Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/c9/f6/ac/c9f6ac54-29a7-1246-0edf-9913fd7222c4/mza_14257923829115322379.jpg/600x600bb.jpg
trauern hilft – der Podcast für den Umgang mit Tod und Trauer
Christine Kaufmann | trauern hilft – Podcast | trauernhilft.ch
8 episodes
30 minutes ago
Wie geht man mit Trauer um? Christine Kaufmann, Initiatorin des Vereins trauernhilft.ch, spricht (auf Schweizerdeutsch) mit Betroffenen und Expert:innen, die beruflich mit Trauer von An- und Zugehörigen zu tun haben. Offen, ehrlich und mit viel Einfühlungsvermögen teilen sie in berührenden und stärkenden Gesprächen ihre eigenen Erfahrungen und persönlichen Einblicke. Dieser Podcast ist für alle, die Halt suchen oder einfach nur mehr zum Thema Trauer wissen möchten. Trauer darf Platz haben – und gemeinsam ist sie leichter zu tragen.
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
RSS
All content for trauern hilft – der Podcast für den Umgang mit Tod und Trauer is the property of Christine Kaufmann | trauern hilft – Podcast | trauernhilft.ch and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie geht man mit Trauer um? Christine Kaufmann, Initiatorin des Vereins trauernhilft.ch, spricht (auf Schweizerdeutsch) mit Betroffenen und Expert:innen, die beruflich mit Trauer von An- und Zugehörigen zu tun haben. Offen, ehrlich und mit viel Einfühlungsvermögen teilen sie in berührenden und stärkenden Gesprächen ihre eigenen Erfahrungen und persönlichen Einblicke. Dieser Podcast ist für alle, die Halt suchen oder einfach nur mehr zum Thema Trauer wissen möchten. Trauer darf Platz haben – und gemeinsam ist sie leichter zu tragen.
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
Episodes (8/8)
trauern hilft – der Podcast für den Umgang mit Tod und Trauer
Piet Baumgartner: Wenn die Trauer Regie führt #6

Vor zwanzig Jahren stirbt die Schwester von Piet Baumgartner unerwartet an einem epileptischen Anfall. Der plötzliche Tod trifft die ganze Familie: Während der Vater versucht, sich auf den Familienbetrieb zu konzentrieren, verliert die Mutter mehr und mehr den Boden unter den Füssen. Piet übernimmt Verantwortung, organisiert die Beerdigung und kümmert sich um seine Eltern – bis er kaum mehr weiss, wo seine eigene Trauer Platz hat.


Wie verändert sich eine Familie, wenn plötzlich ein Kind fehlt? Wie findet man Worte für den Schmerz, wenn man nie gelernt hat, darüber zu reden? Und wie kann Kunst helfen, wieder Zugang zu Gefühlen zu finden, über die man jahrelang nicht sprechen konnte? In dieser Episode erzählt Piet von neuen Dynamiken in der Familie und davon, wie er den Tod seiner Schwester zwei Jahrzehnte später in seinem autofiktionalen Film «Bagger-Drama» verarbeitet. Im Film zeigt Piet mit feinem Humor wie eine Familie ein Jahr nach dem Verlust der Tochter mit der Trauer umgeht – und wie der Film seine Familie, aber auch das Dorf im Berner Seeland, ins Gespräch bringt.


Schau dir den Film an der diesjährigen Palliativ Woche an:

Filmvorführung «Bagger Drama» mit anschliessendem Podiumsgespräch mit dem Regisseur Piet Baumgartner und der Familientrauerbegleiterin Christine Kaufmann

Datum: Dienstag, 18. November 2025

Zeit: 18–20 Uhr 
Ort: Stadtkino, Klostergasse 5, Basel

Mehr Infos zu unseren Veranstaltungen an der Palliativ Woche findest du auf unserer Webseite: trauernhilft.ch



Mehr zu Piet Baumgartner und seiner Arbeit: pietbaumgartner.com

Trailer zum Film «Bagger-Drama»


Wir sind ein unabhängiger Podcast. Wenn du uns magst, hast du verschiedene Möglichkeiten, unsere Produktion zu unterstützen. Wir freuen uns über jede Form von Support.


Show more...
2 weeks ago
54 minutes 33 seconds

trauern hilft – der Podcast für den Umgang mit Tod und Trauer
Anja Tamburini: Sternenkind Flynn bleibt Teil der Familie #5

In ihrer 37. Schwangerschaftswoche spürt Anja Tamburini, dass die Bewegungen ihres Babys schwächer werden und plötzlich gar nicht mehr spürbar sind. Die Untersuchungen bestätigen ihre Befürchtung: Ihr Sohn hat keinen Herzschlag mehr. Plötzlich steht die Welt still, und Anja muss sich mit ihrem Mann auf die Geburt ihres im Bauch verstorbenen Sohnes Flynn vorbereiten, welche schon am nächsten Tag stattfinden soll.

Besonders herausfordernd für Anja und ihren Partner ist die Frage, wie sie ihren beiden Kindern – damals sechs und drei Jahre alt – vom Tod ihres Bruders erzählen. Im Gespräch berichtet Anja, wie ihre Tochter der Familie zunächst untersagt, traurig zu sein, und wie ein Erinnerungsalbum von Flynn schliesslich eine entscheidende Wende im Trauerprozess der Tochter bringt.

