Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/d2/16/71/d21671cd-20b2-3db4-864e-a7415b736bb6/mza_2625541188044473136.jpg/600x600bb.jpg
Trust & Ease
Dr. Sabine Gajewski
36 episodes
1 day ago
Willkommen bei Trust & Ease, dem Podcast für mehr Leichtigkeit und Selbstvertrauen in deinem Leben. Hier begleite ich, dich auf deinem Weg zu einem gesunden und ausgeglichenen Mindset. Ich diskutiere aktuelle Themen rund um mentale Gesundheit basierend auf wissenschaftlichen Inhalten und Erkenntnissen. Ich teile wertvolle Tipps und Tricks, um deine mentale Gesundheit zu verbessern und deine Selbstzweifel zu überwinden. Durch inspirierende Geschichten und Erfahrungen bekommst du einen Einblick in die Welt der mentalen Gesundheit und erfährst, wie du mehr Gelassenheit in dein Leben integrierst. Erfahre, warum das Verständnis deines Mindsets so wichtig ist, wie Stress deine mentale Gesundheit beeinflusst und wie du es schaffen kannst, mental stark zu bleiben. _____________ Info: Die erste Staffel Trust & Ease endete mit Folge #39 im April 2023
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
RSS
All content for Trust & Ease is the property of Dr. Sabine Gajewski and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen bei Trust & Ease, dem Podcast für mehr Leichtigkeit und Selbstvertrauen in deinem Leben. Hier begleite ich, dich auf deinem Weg zu einem gesunden und ausgeglichenen Mindset. Ich diskutiere aktuelle Themen rund um mentale Gesundheit basierend auf wissenschaftlichen Inhalten und Erkenntnissen. Ich teile wertvolle Tipps und Tricks, um deine mentale Gesundheit zu verbessern und deine Selbstzweifel zu überwinden. Durch inspirierende Geschichten und Erfahrungen bekommst du einen Einblick in die Welt der mentalen Gesundheit und erfährst, wie du mehr Gelassenheit in dein Leben integrierst. Erfahre, warum das Verständnis deines Mindsets so wichtig ist, wie Stress deine mentale Gesundheit beeinflusst und wie du es schaffen kannst, mental stark zu bleiben. _____________ Info: Die erste Staffel Trust & Ease endete mit Folge #39 im April 2023
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
Episodes (20/36)
Trust & Ease
#39 Gesundheit - Was bedeutet, sich mental, emotional und körperlich gut fühlen?
Wir sprechen heute über den Unterschied zwischen mentaler, emotionaler und körperlicher Gesundheit und wo wir ansetzen können, um uns in jedem der Bereiche weiter zu entwickeln und zu verbessern. Also, lass uns mal über folgende Fragen sprechen: Was bedeutet Gesundheit für dich? Und wie kannst du ganzheitlich dein Wohlbefinden steigern?   Viel Spaß beim Reinhören! _____________________ Dr. Sabine Gajewski | Instagram
Show more...
2 years ago
18 minutes 2 seconds

Trust & Ease
#38 Mit Selbstmitgefühl zu mehr Selbstsicherheit - 6 Strategien für ein gesundes Selbstwertgefühl
In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das uns alle betrifft: Selbstwert, Selbstvertrauen und Selbstannahme. Was heißt Selbstwert überhaupt? Von was ist mein Wert eigentlich abhängig? Muss ich mich selbst lieben oder reicht auch wenn ich mich akzeptiere? Wie kann ich meinen inneren Kritiker zum Schweigen bringen, aufhören uns Vorwürfe zu machen und uns selbst abzuwerten und stattdessen unser Selbstbewusstsein und unser Vertrauen in uns stärken stärken? Viele Spaß bei der Folge! _____________________ Dr. Sabine Gajewski | INSTAGRAM
Show more...
2 years ago
35 minutes 5 seconds

