#TrueAthletes – TrueTalk: Der Podcast des Deutschen Leichtathletik-Verbandes
Peter Schmitt & Alexandra Dersch
79 episodes
6 months ago
#TrueAthletes – TrueTalk: Der Name soll hier Programm sein.
Denn hier wollen wir die Geschichten des Menschen hinter den Leistungen erzählen. Hier sollen die Athleten selbst zu Wort kommen, greifbar und nahbar werden. Denn die Geschichten hinter den Erfolgen, der Mensch mit seiner ganzen Persönlichkeit, seiner Stimme, der ist es, der im Gedächtnis bleibt.
Neben den Athleten wollen wir auch ins Gespräch mit Trainern, mit Funktionären, mit den Entscheidern hinter den Kulissen der deutschen Leichtathletik kommen. Denn in diesem Podcast wollen wir auch mutig sein, transparent und Fragen stellen, für die sonst im schnelllebigen Alltagsgeschäft wenig Zeit bleibt.
Und Fragen, die haben sicher nicht nur die Moderatoren Peter Schmitt und Alexandra Dersch - sondern auch die Leichtathletik-Fans selber. Über die Sozialen Netzwerke oder auch die Plattform leichtathletik.de werden wir immer wieder dazu aufrufen, selber aktiv zu werden und Fragen oder auch Ideenanstöße einzureichen. Wie in einem echten Gespräch eben. #TrueAthletes – TrueTalk!
All content for #TrueAthletes – TrueTalk: Der Podcast des Deutschen Leichtathletik-Verbandes is the property of Peter Schmitt & Alexandra Dersch and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
#TrueAthletes – TrueTalk: Der Name soll hier Programm sein.
Denn hier wollen wir die Geschichten des Menschen hinter den Leistungen erzählen. Hier sollen die Athleten selbst zu Wort kommen, greifbar und nahbar werden. Denn die Geschichten hinter den Erfolgen, der Mensch mit seiner ganzen Persönlichkeit, seiner Stimme, der ist es, der im Gedächtnis bleibt.
Neben den Athleten wollen wir auch ins Gespräch mit Trainern, mit Funktionären, mit den Entscheidern hinter den Kulissen der deutschen Leichtathletik kommen. Denn in diesem Podcast wollen wir auch mutig sein, transparent und Fragen stellen, für die sonst im schnelllebigen Alltagsgeschäft wenig Zeit bleibt.
Und Fragen, die haben sicher nicht nur die Moderatoren Peter Schmitt und Alexandra Dersch - sondern auch die Leichtathletik-Fans selber. Über die Sozialen Netzwerke oder auch die Plattform leichtathletik.de werden wir immer wieder dazu aufrufen, selber aktiv zu werden und Fragen oder auch Ideenanstöße einzureichen. Wie in einem echten Gespräch eben. #TrueAthletes – TrueTalk!
Es ist eine besondere Folge: In dieser Ausgabe unseres DLV Podcasts TrueAthletes – TrueTalk treffen wir einen Mann, der die deutsche Leichtathletik wie kaum ein anderer über zwei Jahrzehnte hinweg medial begleitet, geprägt und mitgestaltet hat: Peter Schmitt, seit dem 1. Februar 2002 Mediendirektor des Deutschen Leichtathletik-Verbandes, geht am 30. April in den Ruhestand.
Sie zählt zu den besten Weitspringerinnen Deutschlands und hat mit 6,91 Metern eine Bestleistung, die nur wenige Konkurrentinnen anzubieten haben. Derzeit kuriert Mikaelle Assani eine Verletzung aus, nach der Hallen-EM in Apeldoorn wurden eine gerissene sowie eine angerissene Sehne diagnostiziert. In der neuesten Podcast-Folge von #TrueAthletes – TrueTalk spricht sie unter anderem über Glauben, ihre Reha sowie über die mentale Stärke.
Großer Einsatz im Hintergrund: Seit Ende 2021 verantwortet Danny Scheinpflug als Leitender DLV-Teammanager den reibungslosen Ablauf der Maßnahmen und Wettkämpfe der Leichtathletik-Nationalmannschaft. Wie er in diese Rolle hineingewachsen ist, welches Team und Netzwerk ihn dabei unterstützt und welche Fähigkeiten notwendig sind, um die vielfältigen Aufgaben zu meistern.
Hoch hinaus und tief in sich gehen – in der neuesten Folge des DLV-Podcast #TrueAthletes-TrueTalk nimmt Oleg Zernikel uns mit auf seine außergewöhnliche Reise. Der Stabhochspringer spricht er offen über Selbstfindung, Zweifel und den mutigen Schritt, seinen eigenen Weg als Athlet neu zu definieren.
