
In Europa gab es die barbarische Hinrichtungsart des Siedens; sie wurde bis im 16. Jh angewandt. Auch in der Schweiz sind einige wenige Beispiele bekannt; die Strafe wurde vornehmlich an Falschmünzern vorgenommen.
Quelle: Schilling, Diebold. Spiezer Bilderchronik 1485, online: e-codices.unifr.ch
Literatur (Auswahl):
Bischofberger, Hermann. Das Sieden als Todesstrafe in der Schweiz. In: Schweizer Münzblätter, 1983-87.
Desnier, Jean-Luc. La justice du chaudron ou le chaudron de vérité. In: ebd.
Jäggi, L. Wie ein Falschmünzer bestraft wurde. Jahrbuch für Solothurnische Geschichte, 1958, 31.
Dr. Nicole Billeter *** www.historisch.ch *** true_crime@historisch.ch
☞ Mein anderer Podcast erzählt von Ereignissen, Lebensweisen, Anekdoten der Schweizer Geschichte: «Historisch. Schweizer Geschichte(n)»