Trust & Ease
#37 Wie du als Frau Grenzen setzt und aufhörst, es anderen Recht machen zu wollen - Interview mit Julia Schneider von Gedankenrevolution
"Kleinhalteritis"- Imposter Syndrom und People Pleasing bei Frauen - zu Gast ist heute zert. Systemische Coach Julia von Gedankenrevolution   Es erwarten dich folgende Themen: - Was bedeutet systemisches Coaching? - People Pleasing - Woher kommt der Drang, es anderen Recht machen zu müssen? - Wie kann ich Schritt für Schritt aus diesen Mustern ausbrechen? - Warum das Gefühl der Schuld eine große Rolle für People Pleaser spielt - Wie bekomme ich es hin, meinen eigenen inneren Kompass wieder zu hören? - Wie schaffe ich es Grenzen zu setzen, ohne andere zu verletzen? - Die positive Energie der Wut - Die 50:50 Regel der Kommunikation - Die Herausforderung von introvertierten Frauen in der Gesellschaft   Viel Spaß beim Hören!    Mehr über Julia und ihre Arbeit findest du hier: https://www.instagram.com/gedankenrevolution_by_julia/   _____________________ Dr. Sabine Gajewski | INSTAGRAM
Show more...
2 years ago
50 minutes 46 seconds

Trust & Ease
#36 Prokrastination - Das Problem mit dem Aufschieben
Kennst du das Gefühl, dass du wichtige Aufgaben vor dir her schiebst und einfach nicht in die Gänge kommst? Dass du dich selbst sabotierst und dich am Ende noch gestresster fühlst? Damit bist du absolut nicht alleine! Prokrastination ist ein Problem mit dem wir alle zu kämpfen haben, egal ob im Beruf oder im privaten Kontext. Aber warum schieben wir Dinge auf, von denen wir wissen, dass es eigentlich besser für uns wäre, wenn wir sie machen? Liegt das wirklich an fehlender Motivation? Oder an fehlender Struktur und Zeitplanung? Oder einfach an Faulheit?   In der aktuellen Folge sprechen wir über folgende Punkte:0 (02:21) - Was ist Prokrastination (04:45) - Warum prokrastinieren wir überhaupt, wenn wir es eigentlich besser wissen? (07:43) - Dopamin & direkte Belohnung (08:41) - Selbstregulierung anstatt Selbstkontrolle (09:31) - Top-Down Regulation ( Verweis auf Folge #35) (10:59) - Die Gefühle hinter der Prokrastination: Angst vor dem Versagen (12:13) - Angst vor Erfolg - Der innere Konflikt mit der eigenen Identität (13:39) - Warum positive Affirmationen Prokrastination schlimmer machen können  (15:00) - Strategie bei Überforderung, Angst, Langeweile, Selbstzweifel (21:00) - Strategie zur Impulskontrolle (22:00) - Strategie bei "Überdenken" oder "Überplanung" einer Aufgabe   Viele Spaß bei der Folge! _____________________ Dr. Sabine Gajewski | INSTAGRAM
Show more...
2 years ago
24 minutes 39 seconds

Trust & Ease
#35 Stressbewältigung - 3 effektive Wege aus der Neurowissenschaft
Nachtrag: Die erwähnte Masterclass ist nicht mehr verfügbar. __________________________ In der heutigen Folge widmen wir uns dem Thema Stressmanagement aus einer neurowissenschaftlichen Perspektive! Wir werden drei wichtige Ziele des Stressmanagements besprechen Veränderung von Stressauslösern Erhöhung der Stressresistenz und aktive Entspannung Außerdem geht es um die Funktionsweisen des Gehirns und des Nervensystems. Dabei werden wir Top-Down- und Bottom-Up-Prozesse erläutern und klären, wie man sie für ein effektives Stressmanagement nutzen kann. Du lernst evidenzbasierte Tools , die du nutzen kannst, um deine Stressresistenz zu erhöhen, dich selbst zu entspannen und in stressigen Situationen einen klaren Kopf zu behalten.    Viel Spaß beim Hören!   _________________ In der Folge erwähnt: Trust & Ease | #28 Meditation - vergiss alles, was du bisher gewusst hast Trust & Ease | #24 Richtig Atmen - Reguliere dein Nervensystem Trust & Ease | #14 Stressreaktion - Wie funktioniert unser Nervensystem?   _____________________ Dr. Sabine Gajewski | INSTAGRAM
Show more...
2 years ago
32 minutes 1 second

