Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/c4/69/de/c469ded9-fb9e-6d6c-05e5-21e40541e2fd/mza_6401120318195066415.png/600x600bb.jpg
Transfer-Talks: Politik jugendgerecht gestalten
jugendgerecht.de - Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik (Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe − AGJ)
15 episodes
3 days ago
„Transfer-Talks: Jugendpolitik jugendgerecht gestalten“ ist eine Podcast-Reihe des Projekts jugendgerecht.de - Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik. Der Podcast knüpft an die Denkwerkstätten für eine jugendgerechte Politik an. Die Grundannahme ist: Jedes Politikfeld betrifft auch junge Menschen – ob Mobilität, Gesundheit, Wohnen, Finanzen, Klima, Digitales oder Sicherheit. Expert*innen aus Politik, Wissenschaft und Jugendvertretungen diskutieren hier, wie Jugendgerechtigkeit in verschiedenen Handlungsfeldern gelingen kann und was es braucht, um junge Menschen wirksam zu beteiligen. Die nächsten Folgen drehen sich um Jugendgerechte Finanzpolitik und Jugendgerechte Sicherheitspolitik. Moderation: Katrin Rönecke Redaktion: jugendgerecht.de - Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik ÜBER UNS Die Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik ist ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen der Jugendstrategie der Bundesregierung aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes. DIE PODCAST-REIHEN *** Dieser Podcast ist die Fortführung der Podcast-Reihen „Transfer-Talks: Klimaschutz jugendgerecht gestalten“ (AGJ-Projekt jugendgerecht.de, 2024) und "Transfer-Talks: Kinder- und Jugendhilfe nach Corona" (AGJ-Projekt "Transfer-Talks", 2022). In den Folgen 1 – 8 haben wir mit Gästen aus der Wissenschaft und Praxis über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kinder und Jugendliche gesprochen und diskutiert, was diese für die Praxis der Kinder- und Jugendhilfe bedeuten. Die Folgen K1 - K5 widmen sich dem Themenschwerpunkt Jugendbeteiligung in der kommunalen Klimaschutzpolitik. Das Projektteam von jugendgerecht.de spricht hier mit Gästen aus Kommunen, Wissenschaft, Bund und mit Jugendinteressensvertretungen über die Bedeutung von Jugendbeteiligung in der Klimapolitik und wie diese in der Praxis gelingen kann.*
Show more...
Kids & Family
Government,
Science
RSS
All content for Transfer-Talks: Politik jugendgerecht gestalten is the property of jugendgerecht.de - Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik (Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe − AGJ) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Transfer-Talks: Jugendpolitik jugendgerecht gestalten“ ist eine Podcast-Reihe des Projekts jugendgerecht.de - Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik. Der Podcast knüpft an die Denkwerkstätten für eine jugendgerechte Politik an. Die Grundannahme ist: Jedes Politikfeld betrifft auch junge Menschen – ob Mobilität, Gesundheit, Wohnen, Finanzen, Klima, Digitales oder Sicherheit. Expert*innen aus Politik, Wissenschaft und Jugendvertretungen diskutieren hier, wie Jugendgerechtigkeit in verschiedenen Handlungsfeldern gelingen kann und was es braucht, um junge Menschen wirksam zu beteiligen. Die nächsten Folgen drehen sich um Jugendgerechte Finanzpolitik und Jugendgerechte Sicherheitspolitik. Moderation: Katrin Rönecke Redaktion: jugendgerecht.de - Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik ÜBER UNS Die Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik ist ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen der Jugendstrategie der Bundesregierung aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes. DIE PODCAST-REIHEN *** Dieser Podcast ist die Fortführung der Podcast-Reihen „Transfer-Talks: Klimaschutz jugendgerecht gestalten“ (AGJ-Projekt jugendgerecht.de, 2024) und "Transfer-Talks: Kinder- und Jugendhilfe nach Corona" (AGJ-Projekt "Transfer-Talks", 2022). In den Folgen 1 – 8 haben wir mit Gästen aus der Wissenschaft und Praxis über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kinder und Jugendliche gesprochen und diskutiert, was diese für die Praxis der Kinder- und Jugendhilfe bedeuten. Die Folgen K1 - K5 widmen sich dem Themenschwerpunkt Jugendbeteiligung in der kommunalen Klimaschutzpolitik. Das Projektteam von jugendgerecht.de spricht hier mit Gästen aus Kommunen, Wissenschaft, Bund und mit Jugendinteressensvertretungen über die Bedeutung von Jugendbeteiligung in der Klimapolitik und wie diese in der Praxis gelingen kann.*
Show more...
