Es geht um Empowerment, Stärkung und (weibliches) Selbst-Bewusstsein.
Regelmäßig unterhalten sich Michaela Bergner und Tanja Stiegler mit interessanten Gesprächspartner:innen und entwickeln zeitgemäße Ideen, für eine Gesellschaft, in der sich alle gleichermaßen wiederfinden. Die beiden sprechen vor ihrem Hintergrund als Psychotherapeutinnen und beleuchten die Selbstsicht der Frauen und blinde Flecken in der Gesellschaft. Unterhaltsam, erfrischend und motivierend greifen sie drängende Fragen unserer Zeit auf.
Mal geht es um pragmatische Impulse, mal um gebündeltes Wissen. Immer aktuell und auch für Männer interessant. Denn nachhaltige Veränderung der Gesellschaft braucht mindestens zwei Seiten.
All content for Tri Sono is the property of Michaela Bergner und Tanja Stiegler and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Es geht um Empowerment, Stärkung und (weibliches) Selbst-Bewusstsein.
Regelmäßig unterhalten sich Michaela Bergner und Tanja Stiegler mit interessanten Gesprächspartner:innen und entwickeln zeitgemäße Ideen, für eine Gesellschaft, in der sich alle gleichermaßen wiederfinden. Die beiden sprechen vor ihrem Hintergrund als Psychotherapeutinnen und beleuchten die Selbstsicht der Frauen und blinde Flecken in der Gesellschaft. Unterhaltsam, erfrischend und motivierend greifen sie drängende Fragen unserer Zeit auf.
Mal geht es um pragmatische Impulse, mal um gebündeltes Wissen. Immer aktuell und auch für Männer interessant. Denn nachhaltige Veränderung der Gesellschaft braucht mindestens zwei Seiten.
Im Gespräch mit Wiebke Klöter: Ich habe mir die vielen kleinen Stolpersteine nicht eingebildet! Über Data Gap, die Subtilität struktureller Ungleichheit und wie wir ihr begegnen können
Tri Sono
32 minutes 44 seconds
6 months ago
Im Gespräch mit Wiebke Klöter: Ich habe mir die vielen kleinen Stolpersteine nicht eingebildet! Über Data Gap, die Subtilität struktureller Ungleichheit und wie wir ihr begegnen können
Heute sprechen wir mit Wiebke Klöter. Wiebke ist IT Projektmanagerin und Klettertrainerin. Ihr erfahrt, was Klettern mit der Unsichtbarkeit von Frauen zu tun hat und wie Schneeräumen in Schweden mit Gleichberechtigung zusammenhängen kann, wie sich Sprache auf die Wahrnehmung auswirkt und darüber, dass Frauen ganz selbstbewusst sagen dürfen: Wir sind anders und das ist eben so!
Wir sprechen mit Wiebke darüber, dass Frauen sich oft als Abweichung von der Norm erleben und das einfach so hinnehmen oder gar negativ in ihr Selbstkonzept übernehmen. Wobei längst bewiesen ist, dass das alles keine Einbildung ist, so wie das Buch "Unsichtbare Frauen" (Quelle siehe unten) beschreibt, über das wir ins Gespräch kommen.
Links:
Kontakt zu Wiebke bekommt ihr über wiebke@zwitscherei.de
Buch: Caroline Criado-Perez: Unsichtbare Frauen. Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert. München: btb Verlag (2020)
Roman: Ann Leckie: Die Maschinen. Heyne (2015)
https://annleckie.com
***
Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere und bewerte den Podcast. Wir sind gespannt auf Deine Anregungen!
Du hast Feedback für uns? Dann schreibe an trisono I at I posteo.de
Wenn Dir unsere Arbeit gefällt, dann werde Mitglied, unterstütze uns mit einer Spende oder informiere Dich über weitere Projekte von uns: www.gesunde-gesellschaft.com
Tri Sono
Es geht um Empowerment, Stärkung und (weibliches) Selbst-Bewusstsein.
Regelmäßig unterhalten sich Michaela Bergner und Tanja Stiegler mit interessanten Gesprächspartner:innen und entwickeln zeitgemäße Ideen, für eine Gesellschaft, in der sich alle gleichermaßen wiederfinden. Die beiden sprechen vor ihrem Hintergrund als Psychotherapeutinnen und beleuchten die Selbstsicht der Frauen und blinde Flecken in der Gesellschaft. Unterhaltsam, erfrischend und motivierend greifen sie drängende Fragen unserer Zeit auf.
Mal geht es um pragmatische Impulse, mal um gebündeltes Wissen. Immer aktuell und auch für Männer interessant. Denn nachhaltige Veränderung der Gesellschaft braucht mindestens zwei Seiten.