
In dieser Folge reflektiere ich mein bisheriges Podcast-Abenteuer, das wertvolle Feedback, das ich bekommen habe, und erzähle über die Herausforderungen, die es mit sich bringt, über Trauma und intensive Emotionen zu sprechen.
Ich erzähle von emotionalen Triggern, warum Rückmeldungen für mich so wichtig sind und wie es sich anfühlt, mich so offen zu zeigen, während gleichzeitig immer wieder das Imposter-Syndrom anklopft.
Diese Folge ist zudem eine Einladung an dich, liebevoll und ehrlich mit dir selbst zu sein und deine ganz eigene Reise der Heilung und des Wachstums anzunehmen – mit all ihren Höhen und Tiefen. Du bist nicht allein damit! 💛
Daniela
weiterführende Informationen zu Trauma-Hilfseinrichtungen:
• Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
https://www.simssee-klinik.de/klinik-fuer-psychosomatische-medizin-und-psychotherapie/
• Psychosomatische Klinik und Traumaambulanz im TUM Klinikum rechts der Isar
https://www.psychosomatik.mri.tum.de/de/behandlungsschwerpunkte
• Traumatherapeuten in München (auch wenn es schwer ist einen Platz als gesetzlich Versicherte zu bekommen (einfach versuchen oder falls möglich, erste Stunden selbst bezahlen)
https://www.therapie.de/psychotherapie/-verfahren-/traumatherapie/-ort-/muenchen/
• TraumaHilfeZentrum München
https://www.thzm.de
• auch der Hausarzt kann Erstgespräche mit Therapeuten vermitteln, je nach dem wie offen und engagiert diese für das Thema sind ...