Trust & Ease
#34 EFT Tapping - Emotions- und Stressregulation durch Klopfen
Wäre es nicht mega cool, wenn es ein Tool geben würde, mit dem wir innerhalb weniger Minuten unsere Stimmung komplett ändern könnten? Genau das verspricht PEP, EFT oder Tapping - Klopftechniken, die bei Stress, Ängsten, Depressionen und Trauma Anwendung findet. Aktuell gilt Tapping noch als alternative Therapiemethode, nichts desto trotz gibt es bereits viele Coaches und auch Therapeut:innen, die diese Methode bereits erfolgreich in ihre Arbeit mit einfließen lassen - was ist also dran am Klopfen? Funktioniert das wirklich?  Wir schauen uns in der heutigen Folge an, was Tapping überhaupt ist, wie es funktioniert, wann man es anwenden kann und wie der Stand der Wissenschaft zu diesem Thema ist.   Viel Spaß beim Hören!     Weitere Ressourcen und Quellen zum Thema Tapping, PEP, EFT   Mehr Informationen zu PEP (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie) und Michael Bohne - https://www.dr-michael-bohne.de/was-ist-pep.html Emotionsregulation durch Klopftechniken – eine fMRT-Studie - Dissertation von Antonia Pfeiffer - https://d-nb.info/1245489135/34 Buch von Antonia Peiffer - https://www.amazon.de/Emotionale-Erinnerung-Neurowissenschaftliche-Wirkhypothesen-Klopftechniken-ebook/dp/B0B728HWJB   Alles Quellen zu den Studien und weitere Infos findest du hier.   _____________________ Dr. Sabine Gajewski | INSTAGRAM
Show more...
2 years ago
25 minutes 54 seconds

Trust & Ease
#33 Nichts was ich sehe, hat eine Bedeutung
"Es sind nicht die Dinge selbst, die uns beunruhigen, sondern es ist unser Bild von den Dingen" - Epiktet (50-138 n..Chr.) griechischer Philosoph und Stoiker. Wir gehen oft davon aus, dass das, was wir denken, der Realität entspricht - was es tut, aber eben nur unserer eigenen ganz individuellen Realität.Dinge können für uns persönlich zum Beispiel eine immense Bedeutung haben - und für andere komplett wertlos und überhaupt nicht erwähnenswert sein. Das gilt für Dinge aber auch für Situationen, Gedanken, Erfahrungen und Beziehungen. In der heutigen Folge reden wir über unsere subjektive Wahrnehmung wie wir selbst unsere eigenen Stressauslöser formen und verändern können was der Kern fast aller zwischenmenschlicher Konflikte ist wie du durch eine einfache Achtsamkeitspraxis selbst deine Realität herausfordern und sogar verändern kannst, um dich nicht mehr über die immer gleichen Dinge aufzuregen! Viel Spaß beim Hören!   _____________________ Dr. Sabine Gajewski | INSTAGRAM
Show more...
2 years ago
31 minutes 8 seconds

Trust & Ease
#32 [Meditation] Mit Fokus und Energie in den Tag starten
Morgenmeditation: Eine Folge zum Mitmachen für jeden Morgen. Wir beginnen mit einer einfachen Atemübung, um den Fokus auszurichten und entscheiden anschließend mit welcher Energie der Tag beginnen soll. Dein Tag, deine Entscheidungen. Du brauchst nichts außer einen ruhigen Ort. Setz dich bequem hin - auf einem Stuhl mit Lehne, in deinen Lieblingssessel oder auf ein Kissen auf dem Boden. Wir sind hier nicht so. Solange du auf zwei Dinge achtest, kannst du überall sitzen: Dein Oberkörper ist möglichst aufrecht und trotzdem hast du ein angenehmen und komfortablen Sitz. Viel Spaß bei der Meditation!   Wenn du die Meditation regelmäßig machst, spring das nächste Mal einfach direkt zum Start: (01:08) Beginn Meditation   _____________________ Dr. Sabine Gajewski | INSTAGRAM
Show more...
2 years ago
10 minutes

Trust & Ease
#31 Vier Schritte zum Mindset Shift - So geht Veränderung wirklich
Was bedeutet eigentlich "Mindset"? Was überhaupt ist ein "Mindset Shift"? Warum funktioniert es nicht, einfach positiv zu denken? Was steckt wirklich hinter einer nachhaltigen Veränderung? Was spielt Coaching hier für eine Rolle? Warum sollte ich verstehen, wie mein Nervensystem funktioniert? Liegt alles wirklich nur an meinen Gedanken? Heute gehen wir back to basics und klären all die Fragen. Es geht um die Grundlage von dem was ich hier eigentlich tue und ihr werdet auch verstehen, was die 4 Schritte zum Mindset Shift bedeuten.    ZEITSTEMPEL: (00:00) Intro & News (02:52) Was ist das Mindset (03:43) Was ist eine Mindset Shift (08:20) Unterschied postives Mindset und positiv Denken (16:17) Was unser Mindset alles beeinflusst (17:48) Die 4 Schritte zum Mindset Shift (35:21) Outro & frohe Weihnachten!   _____________________ Dr. Sabine Gajewski | INSTAGRAM
Show more...
2 years ago
36 minutes 31 seconds