Wie spricht man über ein Kind, das nie richtig im Leben ankommen durfte? Welche Parallelen gibt es zwischen der Trauer über die Behinderung des einen Sohnes und dem Tod des anderen? Was braucht eine trauernde Familie? Anja teilt in dieser Episode ihre Erfahrungen mit Schuldgefühlen, den unterschiedlichen Trauerwegen innerhalb der Familie und davon, wie schwer es für sie war, als Hebamme wieder mit Neugeborenen zu arbeiten.

Mehr zu Anja Tamburini und ihrer Arbeit: anjatamburini.ch

Mehr über die Organisation Herzensbilder: herzensbilder.ch 

Wir sind ein unabhängiger Podcast. Wenn du uns magst, hast du verschiedene Möglichkeiten, unsere Produktion zu unterstützen. Wir freuen uns über jede Form von Support.

Show more...
1 month ago
1 hour 24 minutes 30 seconds

trauern hilft – der Podcast für den Umgang mit Tod und Trauer
Sophia Bartenstein: Kinder sollen wann immer möglich mit einbezogen werden #4

Nach Jahren in der Notfall- und Allgemeinmedizin stösst Sophia Bartenstein eher zufällig zur Palliativmedizin – und bleibt. In diesem Bereich kann die Wahl-Bernerin sich Zeit nehmen für ihre Patient:innen, deren Familien und Kinder. Denn die Begleitung und Behandlung von Menschen mit unheilbaren Krankheiten erfordert viel Kommunikation und ein interdisziplinäres Team, das eng zusammenarbeitet. Gemeinsam versuchen sie, bei Leiden zu helfen, die nicht nur körperlich, sondern auch seelisch oder spirituell sein können.


Wie werden Kinder in die Palliative Care einbezogen? Wie kann eine einfühlsame Begleitung aussehen, wenn Eltern nicht möchten, dass ihre Kinder den Abschied miterleben? In dieser Episode erzählt Sophia Bartenstein, wie ihre Arbeit ihren Blick auf das Leben und die Medizin grundlegend verändert hat – und warum es so zentral ist, auch die An- und Zugehörigen mit einzubeziehen. Denn: Sie sind es, die weiterleben.


Buch: «Das Wimmelbuch vom Abschiednehmen» von Sophia Bartenstein und Andrea Peter, herausgegeben im Verlag vatter&vatter


Wir sind ein unabhängiger Podcast. Wenn du uns magst, hast du verschiedene Möglichkeiten, unsere Produktion zu unterstützen. Wir freuen uns über jede Form von Support. 

Show more...
4 months ago
1 hour 3 minutes 10 seconds

trauern hilft – der Podcast für den Umgang mit Tod und Trauer
trauern hilft – der Podcast für den Umgang mit Tod und Trauer

Wie geht man mit Trauer um? 


Christine Kaufmann, Initiatorin des Vereins «trauern hilft», spricht (auf Schweizerdeutsch) mit Betroffenen und Expert:innen, die beruflich mit Trauer von An- und Zugehörigen zu tun haben. Offen, ehrlich und mit viel Einfühlungsvermögen teilen sie in berührenden und stärkenden Gesprächen ihre eigenen Erfahrungen und persönlichen Einblicke.
Dieser Podcast ist für alle, die Halt suchen oder einfach nur mehr zum Thema Trauer wissen möchten. Trauer darf Platz haben – und gemeinsam ist sie leichter zu tragen.


Wir sind ein unabhängiger Podcast. Wenn du uns magst, hast du verschiedene Möglichkeiten, unsere Produktion zu unterstützen. Wir freuen uns über jede Form von Support.

Show more...
5 months ago
1 minute 46 seconds

trauern hilft – der Podcast für den Umgang mit Tod und Trauer
Mira Enderli: Der letzte Abschied ist nicht wie im Film #3

Miras Eltern, Hansueli und Evelyn, verlieren schon in jungen Jahren ihre Geschwister. Evelyn lebt mit einer bipolaren Störung und verbringt mehrere Aufenthalte in psychiatrischen Kliniken. Trotz aller Herausforderungen hat Mira eine glückliche Kindheit. Doch schon mit 17 Jahren erhält Mira die schwere Nachricht, dass ihr Vater an einem Hirntumor erkrankt ist. Nach einer fünfjährigen Krankheitsphase verstirbt er. Der Trauerprozess verläuft nicht so, wie Mira ihn gebraucht hätte. Nur wenige Jahre später erhält auch ihre Mutter die Diagnose Krebs. Während ihrer Krankheit versucht Mira, viel Zeit mit ihr zu verbringen und ihr bis zu ihrem Tod nahe zu sein.

Wie fühlt sich ein Abschied an, wenn man weiss, dass er endgültig ist – und doch nicht alles ausgesprochen werden kann? In dieser Episode erzählt Mira von den letzten Momenten mit ihren Eltern, von der Herausforderung, in Extremsituationen präsent zu bleiben – und davon, was sie heute anders machen würde.

