Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/6d/b4/4d/6db44d84-c6ba-e490-d41c-1dbc877721db/mza_6853111319718150863.png/600x600bb.jpg
Trümmer & Träume. Zivilgesellschaft für die Ukraine
Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
5 episodes
4 months ago
Was hält eine Gesellschaft zusammen, wenn Bomben fallen? Wie bewahren Menschen ihre Würde, ihre Kultur und ihre Geschichten inmitten von Zerstörung? „Trümmer & Träume – Zivilgesellschaft für die Ukraine“, der neue Podcast der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ), zeigt ein Land, das trotz Krieg nicht nur überlebt, sondern neu aufblüht. Host Ira Peter, ehemalige Stadtschreiberin von Odessa, spricht mit Überlebenden von NS-Verbrechen, mit Museumsleiter:innen, die Kunstwerke vor Raketen schützen, mit jungen Menschen, die Brücken zwischen Deutschland und der Ukraine bauen, und mit Randgruppen wie den Rom:nja, deren Stimmen oft ungehört bleiben. Die Folgen beleuchten, wie die Ukraine Traumata bewältigt, Museen in digitale Räume verwandelt und eine widerstandsfähige Zivilgesellschaft formt. Jede Geschichte bietet überraschende Einblicke in Alltagsheld:innen und visionäre Projekte, die verdeutlichen, warum die Ukraine für Europa von zentraler Bedeutung ist. Ab Februar erscheint der Podcast monatlich – ein Blick auf eine Ukraine, die aus Trümmern Träume entstehen lässt.
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Trümmer & Träume. Zivilgesellschaft für die Ukraine is the property of Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was hält eine Gesellschaft zusammen, wenn Bomben fallen? Wie bewahren Menschen ihre Würde, ihre Kultur und ihre Geschichten inmitten von Zerstörung? „Trümmer & Träume – Zivilgesellschaft für die Ukraine“, der neue Podcast der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ), zeigt ein Land, das trotz Krieg nicht nur überlebt, sondern neu aufblüht. Host Ira Peter, ehemalige Stadtschreiberin von Odessa, spricht mit Überlebenden von NS-Verbrechen, mit Museumsleiter:innen, die Kunstwerke vor Raketen schützen, mit jungen Menschen, die Brücken zwischen Deutschland und der Ukraine bauen, und mit Randgruppen wie den Rom:nja, deren Stimmen oft ungehört bleiben. Die Folgen beleuchten, wie die Ukraine Traumata bewältigt, Museen in digitale Räume verwandelt und eine widerstandsfähige Zivilgesellschaft formt. Jede Geschichte bietet überraschende Einblicke in Alltagsheld:innen und visionäre Projekte, die verdeutlichen, warum die Ukraine für Europa von zentraler Bedeutung ist. Ab Februar erscheint der Podcast monatlich – ein Blick auf eine Ukraine, die aus Trümmern Träume entstehen lässt.
Show more...
Society & Culture
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/6d/b4/4d/6db44d84-c6ba-e490-d41c-1dbc877721db/mza_6853111319718150863.png/600x600bb.jpg
Museen unter Beschuss – Wie die Ukraine ihr kulturelles Erbe verteidigt
Trümmer & Träume. Zivilgesellschaft für die Ukraine
46 minutes
8 months ago
Museen unter Beschuss – Wie die Ukraine ihr kulturelles Erbe verteidigt
In seinem Angriffskrieg zielt Russland nicht nur auf die Infrastruktur der Ukraine, sondern greift auch Kirchen, Museen und historische Stätten gezielt an. Welche Strategie steckt dahinter? Und was sind die Folgen für diejenigen, die sich – vor Ort und im Ausland – für den Erhalt der Kultur einsetzen? Diese Episode von „Trümmer & Träume“ lässt außergewöhnliche Menschen zu Wort kommen – darunter Halina Bednarczyk, die bereit ist, ihr Heimatmuseum selbst unter Lebensgefahr zu schützen, und Mykola Kuschnir, der mit unermüdlichem Engagement das jüdische Museum in Tscherniwzi trotz widrigster Umstände am Leben erhält. Expert:innen aus Kultur und Wissenschaft, darunter Milena Tschorna von der ukrainischen Museumsvereinigung, Forscherin Dr. Alina Mozolevska und Dr. Jörg Morré vom Museum Berlin-Karlshorst, erklären, warum Kultur in diesem Krieg eine so zentrale Rolle spielt. Weitere Informationen zum Podcast und den einzelnen Folgen finden Sie hier: https://www.stiftung-evz.de/truemmerundtraeume
Trümmer & Träume. Zivilgesellschaft für die Ukraine
Was hält eine Gesellschaft zusammen, wenn Bomben fallen? Wie bewahren Menschen ihre Würde, ihre Kultur und ihre Geschichten inmitten von Zerstörung? „Trümmer & Träume – Zivilgesellschaft für die Ukraine“, der neue Podcast der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ), zeigt ein Land, das trotz Krieg nicht nur überlebt, sondern neu aufblüht. Host Ira Peter, ehemalige Stadtschreiberin von Odessa, spricht mit Überlebenden von NS-Verbrechen, mit Museumsleiter:innen, die Kunstwerke vor Raketen schützen, mit jungen Menschen, die Brücken zwischen Deutschland und der Ukraine bauen, und mit Randgruppen wie den Rom:nja, deren Stimmen oft ungehört bleiben. Die Folgen beleuchten, wie die Ukraine Traumata bewältigt, Museen in digitale Räume verwandelt und eine widerstandsfähige Zivilgesellschaft formt. Jede Geschichte bietet überraschende Einblicke in Alltagsheld:innen und visionäre Projekte, die verdeutlichen, warum die Ukraine für Europa von zentraler Bedeutung ist. Ab Februar erscheint der Podcast monatlich – ein Blick auf eine Ukraine, die aus Trümmern Träume entstehen lässt.