Trust & Ease
#30 Depressive Verstimmung - Fünf wirksame Tools gegen Stimmungstiefs
Es kalt, nass und dunkel aktuell. Die Tage werden ungemütlicher und vielen geht es mit der Stimmung ähnlich. Zusätzlich steigt der Druck zum Ende des Jahres. Besinnlichkeit und Gemütlichkeit sind häufig zwei Dinge die in der Realität überhaupt nicht mit Weihnachten assoziiert werden. Viele erfahren in ihrem Leben Stimmungstiefs in unterschiedlichen Ausprägungen. Heute bespreche ich mit dir, welche Moleküle eine wichtige Rolle bei unserer Stimmung spielen und gebe dir 5 wirksame Tools mit and die Hand, wie du aktiv und präventiv gegen Stimmungstiefs vorgehen kannst.  Viel Spaß beim Hören!   TIMESTAMPS: (01:53) DANKE! (05:26) Disclaimer (06:35) Um was geht es heute (07:26) Warum es sich immer lohnt, zu verstehen, wie wir funktionieren (10:32) Paradoxon Vorweihnachtszeit (12:37) Symptome Stimmungstiefs / depressive Verstimmungen (14:26) Dopamin, Serotonin und Adrenalin (18:26) Tool 1: Schriftliche Reflexion von Stimmung und Energie (21:41) Tool 2: Sonnenlicht morgens (23:55) Tool 3: individuelle Bewegung (26:52) Tool 4: Kälteexposition (32:23) Tool 5: Wim Hof Atmung (37:26) Zusammenfassung (40:13) Bonus Tool: Soziale Kontakte und Umsetzung (42:15) Outro   Weiterführende Folgen zu den besprochenen Themen: Zur Folge #11 Depressive Verstimmungen erkennen Zur Folge #14 Stressreaktion - Wie funktioniert unser Nervensystem? Zur Folge #18 Dopamin - Wie ein Hormon unser Leben bestimmt   Mehr Infos: Wim Hof Methode | Geführte Atmung für Anfänger https://www.youtube.com/watch?v=BckqffhrF1M&vl=de Wim-Hof-Methode | Sicherheitsinformation https://www.youtube.com/watch?v=IFSL_Qk9qKw&list=PL2WKxL9enbZQ2XpjhGXG-rDG0_lUp4OcX&index=4   Huberman Lab | Benefits Sonnenlicht am Morgen https://www.youtube.com/watch?v=WDv4AWk0J3U   _____________________ Dr. Sabine Gajewski | INSTAGRAM
Show more...
2 years ago
43 minutes 13 seconds

Trust & Ease
#29 Wie du die für dich beste Art der Entspannung findest - Interview mit Johannes Förster von Entspannungshelden
Heute habe ich einen absoluten Experten zum Thema Entspannung im Podcast. Johannes Förster ist Entspannungspädagoge und berät bereits seit 2016 Firmen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement zu diversen Gesundheitsthemen. Er ist Mitgründer von den Entspannungshelden. Wie der Name schon sagt, geht es hier vor allem um die richtige Entspannung! Ihr Ziel ist es, so vielen Menschen wie möglich auf die einfachste Weise den Zugang zu qualitativ hochwertigen Entspannungsverfahren zu ermöglichen.  In der heutigen Folge reden wir über die folgenden Themen:  Was bedeutet Entspannung eigentlich? Kann wirklich jeder lernen, sich zu entspannen? Wie unterscheidet sich Meditation von progressiver Muskelentspannung und autogenem Training? Welche Methode ist für wen geeignet? Übungen zum Mitmachen Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören!   LINKS zur Folge: Johannes Förster auf LinkedIn Entspannungshelden auf Instagram Entspannungshelden Website Entspannungshelden Podcast   Die Tiny Habits®-Methode - BJ Fogg    _____________________ Dr. Sabine Gajewski | INSTAGRAM
Show more...
2 years ago
40 minutes 38 seconds

