"Willkommen zu unserem Podcast, in dem wir die faszinierende Verbindung zwischen 'Traumasensibler Arbeit (mit Kindern und Jugendlichen)' und 'Kooperativer Kommunikation' erkunden. In dieser Serie werden wir die tiefgreifenden Auswirkungen von Traumata auf das menschliche Verhalten untersuchen und wie eine traumasensible Herangehensweise die Beziehung zu den Kindern und Jugendlichen stärken kann.
Traumatische Erfahrungen können bei Kindern und Jugendlichen zu einer Vielzahl von Herausforderungen führen, von Verhaltensauffälligkeiten bis hin zu Schwierigkeiten in der sozialen Interaktion. Doch wie können wir als Fachkräfte oder Eltern diese Kinder unterstützen und eine sichere Umgebung für ihre Heilung schaffen?
Die 'Kooperative Kommunikation' bietet einen wertvollen Ansatz, um eine unterstützende und einfühlsame Beziehung zu Kindern aufzubauen. Durch die Anwendung von kooperativen Kommunikationstechniken, sog. Wirkzeugen, können wir die Bedürfnisse und Gefühle der Kinder besser verstehen und effektiver darauf reagieren.
In diesem Podcast werden wir praktische Tipps und Strategien diskutieren, wie wir traumasensible Arbeit mit kooperativer Kommunikation verbinden können. Wir werden Fallbeispiele untersuchen, erfolgreiche Ansätze teilen und Expertenrat einholen, um Ihnen dabei zu helfen, eine umfassende und effektive Unterstützung für traumatisierte Kindern und Jugendlichen zu bieten.
Begleiten Sie uns auf dieser Reise der Entdeckung und Inspiration, während wir die Synergie zwischen 'Traumasensibler Arbeit' und 'Kooperativer Kommunikation' erkunden, um das Leben von Menschen, insbesondere von Kindern und Jugendlichen, positiv zu beeinflussen und eine liebevolle, unterstützende Umgebung zu schaffen."
All content for trau dir ma - wahrhaftige Kommunikation is the property of Berit Kramer und Moritz Küffner and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
"Willkommen zu unserem Podcast, in dem wir die faszinierende Verbindung zwischen 'Traumasensibler Arbeit (mit Kindern und Jugendlichen)' und 'Kooperativer Kommunikation' erkunden. In dieser Serie werden wir die tiefgreifenden Auswirkungen von Traumata auf das menschliche Verhalten untersuchen und wie eine traumasensible Herangehensweise die Beziehung zu den Kindern und Jugendlichen stärken kann.
Traumatische Erfahrungen können bei Kindern und Jugendlichen zu einer Vielzahl von Herausforderungen führen, von Verhaltensauffälligkeiten bis hin zu Schwierigkeiten in der sozialen Interaktion. Doch wie können wir als Fachkräfte oder Eltern diese Kinder unterstützen und eine sichere Umgebung für ihre Heilung schaffen?
Die 'Kooperative Kommunikation' bietet einen wertvollen Ansatz, um eine unterstützende und einfühlsame Beziehung zu Kindern aufzubauen. Durch die Anwendung von kooperativen Kommunikationstechniken, sog. Wirkzeugen, können wir die Bedürfnisse und Gefühle der Kinder besser verstehen und effektiver darauf reagieren.
In diesem Podcast werden wir praktische Tipps und Strategien diskutieren, wie wir traumasensible Arbeit mit kooperativer Kommunikation verbinden können. Wir werden Fallbeispiele untersuchen, erfolgreiche Ansätze teilen und Expertenrat einholen, um Ihnen dabei zu helfen, eine umfassende und effektive Unterstützung für traumatisierte Kindern und Jugendlichen zu bieten.
Begleiten Sie uns auf dieser Reise der Entdeckung und Inspiration, während wir die Synergie zwischen 'Traumasensibler Arbeit' und 'Kooperativer Kommunikation' erkunden, um das Leben von Menschen, insbesondere von Kindern und Jugendlichen, positiv zu beeinflussen und eine liebevolle, unterstützende Umgebung zu schaffen."