Kids & Family
Government,
Science
https://images.podigee-cdn.net/0x,s-Qy9u0EwaO4HbDaweEaDRLVqzoBcV9lnSZJiLOs0mzA=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u39801/4130f0e6-580e-48a5-b029-22e939f72ffa.png
Und wer fragt uns? Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in und nach der Pandemie
Transfer-Talks: Politik jugendgerecht gestalten
54 minutes
3 years ago
Und wer fragt uns? Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in und nach der Pandemie
Kinder- und Jugendbeteiligung ist gesetzliche Pflicht, wird aber vielerorts seit zwei Jahren fast ausgesetzt – oft liegt eine Unvereinbarkeit des rechtlichen Anspruchs junger Menschen auf Partizipation und der Realität der Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie vor. Junge Menschen sind besonders von Maßnahmen wie Schulschließungen und Homeschooling betroffen, haben aber kaum Mitspracherecht an eben diesen Maßnahmen. In der vorletzten Folge diskutiert Katrin Rönicke mit den Gästen Xueling Zhou und Marcus Spittler darüber, wie es gelingen kann, Kinder und Jugendliche besser in die Krisenüberwindung einzubinden und dadurch die Berücksichtigung deren Bedürfnisse zu stärken.
Transfer-Talks: Politik jugendgerecht gestalten
„Transfer-Talks: Jugendpolitik jugendgerecht gestalten“ ist eine Podcast-Reihe des Projekts jugendgerecht.de - Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik. Der Podcast knüpft an die Denkwerkstätten für eine jugendgerechte Politik an. Die Grundannahme ist: Jedes Politikfeld betrifft auch junge Menschen – ob Mobilität, Gesundheit, Wohnen, Finanzen, Klima, Digitales oder Sicherheit. Expert*innen aus Politik, Wissenschaft und Jugendvertretungen diskutieren hier, wie Jugendgerechtigkeit in verschiedenen Handlungsfeldern gelingen kann und was es braucht, um junge Menschen wirksam zu beteiligen. Die nächsten Folgen drehen sich um Jugendgerechte Finanzpolitik und Jugendgerechte Sicherheitspolitik. Moderation: Katrin Rönecke Redaktion: jugendgerecht.de - Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik ÜBER UNS Die Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik ist ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen der Jugendstrategie der Bundesregierung aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes. DIE PODCAST-REIHEN *** Dieser Podcast ist die Fortführung der Podcast-Reihen „Transfer-Talks: Klimaschutz jugendgerecht gestalten“ (AGJ-Projekt jugendgerecht.de, 2024) und "Transfer-Talks: Kinder- und Jugendhilfe nach Corona" (AGJ-Projekt "Transfer-Talks", 2022). In den Folgen 1 – 8 haben wir mit Gästen aus der Wissenschaft und Praxis über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kinder und Jugendliche gesprochen und diskutiert, was diese für die Praxis der Kinder- und Jugendhilfe bedeuten. Die Folgen K1 - K5 widmen sich dem Themenschwerpunkt Jugendbeteiligung in der kommunalen Klimaschutzpolitik. Das Projektteam von jugendgerecht.de spricht hier mit Gästen aus Kommunen, Wissenschaft, Bund und mit Jugendinteressensvertretungen über die Bedeutung von Jugendbeteiligung in der Klimapolitik und wie diese in der Praxis gelingen kann.*