Wir sind ein unabhängiger Podcast. Wenn du uns magst, hast du verschiedene Möglichkeiten, unsere Produktion zu unterstützen. Wir freuen uns über jede Form von Support.

Show more...
5 months ago
1 hour 16 minutes 42 seconds

trauern hilft – der Podcast für den Umgang mit Tod und Trauer
Susanne Betschart: Wie eine Mutter die Hoffnung nie aufgegeben hat #2

An einem sonnigen Tag am Zugersee ist die Welt noch in Ordnung. Mit einem leichten Husten geht Susanne mit ihrem Sohn zur Kinderärztin, von wo sie noch am gleichen Tag zum Kinderneurologen überwiesen werden. Von da an ist alles anders: Ihr 9 Monate alter Sohn bekommt die Diagnose spinale Muskelatrophie Typ 1. Lebenserwartung: 12 bis 18 Monate.


In dieser bewegenden Episode spricht Susanne Betschart über ihren Sohn Florian, der mit nur 9,5 Jahren gehen musste. Sie erzählt von den ersten Anzeichen seiner Erkrankung, der erschütternden Diagnose und davon, wie ihre Familie gelernt hat, trotz aller Herausforderungen ein liebevolles und aktives Leben zu führen.


Mehr über Susanne Betschart und ihre Arbeit: flowandhope.ch

Mehr zu Trauerbrücken Innenschweiz: trauerbruecken-innerschweiz.ch


Wir sind ein unabhängiger Podcast. Wenn du uns magst, hast du verschiedene Möglichkeiten, unsere Produktion zu unterstützen. Wir freuen uns über jede Form von Support. 

Show more...
8 months ago
1 hour 42 minutes 14 seconds

trauern hilft – der Podcast für den Umgang mit Tod und Trauer
Rhea König: Das Leben wieder lebenswert gestalten #1

Rhea Königs 9 Jahre älterer Bruder war ihr Held – er liebte seine kleine Schwester über alles. Als Rhea mit Freundinnen übers Wochenende weg war, verunglückte er tödlich. «Meine Stimme wird keinen einzigen Ton mehr singen!» beschloss sie. Als Nachzüglerin in einer grossen, musikalischen Familie wuchs die junge Baslerin behütet auf. Doch schon in jungen Jahren hat sie ihren Vater an Krebs verloren und wächst mit der Trauer auf. Heute wird die 29-Jährige als lebensfreudig beschrieben — doch es gibt immernoch Tage, an denen alles dunkel und schwer ist. 

In dieser Folge erzählt Rhea König, wie sie es geschafft hat, ihre Trauer in eine kraftvolle, liebevolle Energie zu verwandeln.

Bilderbuch: «Über den grossen Fluss» von Armin Beuscher.

Mehr über Rhea König und ihre Musik: www.rheakoenig.com

Wir sind ein unabhängiger Podcast. Wenn du uns magst, hast du verschiedene Möglichkeiten, unsere Produktion zu unterstützen. Wir freuen uns über jede Form von Support.

Show more...
9 months ago
48 minutes 26 seconds

trauern hilft – der Podcast für den Umgang mit Tod und Trauer
Christine Kaufmann: Trauern hilft – darüber sprechen auch #0

Herzlich willkommen bei Trauern hilft – dem Podcast für den Umgang mit Tod und Trauer.

In der Startepisode erzählt Christine Kaufmann, Gastgeberin des Podcasts und Initiatorin des Vereins trauernhilft.ch, von ihren eigenen Erfahrungen mit Trauer. Im Gespräch mit Elena Ibello vom Podcast dasletztestuendchen.ch teilt Christine ihre Geschichte: Mit 14 Jahren verlor sie ihren Vater an eine unheilbare Krankheit. Es dauerte viele Jahre, bis sie begann, sich mit dem Tod, ihrer Trauer und den schönen Erinnerungen an ihren Vater auseinanderzusetzen.

In der Startepisode erfährst du, wie dieser lange Heilungsprozess Christine dazu inspiriert hat, den Verein zu gründen, wieso sie diesen Podcast macht und was dich hier in Zukunft erwartet.

Wir sind ein unabhängiger Podcast. Wenn du uns magst, hast du verschiedene Möglichkeiten, unsere Produktion zu unterstützen. Wir freuen uns über jede Form von Support.

Show more...
10 months ago
53 minutes 45 seconds

trauern hilft – der Podcast für den Umgang mit Tod und Trauer
Wie geht man mit Trauer um? Christine Kaufmann, Initiatorin des Vereins trauernhilft.ch, spricht (auf Schweizerdeutsch) mit Betroffenen und Expert:innen, die beruflich mit Trauer von An- und Zugehörigen zu tun haben. Offen, ehrlich und mit viel Einfühlungsvermögen teilen sie in berührenden und stärkenden Gesprächen ihre eigenen Erfahrungen und persönlichen Einblicke. Dieser Podcast ist für alle, die Halt suchen oder einfach nur mehr zum Thema Trauer wissen möchten. Trauer darf Platz haben – und gemeinsam ist sie leichter zu tragen.