"Mein Kopf ist voll"
Mental Load ist ein Begriff, der mir Anfang des Jahres zum ersten Mal begegnet ist - im Rahmen eines Coachings, dass ich selbst gemacht habe.
Meine Aufgabe war aufzuschreiben, was mein aktueller “mental load” ist und das mit meinem Partner zu besprechen und zu spiegeln - sind die Aufgaben gleich verteilt? Wer denkt an welche Dinge? Wer ist für was verantwortlich? In letzter Zeit ist mir der Begriff immer häufiger begegnet, vor allem in Gesprächen mit Müttern, die am stärksten unter dem mental load leiden.
Aber was ist eigentlich mental load? Übersetzen lässt sich das durch “mentale Belastung” und wird in Bezug auf die Rolle der Frau in der Familienorganisation thematisiert - der Großteil des mental load ist unsichtbar, bedeutet Dinge die meist ganz selbstverständlich ablaufen, wir die (häufig) die Frau die Verantwortung in der Familie übernimmt.
Da ich selbst keine Mutter bin, werde ich es gar nicht wagen mir diesen Hut aufzusetzen, daher habe in dieser Folge eine andere Perspektive eingenommen und aus der Mindset-Brille auf das Thema geschaut:
Was macht der mental load mit unserer Gesundheit? Welche tieferliegenden Themen stecken dahinter? Wen betrifft das Thema mental load? Um was geht es eigentlich wenn wir davon reden? Was löst es aus? Zu was kann es führen? Wie können wir selbst besser damit umgehen?
Es geht unter anderem um die Themen Erwartungsdruck, Wertschätzung, den eigenen Selbstwert, Überforderung und die Stressantwort unseres Nervensystem.
Und wir sprechen darüber, was du aktiv tun kannst, wenn du dich mit deinen Gedanken überlastet fühlst.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören!
Mehr zum Thema mental load bei den Expertinnen:
Laura Fröhlich: https://www.froehlichimtext.de/
Patricia Cammarata: https://dasnuf.de
Dr. Sabine Gajewski | INSTAGRAM
Show more...