Die Live-Sendung auf Radio SRF 1 am Vormittag ist ein radiophoner Treffpunkt, der Meinungen, Geschichten, Erfahrungen und Emotionen aus dem Alltag und dem Leben des Publikums aufgreift.
Wir sind dort, wo Menschen sich treffen und bringen Menschen zusammen.
Das Publikum kann während der Sendung etwas lernen, sich unterhalten und sich selbst beteiligen: direkt in der Sendung und im Internet.
All content for Treffpunkt is the property of Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Live-Sendung auf Radio SRF 1 am Vormittag ist ein radiophoner Treffpunkt, der Meinungen, Geschichten, Erfahrungen und Emotionen aus dem Alltag und dem Leben des Publikums aufgreift.
Wir sind dort, wo Menschen sich treffen und bringen Menschen zusammen.
Das Publikum kann während der Sendung etwas lernen, sich unterhalten und sich selbst beteiligen: direkt in der Sendung und im Internet.
Freundschaften führen zu mehr Lebenszufriedenheit und wirken sich positiv auf die Gesundheit aus. Mehrere Studien haben das bereits aufgezeigt. Doch wie verändern sich Freundschaften im Alter und sind sie dann noch wichtiger als sonst im Leben?
In der Sendung «Treffpunkt» erklärt die Leiterin des Arbeitsbereichs Psychologie des Alterns an der Universität Wien, Prof. Dr. Jana Nikitin, was die Qualität langjähriger Freundschaften ausmacht und welche Ereignisse dazu beitragen, dass Freundschaften lange halten.
Zudem erzählen Hörerinnen und Hörer, wie sich ihre Freundschaften über die Zeit verändert und wie sie das eigene Leben bereichert haben.
Treffpunkt
Die Live-Sendung auf Radio SRF 1 am Vormittag ist ein radiophoner Treffpunkt, der Meinungen, Geschichten, Erfahrungen und Emotionen aus dem Alltag und dem Leben des Publikums aufgreift.
Wir sind dort, wo Menschen sich treffen und bringen Menschen zusammen.
Das Publikum kann während der Sendung etwas lernen, sich unterhalten und sich selbst beteiligen: direkt in der Sendung und im Internet.