Es geht um Empowerment, Stärkung und (weibliches) Selbst-Bewusstsein.
Regelmäßig unterhalten sich Michaela Bergner und Tanja Stiegler mit interessanten Gesprächspartner:innen und entwickeln zeitgemäße Ideen, für eine Gesellschaft, in der sich alle gleichermaßen wiederfinden. Die beiden sprechen vor ihrem Hintergrund als Psychotherapeutinnen und beleuchten die Selbstsicht der Frauen und blinde Flecken in der Gesellschaft. Unterhaltsam, erfrischend und motivierend greifen sie drängende Fragen unserer Zeit auf.
Mal geht es um pragmatische Impulse, mal um gebündeltes Wissen. Immer aktuell und auch für Männer interessant. Denn nachhaltige Veränderung der Gesellschaft braucht mindestens zwei Seiten.
All content for Tri Sono is the property of Michaela Bergner und Tanja Stiegler and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Es geht um Empowerment, Stärkung und (weibliches) Selbst-Bewusstsein.
Regelmäßig unterhalten sich Michaela Bergner und Tanja Stiegler mit interessanten Gesprächspartner:innen und entwickeln zeitgemäße Ideen, für eine Gesellschaft, in der sich alle gleichermaßen wiederfinden. Die beiden sprechen vor ihrem Hintergrund als Psychotherapeutinnen und beleuchten die Selbstsicht der Frauen und blinde Flecken in der Gesellschaft. Unterhaltsam, erfrischend und motivierend greifen sie drängende Fragen unserer Zeit auf.
Mal geht es um pragmatische Impulse, mal um gebündeltes Wissen. Immer aktuell und auch für Männer interessant. Denn nachhaltige Veränderung der Gesellschaft braucht mindestens zwei Seiten.
Im Gespräch mit Prof. Dr. Stephanie Birkner: Möglichkeitsräume - wir sind alle Mosaik
Tri Sono
52 minutes 30 seconds
4 months ago
Im Gespräch mit Prof. Dr. Stephanie Birkner: Möglichkeitsräume - wir sind alle Mosaik
Prof. Dr. Stephanie Birkner Studiengangsleitung des Studiengangs Gründung, Innovation und Führung der Hochschule Bremerhaven spricht über Möglichkeitsräume, soziale Innovation, Geschlechterverwirrung und darüber wie feministische Perspektiven Möglichkeitsräume insbesondere dort öffnen können, wo es um soziale Gerechtigkeit, neue Formen des Lernens und verantwortungsvolles Wirtschaften geht.
Intuition braucht Intellekt und Instinkt, sonst entsteht in unserer Gesellschaft ein Kurzschlusspotential.
In dieser Folge erfahrt ihr,
* was unter sozialer Innovation zu verstehen ist - und warum sie ein Schlüsselkonzept in der betrieblichen Bildung für nachhaltigen Entwicklung (BBNE) sein sollte
* warum es so wichtig ist, Menschen wiederentdecken zu lassen, was ihre kompetente Stimme ist
* welches Potential darin steckt, sich Begriffe vermeintlich gegebener Dinge wie „Arbeit“ oder „Erfolg“ im Dialog anzusehen
* warum es so wichtig ist, dass Menschen (wieder) lernen, ihrer eigenen kompetenten Stimme zu vertrauen
* wie es möglich werden kann die eigenen Wahrnehmungen bewusster zu erkunden und Selbstwirksamkeit in einer komplexen Welt zu entwickeln
* was es bedeutet, den Begriff Erschöpfung unter einem innovativen Blick zu betrachten
* inwiefern soziales Lernen enorm anstrengend ist, aber essenziell für eine nachhaltig-transformative gesellschaftliche Entwicklung
Links:
Prof. Dr. Stephanie Birkner lehrt an der Hochschule Bremerhaven: https://www.hs-bremerhaven.de/stephanie-birkner
Kritsina Lunz: Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch. Wie globale Krisen gelöst werden müssen. Econ Verlag, Berlin 2022
Das innere Team - ein Persönlichkeitsmodell von Friedemann Schulz von Thun
Quellen: Das innere Team in Aktion- Schulz von Thun, Reinbek 2004
Miteinander Reden 3 - Das innere Team, Reinbek 1998
***
Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere und bewerte den Podcast. Wir sind gespannt auf Deine Anregungen!
Du hast Feedback für uns? Dann schreibe an trisono I at I posteo.de
Wenn Dir unsere Arbeit gefällt, dann werde Mitglied, unterstütze uns mit einer Spende oder informiere Dich über weitere Projekte von uns: www.gesunde-gesellschaft.com
Tri Sono
Es geht um Empowerment, Stärkung und (weibliches) Selbst-Bewusstsein.
Regelmäßig unterhalten sich Michaela Bergner und Tanja Stiegler mit interessanten Gesprächspartner:innen und entwickeln zeitgemäße Ideen, für eine Gesellschaft, in der sich alle gleichermaßen wiederfinden. Die beiden sprechen vor ihrem Hintergrund als Psychotherapeutinnen und beleuchten die Selbstsicht der Frauen und blinde Flecken in der Gesellschaft. Unterhaltsam, erfrischend und motivierend greifen sie drängende Fragen unserer Zeit auf.
Mal geht es um pragmatische Impulse, mal um gebündeltes Wissen. Immer aktuell und auch für Männer interessant. Denn nachhaltige Veränderung der Gesellschaft braucht mindestens zwei Seiten.