Er ist der erste Deutsche unter 10 Sekunden über die 100 Meter: Owen Ansah, seit diesem Sommer Deutscher Rekordhalter, Bronze-Medaillengewinner bei der EM mit der Staffel und Olympiateilnehmer. In der neusten Folge des DLV-Podcasts spricht der 23-Jährige über den Menschen hinter den 9,99 Sekunden, seine ganz eigene Art, möglichst nur noch „good vibes“ in sein Leben zu lassen, und über seinen christlichen Glauben.
In der neuesten Folge des DLV-Podcasts #TrueAthletes-TrueTalk ist Hindernisläufer Karl Bebendorf zu Gast, der in diesem Jahr ein wahres Wechselbad der Gefühle erlebt hat. Zwischen Bronze bei den Europameisterschaften und dem bitteren Olympia-Aus im Vorlauf – eine Folge über erfüllte Kindheitsträume, Momente der Verzweiflung und Ausblicke in die Zukunft.
Sie war über viele Jahre hinweg das Gesicht des deutschen Siebenkampfs: Carolin Schäfer. In der neuesten Folge des DLV-Podcasts #TrueAthletes-TrueTalk werfen wir den Blick zurück auf eine eindrucksvolle Karriere, sprechen über beeindruckende Erfolge wie Silber bei den Weltmeisterschaften 2017, Bronze bei der Europameisterschaft 2018 und den Top-Platzierungen bei den Olympischen Spielen 2016 und 2021. In diesem Sommer beendete Carolin Schäfer ihre Laufbahn auf der größten Bühne des Sports – bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris. Was nun kommt, was sie vermissen wird und was ihrer größten Learings waren, das erzählt die 32-Jährige in dieser Folge.
19 Jahre alt – 90 Meter-Werfer, EM-Zwölfter und Olympia-Teilnehmer. Für Speerwerfer Max Dehning erfüllten sich in diesem Jahr gleich mehrere Träume. Doch wer ist der Mensch hinter diesen Leistungen? In der neusten Folge des DLV-Podcasts #TrueAthletes – TrueTalk gibt der Leverkusener Antworten.
"Was Training im Weltklasse-Bereich ausmacht, das gibt es nicht wirklich in Büchern", sagt der Weitsprung-Bundestrainer der Frauen und Coach von Tokio-Olympiasiegerin Malaika Mihambo Ulli Knapp in der neuesten Folge des DLV-Podcasts #TrueAthletes – TrueTalk.
18 Jahre alt und schon mitten drin in der deutschen Spitze über 400 Meter: Johanna Martin gehört schon jetzt zu einen den großen Neuentdeckungen der deutschen Leichtathletik in diesem Jahr. In der neusten Folge des DLV-Podcasts #TrueAthletes – TrueTalk spricht die Rostockerin über ihren ersten deutschen Meistertitel, den Kontrast zwischen ihrer äußeren Leichtigkeit und innerer Unruhe und das Gefühl, plötzlich im DLV-Trikot das Ticket für die Olympischen Spielen klar gemacht zu haben.
Ihr Name so eng verwoben mit dem deutschen Hochsprung wie kaum ein anderer: Imke Onnen war schon vor 13 Jahren erstmals international im deutschen Trikot am Start. Seitdem war die Hochspringerin dreimal Deutsche Meisterin, bei Europameisterschaften, Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen Teil der DLV-Mannschaft. In der neuen Folge von #TrueAthletes-TrueTalk spricht die 29-Jährige über das Familien-Hochsprungbusiness der Onnens, Mental Load im Spitzensport und wagt den Ausblick auf den Sommer 2024.
Sie gilt als eines der großen Talente in Deutschland über die Mittelstrecke: Jana Becker, gerade 18 Jahre alt. Zweite der Europameisterschaften der U18 und mehrfache Deutsche Jugendmeisterin. In der neusten Folge des DLV-Podcast #TrueAthletes-TrueTalk erzählt die Nachwuchshoffnung über das Auf und Ab ihrer noch zu jungen Karriere, den Umgang mit Frust und gibt Einblicke in das Abenteuer Sportinternat.
„Das Wichtigste in einer Staffel ist einfach, auf den Punkt zu wechseln“, sagt Marc Koch. In der neuesten Podcast-Folge von #TrueAthletes – TrueTalk spricht der 400-Meter-Spezialist unter anderem über sein großes Hobby Kaffee, seine langjährige Zusammenarbeit mit seiner Trainerin Nadine Großkopf und über Willen und Leidenschaft in der Leichtathletik sowie sein sportliches Vorbild Muhammad Ali.
Lange war er Deutschlands schnellster Sprinter, fünf Jahre in Folge bei Deutschen Meisterschaften über 100 Meter ungeschlagen. Heute arbeitet Julian Reus beim DLV als Teammanager Sprint/Hürden. In der neusten Folge des Podcasts #TrueAthletes – TrueTalk spricht er unter anderem über seinen deutschen 100-Meter-Rekord, den er mit 10,01 Sekunden immer noch hält, über Olympia, seine Familie und über die Entwicklung im deutschen Männersprint.