24 I Emotionale Abhängigkeit - die Kunst, bei sich zu bleiben
trau dir ma - wahrhaftige Kommunikation
32 minutes 17 seconds
3 months ago
24 I Emotionale Abhängigkeit - die Kunst, bei sich zu bleiben
Es gibt Momente, in denen wir uns verlieren – im Gegenüber, in Erwartungen, in der Sehnsucht nach Nähe oder Bestätigung. Emotionale Abhängigkeit entsteht oft leise, schleichend, und doch spürbar: als innere Unruhe, als ständiges Kreisen um das Außen. Herzlich Willkommen zu unserer neuen Podcastfolge, in der wir uns der Kunst, bei sich zu bleiben, widmen. Wir erforschen, was emotionale Abhängigkeit ausmacht, wie sie sich von gesunder Verbundenheit unterscheidet – und welche Wege zurück in die eigene Mitte führen. Ein stiller, klarer Blick auf innere Muster, die nach Halt suchen. Ein Erforschen dessen, was es bedeutet, sich selbst zur Heimat zu werden – ohne Abgrenzung, ohne Rückzug, sondern in wacher, wohlwollender Präsenz.
Mit Leichtigkeit, Tiefe und einem Hauch Neugier gehen wir der Frage nach, wie wir mehr innere Freiheit gewinnen – nicht durch Kontrolle, sondern durch bewusste Präsenz.
Wir laden Dich ein, die Verbindung zu Dir selbst zu stärken – ehrlich, lebendig und mit einem Augenzwinkern.
Hier findest Du die genannten Bücher:
Vivian Dittmar ‚Gefühle und Emotionen – Eine Gebrauchsanweisung‘
Christiane Beerlandt ‚Der Schlüssel zur Selbstbefreiung‘
Joseph Nguyen ‚Hör auf zu glauben, was du denkst‘
Viel Freude beim Hören, sinnieren und ausprobieren!
trau dir ma - wahrhaftige Kommunikation
"Willkommen zu unserem Podcast, in dem wir die faszinierende Verbindung zwischen 'Traumasensibler Arbeit (mit Kindern und Jugendlichen)' und 'Kooperativer Kommunikation' erkunden. In dieser Serie werden wir die tiefgreifenden Auswirkungen von Traumata auf das menschliche Verhalten untersuchen und wie eine traumasensible Herangehensweise die Beziehung zu den Kindern und Jugendlichen stärken kann.
Traumatische Erfahrungen können bei Kindern und Jugendlichen zu einer Vielzahl von Herausforderungen führen, von Verhaltensauffälligkeiten bis hin zu Schwierigkeiten in der sozialen Interaktion. Doch wie können wir als Fachkräfte oder Eltern diese Kinder unterstützen und eine sichere Umgebung für ihre Heilung schaffen?
Die 'Kooperative Kommunikation' bietet einen wertvollen Ansatz, um eine unterstützende und einfühlsame Beziehung zu Kindern aufzubauen. Durch die Anwendung von kooperativen Kommunikationstechniken, sog. Wirkzeugen, können wir die Bedürfnisse und Gefühle der Kinder besser verstehen und effektiver darauf reagieren.
In diesem Podcast werden wir praktische Tipps und Strategien diskutieren, wie wir traumasensible Arbeit mit kooperativer Kommunikation verbinden können. Wir werden Fallbeispiele untersuchen, erfolgreiche Ansätze teilen und Expertenrat einholen, um Ihnen dabei zu helfen, eine umfassende und effektive Unterstützung für traumatisierte Kindern und Jugendlichen zu bieten.
Begleiten Sie uns auf dieser Reise der Entdeckung und Inspiration, während wir die Synergie zwischen 'Traumasensibler Arbeit' und 'Kooperativer Kommunikation' erkunden, um das Leben von Menschen, insbesondere von Kindern und Jugendlichen, positiv zu beeinflussen und eine liebevolle, unterstützende Umgebung zu schaffen."