uns: Warum hat diese Person ein Verbrechen begangen? Und: Könnte das wieder passieren? Allerdings gibt es zu diesen und weiteren Formen von wahrgenommener Kriminalität noch kaum Daten. Mit dem Zentrum für Kriminologische Forschung Sachsen e. V. (ZKFS), einem An-Institut der TU Chemnitz, soll sich das ändern. Das Team erforscht, wie es zu Straftaten kommt und wie diese sowie die Straftäter und -täterinnen von der Bevölkerung wahrgenommen werden. Damit ist das ZKFS einzigartig in Ostdeutschland und leistet einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Denn zum einen entstehen empirischen Grundlagen für politisches Handeln und zum anderen wissenschaftliche Erkenntnisse für die Öffentlichkeit. Im Podcast sprechen Moderator Pascal Anselmi und Prof. Dr. Frank Asbrock, der Direktor des ZKFS, über Hintergründe und Ziele der kriminologischen Forschung.
TUCscicast – Der Wissenschafts-Podcast der TU Chemnitz