Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts123/v4/12/25/73/12257387-90d5-f73a-f19d-18f7c401d8ba/mza_8951050482907860496.png/600x600bb.jpg
TUCscicast – Der Wissenschafts-Podcast der TU Chemnitz
Technische Universität Chemnitz
71 episodes
1 month ago
Show more...
Education
RSS
All content for TUCscicast – Der Wissenschafts-Podcast der TU Chemnitz is the property of Technische Universität Chemnitz and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Show more...
Education
https://www.tu-chemnitz.de/rektorat/rektor/TUCscicast/5-02-rss.jpg
Episode 02: Ethik und KI
TUCscicast – Der Wissenschafts-Podcast der TU Chemnitz
2 years ago
Episode 02: Ethik und KI
In der vergangenen Episode haben wir zwar bereits ausführlich über ChatGPT gesprochen. Trotzdem blicken wir heute nochmal auf das Thema Künstliche Intelligenz – allerdings aus einer anderen Perspektive. Ende März 2023 hat der deutsche Ethikrat eine Stellungnahme mit dem Titel „Mensch und Maschine – Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz“ veröffentlicht und darin u. a. klare Regeln für den Umgang mit KI-Technologien gefordert. Wir werden heute herausfinden, ob man das Papier als ersten Schritt hin zu einem aufgeklärten Umgang mit KIs betrachten kann und ob sich daraus Implikationen für die Forschung ergeben. Darüber diskutieren Prof. Dr. Marco Ragni, Wissenschaftlicher Direktor des Zentrums für Mensch und Technik an der TU Chemnitz, und Prof. Dr. Judith Simon, die die Professur für Ethik in der Informationstechnologie an der Universität Hamburg inne hat und Mitglied des deutschen Ethikrats ist.
TUCscicast – Der Wissenschafts-Podcast der TU Chemnitz