Trust & Ease
#28 Meditation - vergiss alles, was du bisher gewusst hast
Heute räume ich mal mit ein paar Mythen zum Thema Meditation auf. Du erfährst in dieser Folge: Was passiert im Gehirn, wenn wir meditieren? Kann ich meditieren, auch wenn meine Gedanken immer wieder abschweifen? Was ist Interozeption und Exterozeption? Wie wähle ich die richtige Meditation für mich aus? Wie lange und wie oft sollte ich meditieren? Wann kommt es zu einer positiven Veränderung in meiner Gehirnstruktur durch das Meditieren? Diese Folge ist eine (unvollständige) kurze Zusammenfassung von #96 How Meditation Works  - Huberman Lab Podcast.   Zum Abschluss wartet noch eine Meditation auf dich!   _____________________ Dr. Sabine Gajewski | INSTAGRAM
Show more...
3 years ago
35 minutes 6 seconds

Trust & Ease
#27 Innere Antreiber - was dich antreibt und aufhält
“Jedes Mal, wenn sie das sagt, treibt sie mich zur Weißglut!” Ich kenne den Satz zu gut und ich habe mittlerweile für mich festgestellt, dass das was mich so richtig nervt, weniger mit der Person zu tun hat sondern mehr mit mir selbst. Und auch meine Klientinnen konnten das immer und immer und immer wieder feststellen. Es geht um unsere Schattenanteile und um unsere inneren Antreiber: Tief verwurzelte Überzeugungen, die uns zum einen im Leben voran bringen, auf der anderen Seite aber auch ganz schön einschränken können. Was genau es damit auf sich hat und wie mir selbst die Erkenntnis über meine Schattenanteile und inneren Antreiber geholfen hat, mich und auch mein Umfeld mit viel mehr Mitgefühl anzunehmen, erzähle ich dir in der aktuellen Folge!   _____________________ Dr. Sabine Gajewski | INSTAGRAM
Show more...
3 years ago
16 minutes 24 seconds

Trust & Ease
#26 Wie du deine eigenen Werte nutzt, um einfacher durch dein Leben zu navigieren - Interview mit Jana Kim Weser von MEINSET
Heute bin ich zum ersten Mal nicht alleine im Trust & Ease Podcast sondern habe die wundervolle Jana Kim Weser bei mir! Jana ist Life Coach und Mentorin für Frauen, Corporate Communication Managerin in einem mittelständischen Familienunternehmen und Mutter von zwei Kindern. Seit mehr als acht Jahren beschäftigt sie sich mit persönlicher Weiterentwicklung und hat daher nicht nur einen enormen Schatz an Tools und Techniken an der Hand sondern konnte dadurch schon so manche schwierige Herausforderungen in ihrem Leben meistern. In der heutigen Folge gibt sie uns einen Einblick, welche Tools ihr persönlich aus herausfordernden Lebensphasen geholfen haben und was sie auch heute noch regelmäßig nutzt, um gesund zu bleiben - mental sowie körperlich! Wir reden unter anderem über die Power von NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren), was Werte eigentlich sind, warum Glaubenssätze uns blockieren können und wie wir mehr Akzeptanz für uns selbst und unsere Eigenarten finden können. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Reinhören!   LINKS zur Folge: Jana Kim Weser auf Social Media: LinkedIn | Instagram | Twitter MEINSET MONDAY Newsletter: https://hello.meinset.com MEINSET Podcast: Apple Podcast, Spotify, Deezer, RSS Feed, Google Podcasts Hier geht es direkt zur Werte Folge und dem kostenlosen Worksheet in Janas MEINSET Podcast Mehr über Jana und ihre Angebote: http://janakimweser.com     _____________________ Dr. Sabine Gajewski | INSTAGRAM
Show more...
3 years ago
46 minutes 31 seconds

