Der neue Podcast zu zentralen Aspekten der Migrationsgeschichte! Im Rahmen des am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien ins Leben gerufenen Podcasts „Transit” sprechen Philipp Strobl und Franziska Maria Lamp mit Expert*innen über Kernthemen der Migrationsgeschichte und Migrationspolitik. In dieser Podcast-Reihe wird Fachwissen zur Migrationsgeschichte in Form von übersichtlichen Interviews gebündelt und zugänglich gemacht.
The new podcast on central aspects of migration history! In the ”Transit” podcast, launched at the Institute of Contemporary History at the University of Vienna, Philipp Strobl and Franziska Maria Lamp talk to experts about key topics in migration history and migration policy.
All content for Transit. Der Podcast zur Migrationsgeschichte is the property of transitzeitgeschichte and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der neue Podcast zu zentralen Aspekten der Migrationsgeschichte! Im Rahmen des am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien ins Leben gerufenen Podcasts „Transit” sprechen Philipp Strobl und Franziska Maria Lamp mit Expert*innen über Kernthemen der Migrationsgeschichte und Migrationspolitik. In dieser Podcast-Reihe wird Fachwissen zur Migrationsgeschichte in Form von übersichtlichen Interviews gebündelt und zugänglich gemacht.
The new podcast on central aspects of migration history! In the ”Transit” podcast, launched at the Institute of Contemporary History at the University of Vienna, Philipp Strobl and Franziska Maria Lamp talk to experts about key topics in migration history and migration policy.
Episode 17: A History of Displaced Knowledge: Wissenstransfer- und Adaption im Fluchtmigrationskontext, Gast: Philipp Strobl
Transit. Der Podcast zur Migrationsgeschichte
25 minutes 25 seconds
5 months ago
Episode 17: A History of Displaced Knowledge: Wissenstransfer- und Adaption im Fluchtmigrationskontext, Gast: Philipp Strobl
In dieser Podcastfolge spricht Franziska Lamp-Miechowiecki mit dem Zeithistoriker Philipp Strobl über Wissen sowie dessen Veränderung und Adaption im Fluchtmigrationskontext. Dabei stellt Strobl auch sein neuestes Buch vor mit dem Titel A History of Displaced Knowledge: Austrian Refugees from National Socialism in Australia, das kürzlich in der Reihe Studies in Global Migration History bei Brill erschienen ist. Dieses gibt Einblicke in eine Wissensgeschichte, die sich mit Wandel und Anpassung von mitgebrachten Wissensbeständen im Kontext von Migration beschäftigt – basierend auf 26 individuellen Lebensgeschichten österreichischer Geflüchteter in Australien.
Transit. Der Podcast zur Migrationsgeschichte
Der neue Podcast zu zentralen Aspekten der Migrationsgeschichte! Im Rahmen des am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien ins Leben gerufenen Podcasts „Transit” sprechen Philipp Strobl und Franziska Maria Lamp mit Expert*innen über Kernthemen der Migrationsgeschichte und Migrationspolitik. In dieser Podcast-Reihe wird Fachwissen zur Migrationsgeschichte in Form von übersichtlichen Interviews gebündelt und zugänglich gemacht.
The new podcast on central aspects of migration history! In the ”Transit” podcast, launched at the Institute of Contemporary History at the University of Vienna, Philipp Strobl and Franziska Maria Lamp talk to experts about key topics in migration history and migration policy.