Sie ist in diesem Winter in der Weltspitze angekommen: Weitspringerin Mikaelle Assani kratzte in diesem Winter mit 6,91 Metern bereits an den magischen sieben Metern und musste bei den Deutschen Hallenmeisterschaften nur Olympiasiegerin Malaika Mihambo den Vortritt lassen. In der neusten Folge des DLV-Podcasts #TrueAthletes-TrueTalk nimmt die 21-Jährige uns mit in die besonderen Wettkämpfe dieses Winters, gibt Einblicke in ihren Alltag und verrät, warum Gott wie ein Freund für sie ist, der sie durchs Leben begleitet.
Plötzlich Weltklasse: Dieses Gefühl durchflutete Yemisi Ogunleye im vergangenen Sommer, als sie sich plötzlich im Finale der Weltmeisterschaften wiederfand. Dabei hatte die Kugelstoßerin ein Jahr zuvor noch mit dem Gedanken gespielt, ihre Karriere zu beenden. Wie die 25-Jährige ihren Weg gefunden hat, welche Rolle ihr Glaube dabei spielte und wie sie sich auch als Mensch verändert hat – das erzählt die Mannheimerin, die kurz nach der Aufnahme Silber bei der Hallen-WM holte, in der neusten Folge des DLV-Podcasts #TrueAthletes – TrueTalk.
Mehr als ein halbes Jahr ging gar nichts. Aufgrund einer schmerzhaften Fußverletzung war an Training nicht zu denken. Jetzt hat Stabhochspringer Torben Blech sein Comeback fest im Visier. Im DLV-Podcast #TrueAthletes – TrueTalk spricht er unter anderem über seine Ziele, mentale Stärke sowie über das Jahrhundert-Talent Armand Duplantis.
Sie gilt als eine der größten Hoffnungsträgerinnen im deutschen Frauen-Weitsprung: Laura Raquel Müller. 6,81 Meter weit ist die 19-Jährge von der Unterländer LG in diesem Jahr bereits unterm Hallendach geflogen. Eine Weite, die ganz neue Türen öffnet und neue Ziele in greifbare Nähe rücken lässt. Eine Podcast-Folge voller Leichtigkeit, Freude am Wettkampf und das trotz einer langen Leidenszeit, die die junge Weitspringerin in ihrer Vergangenheit bereits überwinden konnte.
Er ist der Deutsche Rekordhalter im Speerwurf. Der Weltmeister 2017 und WM-Dritte 2019. Und der Mann, der in den vergangenen Jahren durch ein großes Tief gegangen ist. Jetzt ist Johannes Vetter auf dem Weg zurück an die Spitze. In der neusten Folge des DLV-Podcasts #TrueAthletes-TrueTalk spricht der 30-Jährige über Ansätze einer Depression, Wutausbrüche und seine derzeitige Verfassung, die ganz viel Vorfreude auf die Saison 2024 macht.
Leo Neugebauer – der deutsche Rekordhalter im Zehnkampf. Der WM-Fünfte. Der Aufsteiger des Jahres 2023. In der neuen Folge des DLV-Podcasts #TrueAthletes-TrueTalk spricht der23-Jährige über dieses turbulente Jahr, das so viel verändert hat – innerlich und in der Außenwirkung. Wie sich all dies auf seine weitere Karriere auswirkt, was er gelernt hat und welche Träume ihn tragen – das gibt es in dieser Folge zu hören.
#TrueAthletes – TrueTalk: Der Podcast des Deutschen Leichtathletik-Verbandes
#TrueAthletes – TrueTalk: Der Name soll hier Programm sein.
Denn hier wollen wir die Geschichten des Menschen hinter den Leistungen erzählen. Hier sollen die Athleten selbst zu Wort kommen, greifbar und nahbar werden. Denn die Geschichten hinter den Erfolgen, der Mensch mit seiner ganzen Persönlichkeit, seiner Stimme, der ist es, der im Gedächtnis bleibt.
Neben den Athleten wollen wir auch ins Gespräch mit Trainern, mit Funktionären, mit den Entscheidern hinter den Kulissen der deutschen Leichtathletik kommen. Denn in diesem Podcast wollen wir auch mutig sein, transparent und Fragen stellen, für die sonst im schnelllebigen Alltagsgeschäft wenig Zeit bleibt.
Und Fragen, die haben sicher nicht nur die Moderatoren Peter Schmitt und Alexandra Dersch - sondern auch die Leichtathletik-Fans selber. Über die Sozialen Netzwerke oder auch die Plattform leichtathletik.de werden wir immer wieder dazu aufrufen, selber aktiv zu werden und Fragen oder auch Ideenanstöße einzureichen. Wie in einem echten Gespräch eben. #TrueAthletes – TrueTalk!