Trust & Ease
#25 Dein Gehirn sucht Probleme - gib ihm welche, die dich weiter bringen
Manchmal passieren Dinge genau zum richtigen Zeitpunkt - genauso wie das Buch, das ich zum Zeitpunkt gelesen habe, als ich meinen ersten Solotrip mit unserem Camper Bruno gemacht habe: Inspiration: "The moutain is you" von Brianna Wiest In dieser Folge geht es darum, dass es erstmal richtig unbequem werden darf, wenn wir uns zufrieden und erfolgreich fühlen wollen. Es geht um unsere Komfortzone, darum wie unser Gehirn nach Problemen sucht, wo keine sind und wie wir unsere Fähigkeiten richtig nutzen, anstatt Hindernissen und unbequemen Situationen aus dem Weg zu gehen.   Lehn dich zurück und lass dich inspirieren - ich wünsche dir viel Spaß beim Hören!     _____________________ Dr. Sabine Gajewski | INSTAGRAM
Show more...
3 years ago
19 minutes 32 seconds

Trust & Ease
#24 Richtig Atmen - Reguliere dein Nervensystem
Das erste was ich mache, wenn ich merke, dass ich nervös oder ängstlich bin, ist meine Haltung und mein Atem zu checken.   Das war leider nicht immer so, aber ich bin sehr froh, dass es jetzt so ist, denn es hilft mir, mich innerhalb von Sekunden zu entspannen, meine Stimmung zu ändern und meinen Fokus auszurichten.   Warum das funktioniert und wie du das auch machen kannst, erfährst du in dieser Folge!   Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören!     _____________________ Dr. Sabine Gajewski | INSTAGRAM
Show more...
3 years ago
22 minutes 44 seconds

Trust & Ease
#23 Mental Load - Überforderung im Kopf
"Mein Kopf ist voll" Mental Load ist ein Begriff, der mir Anfang des Jahres zum ersten Mal begegnet ist - im Rahmen eines Coachings, dass ich selbst gemacht habe. Meine Aufgabe war aufzuschreiben, was mein aktueller “mental load” ist und das mit meinem Partner zu besprechen und zu spiegeln - sind die Aufgaben gleich verteilt? Wer denkt an welche Dinge? Wer ist für was verantwortlich? In letzter Zeit ist mir der Begriff immer häufiger begegnet, vor allem in Gesprächen mit Müttern, die am stärksten unter dem mental load leiden. Aber was ist eigentlich mental load? Übersetzen lässt sich das durch “mentale Belastung” und wird in Bezug auf die Rolle der Frau in der Familienorganisation thematisiert - der Großteil des mental load ist unsichtbar, bedeutet Dinge die meist ganz selbstverständlich ablaufen, wir die (häufig) die Frau die Verantwortung in der Familie übernimmt. Da ich selbst keine Mutter bin, werde ich es gar nicht wagen mir diesen Hut aufzusetzen, daher habe in dieser Folge eine andere Perspektive eingenommen und aus der Mindset-Brille auf das Thema geschaut: Was macht der mental load mit unserer Gesundheit? Welche tieferliegenden Themen stecken dahinter? Wen betrifft das Thema mental load? Um was geht es eigentlich wenn wir davon reden? Was löst es aus? Zu was kann es führen? Wie können wir selbst besser damit umgehen? Es geht unter anderem um die Themen Erwartungsdruck, Wertschätzung, den eigenen Selbstwert, Überforderung und die Stressantwort unseres Nervensystem. Und wir sprechen darüber, was du aktiv tun kannst, wenn du dich mit deinen Gedanken überlastet fühlst. Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören!   Mehr zum Thema mental load bei den Expertinnen: Laura Fröhlich: https://www.froehlichimtext.de/  Patricia Cammarata: https://dasnuf.de     Dr. Sabine Gajewski | INSTAGRAM
Show more...
3 years ago
32 minutes 1 second

Trust & Ease
#22 Journaling - Wie du mit Schreiben deine Gesundheit verbesserst
Trust & Ease ist zurück aus der Sommerpause und ich widme mich dieses Mal einem Thema, dass dich hoffentlich zum Ausprobieren anregt und zwar Journaling! Dr. Pennebaker - Professor für Psychologie an der University of Texas in Austin war einer der Pioniere, die sich mit den Effekten von Journaling auf unsere Gesundheit beschäftigt haben. Mittlerweile gibt es unzählige wissenschaftliche Paper, die zeigen, dass Schreiben einen positiven Einfluss auf unsere mentale und sogar physische Gesundheit hat.  Es gibt unterschiedliche Methoden Journaling zu nutzen, ich erzähle dir in dieser Folge, was Journaling eigentlich ist, wie ich es schon seit Jahren nutze und warum es, wie ich finde, eines der einfachsten, kostengünstigsten und wirkungsvollsten Methoden ist, um Klarheit zu gewinnen, unser Wohlbefinden zu steigern und damit unsere mentale Gesundheit zu fördern. Willst du mit Journaling loslegen? Dann beginne hier. ___________ interessante Artikel zum Thema Journaling: What’s All This About Journaling? Top Evidence-Based Benefits of Journaling for Mental Health     _____________________ Dr. Sabine Gajewski | INSTAGRAM
Show more...
3 years ago
28 minutes 19 seconds

