Welche Erkrankungen erwarten uns bei einer alten Katze und ab wann ist sie eigentlich alt? Zahnerkrankungen ab 5 Jahren? Athrose statt "der will halt nicht mehr springen". Alles dazu in der neuen Folge mit Debbie, Helga und Claudia
Wusstet ihr, dass hustende Tiere eine gesunde Lunge dafür aber eine kranke Leber haben können? Oder warum man beim Pferd nicht mehr Cushing sagt? Was ein Lipoma Pendulans ist und wieso man regelmäßig die Zähne seines Tieres untersuchen lassen sollte?
Debbie, Helga und Claudia sprechen über die Erkrankungen Alter Pferde, Katzen und Hunde. Arthrose, EOTRH, Kognitive Dysfunktion und andere Erkrankungen und wie man sie erkennen und behandeln kann. Viel Spaß!
Es geht weiter durch die Welt des illegalen Tierhandels und wir finden heraus wie die Ware eigentlich von Afrika nach China gelangt und was Europa dabei für eine Rolle spielt! Wieder mit Philipp Czaya, Helga und Claudia!
Philipps Insta: https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.instagram.com/czaya_/%3Fhl%3Dde&ved=2ahUKEwiepOO76NWOAxXug_0HHV1IFLEQFnoECBkQAQ&usg=AOvVaw17JJeLGtVggcnyJdAu9sOE
In der 52. Folge sprechen Debbie, Claudia und Helga darüber warum Tiere unterschiedlich schnell altern und wie alt unsere Liebsten eigentlich im Durchschnitt werden
Mit dem Gast Philipp Czaya geht’s heute über den illegalen Tierhandel und es wird richtig spannend! Insbesondere Nashörner und Elefanten leiden unter dem Milliardengeschäft durch den Verkauf von Horn und Elfenbein. Ob als dekorative Kunstobjekte oder Schwurbelmedizin - die massive Nachfrage nach den Körperteilen einiger der bedrohtesten Tierarten unserer Erde führt zu einem Schattenkrieg zwischen Tierschützern und der globalen Mafia. Neben Menschen-, Drogen- und Waffenhandel ist der Handel mit Wildtieren eine der vier Säulen der Mafia und man schätzt den jährlichen Umsatz auf 20 bis 70 Milliarden Dollar!
Phillips nimmt uns mit in die Welt des Untergrunds und wir erfahren wie und warum dieser Markt so stark boomt wie nie! Also hört gerne rein im Kampf gegen das internationale Netzwerk vom Wildtierhandel.
Link zu Philipps Insta: https://www.instagram.com/czaya_?igsh=cmZudWlxeHVmZ3Bo
Wir sind endlich zurück aber mit einer nicht so kleine Änderung: Dr. Claudia Wiese ist unsere neue Expertin. 3 Kinder, unzählige Tiere, ein Haus neben dem Moor, eine eigene Praxis und trotzdem Zeit um die Welt mit Expertise aufzuklären 👩🏻⚕️
Woher kommen Wildtiere die als Haustiere gehalten werden und ist es überhaupt legal sie zu halten? Haben die Besitzer Papiere oder wurden die Tiere wild gefangen? Und haben Wildtiere in privater Haltung überhaupt irgendwas Gutes?
Lisa Geier , Co Founderin von Foten, erzählt wieso Omega-3 so wichtig ist, und zwar nicht nur für uns sondern auch für unsere Haustiere. Was macht es im Körper und wie oft sollten wir es füttern? Alles dazu in der 21. Folge Travelling Vet, der Tiermedizin Podcast
Bezahlte Kooperation mit Foten.
https://foten.net/
https://www.foodwatch.org/fileadmin/-DE/Themen/Tierhaltung/Dokumente/2024-12-04_Faule_Fische_Report.pdf
Dr. Claudia Wiese erzählt was es mit den Schlagzeilen auf sich hat! Ist der Schattenwolf zurück und ist das etwas Gutes? Wem bringt es etwas und was bedeutet es für die Zukunft? Alles darüber in der 2. Folge Wild Vets
Heute besprechen Helga und Debbie zwei interessante Themen, eines davon noch nicht 100% bewiesen: können Toxoplasmen zum Suizid führen? Und eines zum Glück schon bewiesen: wie können FIP (Feline infektiöse Peritonitis) endlich behandeln!
Die heutige Gästin Tanja Pollmüller, bekannt als Doc Polly, erzählt was beim alten Patienten besonders wichtig ist! „Es liegt in unserer Verantwortung nichts zu übersehen!“ Interessant für Besitzer und Tierfreunde!
Debbie und Nane sprechen über Fehlerkultur und welche Fehler in der Veterinärmedizin passieren
Nane und Helga fliegen weg und erzählen darüber wie schwierig und teuer es ist in dieser Zeit eine gute Betreuung für ihre Haustiere zu finden
Wie zeigt sich Demenz beim Tier? Was ändert sich und wie kann man seinem Tier helfen? Darüber sprechen Nane, Debbie und Helga in der 47. Folge des tiermedizinischen Podcasts „Die DiskuTIERärztinnen“
Was ist der Alptraum einer Ophthalmologin? Das Auge eines Patienten zu verlieren. Aber wann kann es soweit kommen, was kann man dagegen tun, welche Möglichkeiten gibt es und wie wird es gemacht? Alles dazu in der neuen Folge mit Helga und Debbie
Debbie und Helga melden sich zurück nach den Feiertagen. Debbie hatte eine Wohnmobil Panne in der Schweiz und Helgas Hund Aana wurde von einer Katze ins Auge gekratzt. Außerdem sprechen sie darüber, dass Tierversicherungen noch nicht da sind wo sie sein sollten und das ein Grund dafür die Ausnutzung des Systems von manchen Tierärzten ist.
Weihnachten das Fest der Fremdkörper und Vergiftungen! Nane und Helga sprechen über die gehäuften Notfälle zur Weihmachtszeit und um ein Thema das ganz Europa in Angst versetzt: unerklärliche neurologische Anfälle bei Hunden!
Debbie hat ihre Zusatzbezeichnung für Auge bekommen und Helga überlegt ihre Babypause zu verlängern!