Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/de/fe/d1/defed1e2-68b4-2246-70bd-07d7cff62a54/mza_4848175058825629663.jpg/600x600bb.jpg
Trust. Der Podcast aus dem Rechnungshof.
Margit Kraker
35 episodes
1 month ago
Weit mehr als nur die Zahlen. Mit Margit Kraker, Präsidentin des Rechnungshofes.
Show more...
Government
RSS
All content for Trust. Der Podcast aus dem Rechnungshof. is the property of Margit Kraker and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Weit mehr als nur die Zahlen. Mit Margit Kraker, Präsidentin des Rechnungshofes.
Show more...
Government
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/de/fe/d1/defed1e2-68b4-2246-70bd-07d7cff62a54/mza_4848175058825629663.jpg/600x600bb.jpg
Unabhängigkeit stärken – Präsidentin Kraker über 70 Jahre INTOSAI im Podcast „Trust“
Trust. Der Podcast aus dem Rechnungshof.
12 minutes 33 seconds
1 year ago
Unabhängigkeit stärken – Präsidentin Kraker über 70 Jahre INTOSAI im Podcast „Trust“
Anlässlich der Festveranstaltung zum 70-jährigen Jubiläum der International Organization of Supreme Audit Institutions (INTOSAI), stellt Rechnungshof-Präsidentin und INTOSAI-Generalsekretärin Margit Kraker in der neuesten Folge von „Trust – Der Podcast aus dem Rechnungshof“ die Organisation vor. Die INTOSAI ist die Dachorganisation von Rechnungshöfen weltweit. „Als Generalsekretärin freut es mich sehr, dass es 195 Vollmitglieder in der INTOSAI gibt. Die INTOSAI hat noch fünf Assoziierte Mitglieder und zwei Affiliierte Mitglieder. Das heißt, sie bildet ein ganz breites Spektrum von Rechnungshöfen ab“, sagt Kraker. Große Bedeutung der Unabhängigkeit Rechnungshöfe seien in ihren jeweiligen Staaten sehr exponierte Einrichtungen und jene Institutionen, denen die Prüfaufgabe in einem Nationalstaat übertragen ist. „Aber es eint uns eben, dass wir den Regierungen gegenüberstehen und dass wir überprüfen, wie finanzielle Mittel im jeweiligen Staat ausgegeben werden.“ Die INTOSAI lege sehr viel Wert darauf, dass Rechnungshöfe ihre Kontrollfunktion ungestört ausüben können: „Deshalb spielt auch die Unabhängigkeit eine ganz besondere Rolle für die Stellung von Rechnungshöfen insgesamt“, betont Kraker. „Unter Unabhängigkeit versteht man, dass der Rechnungshof zu jeder Zeit veröffentlichen kann, dass der Rechnungshof sich auch die Themen selbst aussuchen kann.“ Die INTOSAI hat sich dazu verpflichtet, die Implementierung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit den 17 Nachhaltigkeitszielen, die Sustainable Development Goals (SGD), zu überprüfen. „Das wichtigste Ziel ist das SDG 16, das für Rechenschaftspflicht und Transparenz eintritt, für Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen. Das ist das, wofür die INTOSAI steht“, so die INTOSAI-Generalsekretärin. „Ich denke, dass wir im Wege unserer internationalen Zusammenarbeit und Kooperation immer voneinander lernen können. Und das ist auch das Motto der INTOSAI, dass wir durch den Interessensaustausch voneinander lernen können und dass es allen nützt“, sagt Kraker. Und es gebe ein weiteres Ziel der INTOSAI und ein weiteres Motto, das lautet: „leaving no one behind“. „Das heißt, wir wollen keinen Rechnungshof zurücklassen und uns gegenseitig unterstützen.“ Hier findest Du uns in den Sozialen Medien: • Instagram: @rechnungshofat • Facebook: RechnungshofAT/ • Twitter-Account: @rhsprecher Mehr erfährst Du auch auf unserer Website. Signation: Klangkulisse, Komponist: Horst Schnattler
Trust. Der Podcast aus dem Rechnungshof.
Weit mehr als nur die Zahlen. Mit Margit Kraker, Präsidentin des Rechnungshofes.