jugendgerecht.de - Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik (Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe − AGJ)
15 episodes
3 days ago
„Transfer-Talks: Jugendpolitik jugendgerecht gestalten“ ist eine Podcast-Reihe des Projekts jugendgerecht.de - Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik.
Der Podcast knüpft an die Denkwerkstätten für eine jugendgerechte Politik an. Die Grundannahme ist: Jedes Politikfeld betrifft auch junge Menschen – ob Mobilität, Gesundheit, Wohnen, Finanzen, Klima, Digitales oder Sicherheit. Expert*innen aus Politik, Wissenschaft und Jugendvertretungen diskutieren hier, wie Jugendgerechtigkeit in verschiedenen Handlungsfeldern gelingen kann und was es braucht, um junge Menschen wirksam zu beteiligen.
Die nächsten Folgen drehen sich um Jugendgerechte Finanzpolitik und Jugendgerechte Sicherheitspolitik.
Moderation: Katrin Rönecke
Redaktion: jugendgerecht.de - Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik
ÜBER UNS
Die Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik ist ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen der Jugendstrategie der Bundesregierung aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes.
DIE PODCAST-REIHEN
*** Dieser Podcast ist die Fortführung der Podcast-Reihen „Transfer-Talks: Klimaschutz jugendgerecht gestalten“ (AGJ-Projekt jugendgerecht.de, 2024) und "Transfer-Talks: Kinder- und Jugendhilfe nach Corona" (AGJ-Projekt "Transfer-Talks", 2022). In den Folgen 1 – 8 haben wir mit Gästen aus der Wissenschaft und Praxis über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kinder und Jugendliche gesprochen und diskutiert, was diese für die Praxis der Kinder- und Jugendhilfe bedeuten. Die Folgen K1 - K5 widmen sich dem Themenschwerpunkt Jugendbeteiligung in der kommunalen Klimaschutzpolitik. Das Projektteam von jugendgerecht.de spricht hier mit Gästen aus Kommunen, Wissenschaft, Bund und mit Jugendinteressensvertretungen über die Bedeutung von Jugendbeteiligung in der Klimapolitik und wie diese in der Praxis gelingen kann.*
All content for Transfer-Talks: Politik jugendgerecht gestalten is the property of jugendgerecht.de - Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik (Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe − AGJ) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Transfer-Talks: Jugendpolitik jugendgerecht gestalten“ ist eine Podcast-Reihe des Projekts jugendgerecht.de - Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik.
Der Podcast knüpft an die Denkwerkstätten für eine jugendgerechte Politik an. Die Grundannahme ist: Jedes Politikfeld betrifft auch junge Menschen – ob Mobilität, Gesundheit, Wohnen, Finanzen, Klima, Digitales oder Sicherheit. Expert*innen aus Politik, Wissenschaft und Jugendvertretungen diskutieren hier, wie Jugendgerechtigkeit in verschiedenen Handlungsfeldern gelingen kann und was es braucht, um junge Menschen wirksam zu beteiligen.
Die nächsten Folgen drehen sich um Jugendgerechte Finanzpolitik und Jugendgerechte Sicherheitspolitik.
Moderation: Katrin Rönecke
Redaktion: jugendgerecht.de - Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik
ÜBER UNS
Die Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik ist ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen der Jugendstrategie der Bundesregierung aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes.
DIE PODCAST-REIHEN
*** Dieser Podcast ist die Fortführung der Podcast-Reihen „Transfer-Talks: Klimaschutz jugendgerecht gestalten“ (AGJ-Projekt jugendgerecht.de, 2024) und "Transfer-Talks: Kinder- und Jugendhilfe nach Corona" (AGJ-Projekt "Transfer-Talks", 2022). In den Folgen 1 – 8 haben wir mit Gästen aus der Wissenschaft und Praxis über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kinder und Jugendliche gesprochen und diskutiert, was diese für die Praxis der Kinder- und Jugendhilfe bedeuten. Die Folgen K1 - K5 widmen sich dem Themenschwerpunkt Jugendbeteiligung in der kommunalen Klimaschutzpolitik. Das Projektteam von jugendgerecht.de spricht hier mit Gästen aus Kommunen, Wissenschaft, Bund und mit Jugendinteressensvertretungen über die Bedeutung von Jugendbeteiligung in der Klimapolitik und wie diese in der Praxis gelingen kann.*
Von der Kreativwerkstatt zur Reparaturwerkstatt? Offene Kinder- und Jugendarbeit in Zeiten von Corona
Transfer-Talks: Politik jugendgerecht gestalten
50 minutes
3 years ago
Von der Kreativwerkstatt zur Reparaturwerkstatt? Offene Kinder- und Jugendarbeit in Zeiten von Corona
Die Corona-Zeit kann als Unzeit für die Jugend ausgemacht werden. Neben den psychischen Belastungen, fehlendem Austausch mit Gleichaltrigen und Zukunftsängsten kamen der Wegfall sowie die Einschränkungen, die die Angebote der Jugendarbeit in den letzten Monaten erfuhren, für die jungen Menschen erschwerend hinzu. In dieser Folge spricht Katrin Rönicke mit Prof. Dr. Gunda Voigts von der HAW Hamburg und Christoph Gilles vom Landschaftsverband Rheinland unter anderem darüber, wie die Beteiligung junger Menschen durch pädagogische Fachkräfte der Jugendarbeit bereitgehalten und so ihre Selbstwirksamkeit und Resilienz gestärkt werden können.
Transfer-Talks: Politik jugendgerecht gestalten
„Transfer-Talks: Jugendpolitik jugendgerecht gestalten“ ist eine Podcast-Reihe des Projekts jugendgerecht.de - Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik.
Der Podcast knüpft an die Denkwerkstätten für eine jugendgerechte Politik an. Die Grundannahme ist: Jedes Politikfeld betrifft auch junge Menschen – ob Mobilität, Gesundheit, Wohnen, Finanzen, Klima, Digitales oder Sicherheit. Expert*innen aus Politik, Wissenschaft und Jugendvertretungen diskutieren hier, wie Jugendgerechtigkeit in verschiedenen Handlungsfeldern gelingen kann und was es braucht, um junge Menschen wirksam zu beteiligen.
Die nächsten Folgen drehen sich um Jugendgerechte Finanzpolitik und Jugendgerechte Sicherheitspolitik.
Moderation: Katrin Rönecke
Redaktion: jugendgerecht.de - Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik
ÜBER UNS
Die Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik ist ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen der Jugendstrategie der Bundesregierung aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes.
DIE PODCAST-REIHEN
*** Dieser Podcast ist die Fortführung der Podcast-Reihen „Transfer-Talks: Klimaschutz jugendgerecht gestalten“ (AGJ-Projekt jugendgerecht.de, 2024) und "Transfer-Talks: Kinder- und Jugendhilfe nach Corona" (AGJ-Projekt "Transfer-Talks", 2022). In den Folgen 1 – 8 haben wir mit Gästen aus der Wissenschaft und Praxis über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kinder und Jugendliche gesprochen und diskutiert, was diese für die Praxis der Kinder- und Jugendhilfe bedeuten. Die Folgen K1 - K5 widmen sich dem Themenschwerpunkt Jugendbeteiligung in der kommunalen Klimaschutzpolitik. Das Projektteam von jugendgerecht.de spricht hier mit Gästen aus Kommunen, Wissenschaft, Bund und mit Jugendinteressensvertretungen über die Bedeutung von Jugendbeteiligung in der Klimapolitik und wie diese in der Praxis gelingen kann.*