
Die Zukunft der Rechtsberatung steht vielleicht vor einem Wendepunkt. Rechtsschutzversicherer könnten künftig die Möglichkeit erhalten, ihre Kundinnen und Kunden direkt außergerichtlich zu beraten und zu vertreten – ein Vorstoß, der Anfang November auf der Justizministerkonferenz diskutiert wird.
In dieser Sonderfolge sprechen wir mit Philipp Eder, Geschäftsführer der Allianz Rechtsschutz Service GmbH, über die Hintergründe dieser Reformidee, ihre Chancen und die Kritik aus der Anwaltschaft.
Welche Auswirkungen hätte eine Öffnung des Rechtsdienstleistungsgesetzes? Wie könnte eine unabhängige Rechtsberatung trotz wirtschaftlicher Interessen gewährleistet werden? Und was können wir aus europäischen Nachbarländern lernen, in denen diese Form der Direktberatung längst etabliert ist?
Gemeinsam mit unseren Hosts Volker Römermann, Anna von Troschke und Felix Rosbach beleuchten wir die rechtlichen, gesellschaftlichen und praktischen Implikationen dieses möglichen Paradigmenwechsels.
Über Troschke. Römermann. Rosbach. | Der Podcast zur Zukunft der Rechtsbranche: Wir sprechen mit Expertinnen und Experten über Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen der Rechtsbranche. Ziel ist ein unabhängiger, offener Austausch zu Themen rund um Legal Tech, Innovation und Recht der Zukunft.
Rechtlicher Hinweis: Dieser Podcast ist ein rein privates Projekt. Alle Inhalte und Aussagen spiegeln ausschließlich die persönlichen Meinungen der Hosts und der Gäste wider. Es besteht kein Bezug zu aktuellen oder früheren Arbeitgebern, und es werden keine vertraulichen oder unternehmensinternen Informationen verwendet. Alle Inhalte dienen ausschließlich der Information und Diskussion. Sie stellen keine Rechtsberatung dar.