Trust & Ease
#21 Emotionen verstehen und beeinflussen
Wie gerne würden wir manche Gefühle einfach für immer beiseite schieben? Die, die immer wieder kommen, wenn wir eine schmerzhafte Erinnerung zurück denken oder die, die wieder hochkommen, wenn wir uns wieder stressen lassen oder uns davor abhalten den nächsten Schritt zu gehen. Emotionen sind viel mehr als das was wir fühlen. Die Verbindung von unserem Gehirn - unserem Nervensystem - und unserem Körper macht die Emotion erst erlebbar als Gefühl unserem Körper. In der heutigen Folgen sprechen wir genau darüber, du erfährst: Wie und Wo Emotionen in unserem Körper eigentlich entstehen Was das limbische System und die Amygdala sind Wieso wir überhaupt diese Bandbreite an Emotionen haben Warum wir Emotionen unterschiedlich  wahrnehmen Der richtige Umgang mit unterschiedlichen Emotionen - vor allem auch mit den "negativen" Wie du bewusst gute Gefühle in dir kultivieren kannst   Viel Spaß beim Hören! Sabine   Links: Huberman Lab | Master your Emotions     _____________________ Dr. Sabine Gajewski | INSTAGRAM
Show more...
3 years ago
32 minutes 20 seconds

Trust & Ease
#20 Angst und Panik - woher unsere Angst kommt und wie ich mit meiner umgehe
Was ist etwas, was du machen willst, aber du es nicht tust, weil du Angst hast?  Angst davor in irgendeiner Art und Weis abgelehnt, ausgegrenzt oder verurteilt zu werden? Soll ich dir was sagen? Das ist absolut menschlich - diese Angst davor, ausgegrenzt zu werden, ist einer unserer Urängste als Menschen. Ich habe als Kind eine Situation erfahren, die mich in meinem Bedürfnis nach Sicherheit und Geborgenheit so sehr verletzt hat - dass diese Angst schon bereits in dem Alter meine erste Panikattacke ausgelöst hat. Dann kam die Angst vor der Angst dazu. Die meisten unserer Verletzungen und daraus resultierenden Schutz- und Vermeidungsstrategien, die wir anhand dessen (unbewusst) entwickelt haben, liegen in unserer Kindheit.  In dieser Folge nehmen ich dich mit in das Erlebnis, das für meine irrationalen Ängsten der Auslöser war und erzähle dir, wie ich heute damit umgehe - ich hoffe nach dieser Folge fühlst du dich verstanden, verstehst dich selbst besser und/oder auch Menschen in deinem Umfeld, die evtl. mit solchen Themen zu kämpfen haben.   Viel Spaß beim Hören! Sabine     _____________________ Dr. Sabine Gajewski | INSTAGRAM
Show more...
3 years ago
37 minutes 32 seconds

Trust & Ease
Willkommen bei Trust & Ease, dem Podcast für mehr Leichtigkeit und Selbstvertrauen in deinem Leben. Hier begleite ich, dich auf deinem Weg zu einem gesunden und ausgeglichenen Mindset. Ich diskutiere aktuelle Themen rund um mentale Gesundheit basierend auf wissenschaftlichen Inhalten und Erkenntnissen. Ich teile wertvolle Tipps und Tricks, um deine mentale Gesundheit zu verbessern und deine Selbstzweifel zu überwinden. Durch inspirierende Geschichten und Erfahrungen bekommst du einen Einblick in die Welt der mentalen Gesundheit und erfährst, wie du mehr Gelassenheit in dein Leben integrierst. Erfahre, warum das Verständnis deines Mindsets so wichtig ist, wie Stress deine mentale Gesundheit beeinflusst und wie du es schaffen kannst, mental stark zu bleiben. _____________ Info: Die erste Staffel Trust & Ease endete mit Folge #39 im April 2023