🎧 Emotionale Reife im Leadership – Ein Plädoyer, Wut zu fühlen
Was bedeutet es, Emotionen wirklich erwachsen zu leben – besonders in Führungsrollen?
In dieser Folge von trauma@work spricht Ivana Scharf mit Dr. Albrecht Mahr, Psychoanalytiker, Facharzt für Psychosomatische Medizin und einer der Pioniere der systemischen Aufstellungsarbeit im deutschsprachigen Raum.
Ausgehend von seinem Buch „Von den Illusionen einer unbeschwerten Kindheit und dem Glück, erwachsen zu sein“ beleuchten wir, wie sich ein reifer Umgang mit Emotionen – insbesondere mit Wut – auf unsere Beziehungen, Teams und Organisationen auswirkt.
Wir sprechen darüber:
🔹 weshalb Wut eine eigene, existenzielle Kraft ist
🔹 wie „Wahrheitsliebe“ zur Grundlage emotionaler Reife wird
🔹 weshalb unterdrückte Emotionen Organisationen schwächen
🔹 und wie Führungskräfte durch Bewusstheit und Selbstwahrnehmung Räume emotionaler Sicherheit schaffen können
Ein Gespräch über die Kraft der Ehrlichkeit, über emotionale Präsenz –
und darüber, weshalb wahrhaftige Führung nur dort entstehen kann,
wo Menschen sich trauen zu fühlen.