In einer Langzeit-Betrachtung dokumentiert MDR AKTUELL die Energiewende und den damit einhergehenden Strukturwandel in den mitteldeutschen Braunkohle-Regionen. Die Reporterin Britta Veltzke und der Wirtschaftsjournalist Ralf Geißler reisen dafür regelmäßig mit dem Mikrofon ins Revier. Sie treffen den Planungschef des Kohleunternehmens Mibrag, der künftig auch die Renaturierung der Tagebaue verantwortet. Sie sprechen mit der Pfarrerin des Dörfchens Pödelwitz, das den Kohlebaggern nur knapp entkommen ist. Und sie stellen Ideen für die Energieversorgung der Zukunft vor. Ab März 2022 gibt es pro Jahr eine Staffel. So ergibt sich mit der Zeit ein facettenreiches Bild darüber, wie tiefgreifend der Kohleausstieg die Region verändert, welche Probleme, aber auch Chancen er mit sich bringt.
All content for Tschüss Kohle, hallo Zukunft! is the property of Mitteldeutscher Rundfunk and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In einer Langzeit-Betrachtung dokumentiert MDR AKTUELL die Energiewende und den damit einhergehenden Strukturwandel in den mitteldeutschen Braunkohle-Regionen. Die Reporterin Britta Veltzke und der Wirtschaftsjournalist Ralf Geißler reisen dafür regelmäßig mit dem Mikrofon ins Revier. Sie treffen den Planungschef des Kohleunternehmens Mibrag, der künftig auch die Renaturierung der Tagebaue verantwortet. Sie sprechen mit der Pfarrerin des Dörfchens Pödelwitz, das den Kohlebaggern nur knapp entkommen ist. Und sie stellen Ideen für die Energieversorgung der Zukunft vor. Ab März 2022 gibt es pro Jahr eine Staffel. So ergibt sich mit der Zeit ein facettenreiches Bild darüber, wie tiefgreifend der Kohleausstieg die Region verändert, welche Probleme, aber auch Chancen er mit sich bringt.
Deutschlands größter Elektrolyseur vor dem Start 4.1
Tschüss Kohle, hallo Zukunft!
13 minutes 48 seconds
7 months ago
Deutschlands größter Elektrolyseur vor dem Start 4.1
Im Energiepark Bad Lauchstädt will ein Konsortium aus mehreren Firmen zeigen, wie die Energiewende funktionieren kann. Im Herbst soll der Elektrolyseur in Betrieb gehen. Dann soll grüner Wasserstoff erzeugt werden.
Tschüss Kohle, hallo Zukunft!
In einer Langzeit-Betrachtung dokumentiert MDR AKTUELL die Energiewende und den damit einhergehenden Strukturwandel in den mitteldeutschen Braunkohle-Regionen. Die Reporterin Britta Veltzke und der Wirtschaftsjournalist Ralf Geißler reisen dafür regelmäßig mit dem Mikrofon ins Revier. Sie treffen den Planungschef des Kohleunternehmens Mibrag, der künftig auch die Renaturierung der Tagebaue verantwortet. Sie sprechen mit der Pfarrerin des Dörfchens Pödelwitz, das den Kohlebaggern nur knapp entkommen ist. Und sie stellen Ideen für die Energieversorgung der Zukunft vor. Ab März 2022 gibt es pro Jahr eine Staffel. So ergibt sich mit der Zeit ein facettenreiches Bild darüber, wie tiefgreifend der Kohleausstieg die Region verändert, welche Probleme, aber auch Chancen er mit sich bringt.