Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/b2/10/a1/b210a11d-a74e-1b40-1700-8abd179a0309/mza_6280444037707144410.jpg/600x600bb.jpg
Treecorder - Science & Fiction Podcast
Joshua and Philipp Tree
49 episodes
3 months ago
Treecorder ist dein Podcast für die großen Themen und Personen der Science Fiction. Wir plaudern nicht bloß aus dem elektronischen Nähkästchen, sondern laden immer wieder spannende Größen des Genres zum launigen Gespräch über das, was uns Spaß macht: Science Fiction in all seinen Facetten, ob Buch, Film, Fernsehen oder Computerspiel.
Show more...
Science Fiction
Technology,
Fiction,
Science
RSS
All content for Treecorder - Science & Fiction Podcast is the property of Joshua and Philipp Tree and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Treecorder ist dein Podcast für die großen Themen und Personen der Science Fiction. Wir plaudern nicht bloß aus dem elektronischen Nähkästchen, sondern laden immer wieder spannende Größen des Genres zum launigen Gespräch über das, was uns Spaß macht: Science Fiction in all seinen Facetten, ob Buch, Film, Fernsehen oder Computerspiel.
Show more...
Science Fiction
Technology,
Fiction,
Science
https://images.podigee-cdn.net/0x,szwSJRG03IhLwzr3PdF0Lybf497Wlck1a-YZr2MVqcdM=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u75322/a73d00fb-42cc-4dac-9d80-13b5517b95ca.jpg
Episode 043 - Megastrukturen mit Ralph Edenhofer
Treecorder - Science & Fiction Podcast
1 hour 3 minutes
9 months ago
Episode 043 - Megastrukturen mit Ralph Edenhofer
Dyson-Sphären, O'Neill-Zylinder, Orbitalringe – Megastrukturen faszinieren seit jeher die Science-Fiction und verkörpern das Unmögliche, das eines Tages vielleicht doch Realität werden könnte. Aber wie realistisch sind diese kolossalen Konstruktionen wirklich? Was braucht es, um eine Dyson-Sphäre zu bauen, die die Energie eines Sterns anzapft, oder einen Weltraumfahrstuhl, der uns ins All befördert? Und was genau ist eigentlich ein Orbitalring? In dieser Episode von "Treecorder" begeben wir uns mit unserem Stammgast, dem Ingenieur, Physiker und Science-Fiction-Autoren Ralph Edenhofer, auf eine Reise zu den größten Bauvorhaben, die das Universum je gesehen hat. Wir ergründen, wie aktive Gebäude die Grenzen unserer Vorstellungskraft sprengen, welche Herausforderungen ein Weltraumfahrstuhl meistern müsste und warum Larry Nivens "Ringwelt" jede Menge Science in der Fiction enthält. Außerdem sprechen wir über den Dyson-Schwarm – ein Konzept, das vielleicht realistischer ist, als wir denken – und tauchen tief in die Möglichkeiten und Grenzen der Megakonstruktionen der Zukunft ein. Seid dabei, wenn wir Visionen von der Erde bis ins Weltall und darüber hinaus entfalten. Viel Spaß mit dieser Episode! Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein:Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.treecorder.de Unser besonderer Dank geht an Tom van Allen, der die Postproduktion dieser Episode übernommen hat. Vielen Dank Tom! Links: Dyson-Sphäre Wikipedia-Seite zur Dyson-Sphäre: https://de.wikipedia.org/wiki/Dyson-Sph%C3%A4re Artikel "Die Sonne einpacken: auf der Suche nach Dyson-Sphären" auf ScienceBlogs: https://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2008/12/08/die-sonne-einpacken-auf-der-suche-nach-dysonspharen/ Project Hephaistos – II. Dyson sphere candidates from Gaia DR3, 2MASS, and WISE: https://arxiv.org/pdf/2405.02927 Die Kardaschow-Skala:https://de.wikipedia.org/wiki/Kardaschow-Skala O’Neill-Zylinder "Die Sphäre" Hard-SF Roman von Tom van Allen in dem die Idee des O´Neill-Zylinders zentral ist:https://www.amazon.de/dp/B0CYM8C74J/ Wikipedia-Seite zum O’Neill-Zylinder: https://de.wikipedia.org/wiki/O%E2%80%99Neill-Zylinder Vortrag "Megastrukturen und Galaktische Imperien" beim Chaos Communication Congress 2024: https://events.ccc.de/congress/2024/hub/en/event/megastrukturen-und-galaktische-imperien-oder-how-t/ Orbitalring Wikipedia-Seite zum Orbitalring: https://en.wikipedia.org/wiki/Orbital_ring Artikel "Orbitalring" auf Phys.org: https://phys.org/news/2014-08-orbital-rings-earth.html Weltraumfahrstuhl Wikipedia-Seite zum Weltraumfahrstuhl: https://de.wikipedia.org/wiki/Weltraumlift Artikel "Weltraumlift: Vision oder Wirklichkeit?" auf Spektrum.de: https://www.spektrum.de/news/weltraumlift-vision-oder-wirklichkeit/1284912 Ringwelt Wikipedia-Seite zur Ringwelt: https://de.wikipedia.org/wiki/Ringwelt Artikel "Larry Niven's Ringworld" auf Tor.com: https://www.tor.com/2010/12/14/larry-nivens-ringworld/ Dyson-Schwarm Wikipedia-Seite zum Dyson-Schwarm: https://de.wikipedia.org/wiki/Dyson-Schwarm Artikel "Dyson Swarm: The Ultimate Energy Collector" auf Futurism.com: https://futurism.com/dyson-swarm-the-ultimate-energy-collector Aktive Gebäude Artikel "Megastrukturen: Vom utopischen Traum zum modernen Stadtbau" auf Telepolis.de: https://www.telepolis.de/features/Megastrukturen-Vom-utopischen-Traum-zum-modernen-Stadtbau-9770848.html Artikel "Was ist in der Architektur eine Megastruktur?" auf Spiegato.com: https://spiegato.com/de/was-ist-in-der-architektur-eine-megastruktur Matrioshka-Brain Wikipedia-Seite zum Matrioshka-Brain: https://de.wikipedia.org/wiki/Matrjoschka-Gehirn Artikel "Matrioshka Brain: How Can We Build Sun-Powered Supercomputer?" auf ScienceABC.com: https://www.scienceabc.
Treecorder - Science & Fiction Podcast
Treecorder ist dein Podcast für die großen Themen und Personen der Science Fiction. Wir plaudern nicht bloß aus dem elektronischen Nähkästchen, sondern laden immer wieder spannende Größen des Genres zum launigen Gespräch über das, was uns Spaß macht: Science Fiction in all seinen Facetten, ob Buch, Film, Fernsehen oder Computerspiel.