"Willkommen zu unserem Podcast, in dem wir die faszinierende Verbindung zwischen 'Traumasensibler Arbeit (mit Kindern und Jugendlichen)' und 'Kooperativer Kommunikation' erkunden. In dieser Serie werden wir die tiefgreifenden Auswirkungen von Traumata auf das menschliche Verhalten untersuchen und wie eine traumasensible Herangehensweise die Beziehung zu den Kindern und Jugendlichen stärken kann.
Traumatische Erfahrungen können bei Kindern und Jugendlichen zu einer Vielzahl von Herausforderungen führen, von Verhaltensauffälligkeiten bis hin zu Schwierigkeiten in der sozialen Interaktion. Doch wie können wir als Fachkräfte oder Eltern diese Kinder unterstützen und eine sichere Umgebung für ihre Heilung schaffen?
Die 'Kooperative Kommunikation' bietet einen wertvollen Ansatz, um eine unterstützende und einfühlsame Beziehung zu Kindern aufzubauen. Durch die Anwendung von kooperativen Kommunikationstechniken, sog. Wirkzeugen, können wir die Bedürfnisse und Gefühle der Kinder besser verstehen und effektiver darauf reagieren.
In diesem Podcast werden wir praktische Tipps und Strategien diskutieren, wie wir traumasensible Arbeit mit kooperativer Kommunikation verbinden können. Wir werden Fallbeispiele untersuchen, erfolgreiche Ansätze teilen und Expertenrat einholen, um Ihnen dabei zu helfen, eine umfassende und effektive Unterstützung für traumatisierte Kindern und Jugendlichen zu bieten.
Begleiten Sie uns auf dieser Reise der Entdeckung und Inspiration, während wir die Synergie zwischen 'Traumasensibler Arbeit' und 'Kooperativer Kommunikation' erkunden, um das Leben von Menschen, insbesondere von Kindern und Jugendlichen, positiv zu beeinflussen und eine liebevolle, unterstützende Umgebung zu schaffen."
All content for trau dir ma - wahrhaftige Kommunikation is the property of Berit Kramer und Moritz Küffner and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
"Willkommen zu unserem Podcast, in dem wir die faszinierende Verbindung zwischen 'Traumasensibler Arbeit (mit Kindern und Jugendlichen)' und 'Kooperativer Kommunikation' erkunden. In dieser Serie werden wir die tiefgreifenden Auswirkungen von Traumata auf das menschliche Verhalten untersuchen und wie eine traumasensible Herangehensweise die Beziehung zu den Kindern und Jugendlichen stärken kann.
Traumatische Erfahrungen können bei Kindern und Jugendlichen zu einer Vielzahl von Herausforderungen führen, von Verhaltensauffälligkeiten bis hin zu Schwierigkeiten in der sozialen Interaktion. Doch wie können wir als Fachkräfte oder Eltern diese Kinder unterstützen und eine sichere Umgebung für ihre Heilung schaffen?
Die 'Kooperative Kommunikation' bietet einen wertvollen Ansatz, um eine unterstützende und einfühlsame Beziehung zu Kindern aufzubauen. Durch die Anwendung von kooperativen Kommunikationstechniken, sog. Wirkzeugen, können wir die Bedürfnisse und Gefühle der Kinder besser verstehen und effektiver darauf reagieren.
In diesem Podcast werden wir praktische Tipps und Strategien diskutieren, wie wir traumasensible Arbeit mit kooperativer Kommunikation verbinden können. Wir werden Fallbeispiele untersuchen, erfolgreiche Ansätze teilen und Expertenrat einholen, um Ihnen dabei zu helfen, eine umfassende und effektive Unterstützung für traumatisierte Kindern und Jugendlichen zu bieten.
Begleiten Sie uns auf dieser Reise der Entdeckung und Inspiration, während wir die Synergie zwischen 'Traumasensibler Arbeit' und 'Kooperativer Kommunikation' erkunden, um das Leben von Menschen, insbesondere von Kindern und Jugendlichen, positiv zu beeinflussen und eine liebevolle, unterstützende Umgebung zu schaffen."
Hallo und herzlich Willkommen zu unserer 17. Podcastfolge!
Heute schauen wir uns das Thema 'Ängste' genauer an und wie ein bewusster Umgang mit unseren Ängsten unsere Lebensqualität verbessern kann. Dieser Umgang unterstützt uns, selbstbestimmter, freier, gelassener und resilienter zu werden.
Hier sind einige zentrale Aspekte in unserem Podcast, wie dies gelingt:
Angst als Signal verstehen
Begegnung auf Augenhöhe
Im Hier und Jetzt bleiben
Aktiv handeln und in die Weite gehen
Selbstvertrauen stärken
Routinen entwickeln und nutzen
Das eigene Tempo
Unterstützung finden
Angst soll nicht unser Leben kontrollieren – sondern uns helfen, bewusster und stärker zu werden.
Viel Freude beim Hören und dem Entdecken Deiner Lernpotenziale!
trau dir ma - wahrhaftige Kommunikation
"Willkommen zu unserem Podcast, in dem wir die faszinierende Verbindung zwischen 'Traumasensibler Arbeit (mit Kindern und Jugendlichen)' und 'Kooperativer Kommunikation' erkunden. In dieser Serie werden wir die tiefgreifenden Auswirkungen von Traumata auf das menschliche Verhalten untersuchen und wie eine traumasensible Herangehensweise die Beziehung zu den Kindern und Jugendlichen stärken kann.
Traumatische Erfahrungen können bei Kindern und Jugendlichen zu einer Vielzahl von Herausforderungen führen, von Verhaltensauffälligkeiten bis hin zu Schwierigkeiten in der sozialen Interaktion. Doch wie können wir als Fachkräfte oder Eltern diese Kinder unterstützen und eine sichere Umgebung für ihre Heilung schaffen?
Die 'Kooperative Kommunikation' bietet einen wertvollen Ansatz, um eine unterstützende und einfühlsame Beziehung zu Kindern aufzubauen. Durch die Anwendung von kooperativen Kommunikationstechniken, sog. Wirkzeugen, können wir die Bedürfnisse und Gefühle der Kinder besser verstehen und effektiver darauf reagieren.
In diesem Podcast werden wir praktische Tipps und Strategien diskutieren, wie wir traumasensible Arbeit mit kooperativer Kommunikation verbinden können. Wir werden Fallbeispiele untersuchen, erfolgreiche Ansätze teilen und Expertenrat einholen, um Ihnen dabei zu helfen, eine umfassende und effektive Unterstützung für traumatisierte Kindern und Jugendlichen zu bieten.
Begleiten Sie uns auf dieser Reise der Entdeckung und Inspiration, während wir die Synergie zwischen 'Traumasensibler Arbeit' und 'Kooperativer Kommunikation' erkunden, um das Leben von Menschen, insbesondere von Kindern und Jugendlichen, positiv zu beeinflussen und eine liebevolle, unterstützende Umgebung zu schaffen."