🎧 Innehalten - 10 Episoden, viele Stimmen
Zehn Episoden, viele berührende Geschichten, viel Wissen. Im trauma@work Podcast ist ein Raum entstanden – für Perspektiven, die in der Arbeitswelt oft keinen Platz finden: Trauma, Heilung und gelebte Menschlichkeit im Führungsalltag.
In dieser Folge tritt Gastgeberin Ivana Scharf einen Schritt zurück. Kein klassisches Interview, sondern ein persönlicher Moment des Innehaltens. Sie blickt zurück auf zentrale Gespräche der bisherigen Folgen, gibt eine kurze Zusammenfassung – und einen Ausblick auf das, was kommt: Resilienz jenseits von Selbstoptimierung, posttraumatisches Wachstum, Trauma durch Diskriminierung und der Weg zu einer traumakompetenten Führungskultur.
Mit diesem Zwischenhalt reagiert Ivana Scharf auf das Feedback der Hörer:innen – und lädt dazu ein, die Inhalte nicht nur zu hören, sondern mitzugestalten. Der Podcast soll Raum für Resonanz bleiben, nicht für bloßen Output.
Ein Zitat von Ivana, das den Ton trifft:
„Manchmal steht etwas Unsagbares im Raum – und wir müssen lernen, dafür Worte zu finden.“