Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/72/70/f6/7270f66a-5997-6c3f-5f24-c23d3be4dc45/mza_13088185183344049568.jpg/600x600bb.jpg
True Crime Tracklist – Verbrechen in der Rockmusik
RADIO BOB! - Deutschlands Rockradio
14 episodes
1 week ago
In „True Crime Tracklist“ nehmen Euch die RADIO BOB!-Hosts Nina Loges und André Dostal mit auf eine Reise durch echte Kriminalfälle aus der Welt der Rock- und Metalmusik. Fälle, die für Entsetzen und Aufruhr – aber überraschenderweise manchmal auch für Inspiration gesorgt haben. In jeder Podcastfolge steht ein True Crime Fall im Fokus, in dem die dunkle Seite der Menschheit untrennbar mit der Musikszene verwoben ist. Einen genauen Blick werfen Nina und André dabei auf die Songs, Alben und Einflüsse, die aus diesen Geschichten hervorgingen und die Rockmusik geprägt haben. Es geht um wahre Verbrechen, die berühmte Songs und Alben inspiriert haben (wie „Nebraska“ von Bruce Springsteen), um tragische Tode von Rockstars (John Lennon), dubiose Abstürze (Lynyrd Skynyrd), angebliche Unfälle (der Tod von Cliff Burton) – und um Taten, die vermeintlich „im Namen des Metal“ verübt wurden. Jeden zweiten Donnerstag neu: „True Crime Tracklist – Verbrechen in der Rockmusik“ – der Podcast zwischen Mord, Musik und menschlichen Abgründen. In der myBOB-App, auf radiobob.de und überall, wo es Podcasts gibt.
Show more...
True Crime
Music,
Society & Culture
RSS
All content for True Crime Tracklist – Verbrechen in der Rockmusik is the property of RADIO BOB! - Deutschlands Rockradio and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In „True Crime Tracklist“ nehmen Euch die RADIO BOB!-Hosts Nina Loges und André Dostal mit auf eine Reise durch echte Kriminalfälle aus der Welt der Rock- und Metalmusik. Fälle, die für Entsetzen und Aufruhr – aber überraschenderweise manchmal auch für Inspiration gesorgt haben. In jeder Podcastfolge steht ein True Crime Fall im Fokus, in dem die dunkle Seite der Menschheit untrennbar mit der Musikszene verwoben ist. Einen genauen Blick werfen Nina und André dabei auf die Songs, Alben und Einflüsse, die aus diesen Geschichten hervorgingen und die Rockmusik geprägt haben. Es geht um wahre Verbrechen, die berühmte Songs und Alben inspiriert haben (wie „Nebraska“ von Bruce Springsteen), um tragische Tode von Rockstars (John Lennon), dubiose Abstürze (Lynyrd Skynyrd), angebliche Unfälle (der Tod von Cliff Burton) – und um Taten, die vermeintlich „im Namen des Metal“ verübt wurden. Jeden zweiten Donnerstag neu: „True Crime Tracklist – Verbrechen in der Rockmusik“ – der Podcast zwischen Mord, Musik und menschlichen Abgründen. In der myBOB-App, auf radiobob.de und überall, wo es Podcasts gibt.
Show more...
True Crime
Music,
Society & Culture
https://images.podigee-cdn.net/0x,srywXrYhfEHb3-_GfDrB4nWMiZc8OtykpMbvAPYKw7CM=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u5313/f3ec3b0c-efe7-4656-ac8b-f2a41104508a.jpg
Elyse Pahler – Mord im Namen des Metals & Satans?
True Crime Tracklist – Verbrechen in der Rockmusik
16 minutes
2 months ago
Elyse Pahler – Mord im Namen des Metals & Satans?
Inhaltshinweis: Gewaltdarstellungen, sexualisierte Gewalt. Drei Jugendliche in Kalifornien gründen eine Death-Metal-Band. Sie planen die "perfekte" Sünde für den vermeintlichen Erfolg – und töten ihre 15-jährige Mitschülerin Elyse. Der Mord sorgt für Entsetzen – nicht nur wegen der Tat selbst, sondern auch wegen der angeblichen Beweggründe. Die drei Täter behaupten, sie hätten im „Namen des Metal“ gehandelt. Bald darauf gerät mit Slayer eine der bekanntesten Thrash-Metal-Bands der Welt ins Visier der Ermittlungen, steht plötzlich vor Gericht und im Mittelpunkt einer Debatte über Musik, Einfluss und Verantwortung. Hat ihre Musik die Anleitung für das Gewaltverbrechen an Elyse geliefert? In dieser Folge von True Crime Tracklist beleuchten Nina Loges und André Dostal nicht nur die Tat und den Gerichtsprozess, sondern auch den damaligen gesellschaftlichen Kontext: In den 90er-Jahren standen Metalbands wie Slayer oder Slipknot häufig unter Generalverdacht, Gewalt zu verherrlichen oder gar auszulösen.
True Crime Tracklist – Verbrechen in der Rockmusik
In „True Crime Tracklist“ nehmen Euch die RADIO BOB!-Hosts Nina Loges und André Dostal mit auf eine Reise durch echte Kriminalfälle aus der Welt der Rock- und Metalmusik. Fälle, die für Entsetzen und Aufruhr – aber überraschenderweise manchmal auch für Inspiration gesorgt haben. In jeder Podcastfolge steht ein True Crime Fall im Fokus, in dem die dunkle Seite der Menschheit untrennbar mit der Musikszene verwoben ist. Einen genauen Blick werfen Nina und André dabei auf die Songs, Alben und Einflüsse, die aus diesen Geschichten hervorgingen und die Rockmusik geprägt haben. Es geht um wahre Verbrechen, die berühmte Songs und Alben inspiriert haben (wie „Nebraska“ von Bruce Springsteen), um tragische Tode von Rockstars (John Lennon), dubiose Abstürze (Lynyrd Skynyrd), angebliche Unfälle (der Tod von Cliff Burton) – und um Taten, die vermeintlich „im Namen des Metal“ verübt wurden. Jeden zweiten Donnerstag neu: „True Crime Tracklist – Verbrechen in der Rockmusik“ – der Podcast zwischen Mord, Musik und menschlichen Abgründen. In der myBOB-App, auf radiobob.de und überall, wo es Podcasts gibt.