jugendgerecht.de - Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik (Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe − AGJ)
13 episodes
2 weeks ago
„Transfer-Talks: Klimaschutz jugendgerecht gestalten“ ist eine Podcast-Reihe des Projekts jugendgerecht.de - Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik. Die Folgen des Klimawandels werden jüngere Menschen deutlich stärker treffen als ältere Generationen. Angesichts der globalen Dimension sowie der oftmals polarisierten Debatte auf Bundesebene ist es umso wertvoller, auf kommunaler Ebene wirksame und spürbare Veränderungen zu erreichen. In diesem Podcast sprechen wir deshalb mit Gästen aus Bund, Kommune, Wissenschaft und mit Jugendinteressensvertretungen über die Bedeutung von Jugendbeteiligung in der Klimapolitik und wie diese in der Praxis gelingen kann.
Moderation: Nils Rusche und Heidi Schulze
Konzeption: Heidi Schulze, Nils Rusche und Alena Franken (jugendgerecht.de - Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik, Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ)
Die Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik ist Partnerin im Prozess der Weiterführung einer Eigenständigen Jugendpolitik im Rahmen der Jugendstrategie der Bundesregierung sowie im Nationalen Aktionsplan Kinder- und Jugendbeteiligung und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).
***Dieser Podcast ist die Fortführung der Podcast-Reihe "Transfer-Talks: Kinder- und Jugendhilfe nach Corona" des AGJ-Projekts "Transfer-Talks" (Laufzeit Februar - August 2022). Innerhalb von acht Folgen haben wir mit Gästen aus der Wissenschaft und Praxis über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kinder und Jugendliche gesprochen und diskutiert, was diese Auswirkungen jeweils für die Praxis der Kinder- und Jugendhilfe bedeuten. Folgen 1 - 8 drehen sich daher um die Kinder- und Jugendhilfe im Zusammenhang mit der Coronapandemie. Die Folgen K1 - K5 widmen sich dem neuen Themenschwerpunkt Jugendbeteiligung in der Klimaschutzpolitik.***
All content for Transfer-Talks: Klimaschutz jugendgerecht gestalten is the property of jugendgerecht.de - Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik (Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe − AGJ) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Transfer-Talks: Klimaschutz jugendgerecht gestalten“ ist eine Podcast-Reihe des Projekts jugendgerecht.de - Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik. Die Folgen des Klimawandels werden jüngere Menschen deutlich stärker treffen als ältere Generationen. Angesichts der globalen Dimension sowie der oftmals polarisierten Debatte auf Bundesebene ist es umso wertvoller, auf kommunaler Ebene wirksame und spürbare Veränderungen zu erreichen. In diesem Podcast sprechen wir deshalb mit Gästen aus Bund, Kommune, Wissenschaft und mit Jugendinteressensvertretungen über die Bedeutung von Jugendbeteiligung in der Klimapolitik und wie diese in der Praxis gelingen kann.
Moderation: Nils Rusche und Heidi Schulze
Konzeption: Heidi Schulze, Nils Rusche und Alena Franken (jugendgerecht.de - Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik, Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ)
Die Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik ist Partnerin im Prozess der Weiterführung einer Eigenständigen Jugendpolitik im Rahmen der Jugendstrategie der Bundesregierung sowie im Nationalen Aktionsplan Kinder- und Jugendbeteiligung und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).
***Dieser Podcast ist die Fortführung der Podcast-Reihe "Transfer-Talks: Kinder- und Jugendhilfe nach Corona" des AGJ-Projekts "Transfer-Talks" (Laufzeit Februar - August 2022). Innerhalb von acht Folgen haben wir mit Gästen aus der Wissenschaft und Praxis über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kinder und Jugendliche gesprochen und diskutiert, was diese Auswirkungen jeweils für die Praxis der Kinder- und Jugendhilfe bedeuten. Folgen 1 - 8 drehen sich daher um die Kinder- und Jugendhilfe im Zusammenhang mit der Coronapandemie. Die Folgen K1 - K5 widmen sich dem neuen Themenschwerpunkt Jugendbeteiligung in der Klimaschutzpolitik.***
Von der Jugendhilfe ins eigenständige Leben – Leaving Care in Corona-Zeiten
Die negativen Auswirkungen der Pandemie kommen insbesondere dort zum Tragen, wo sich Kinder und Jugendliche an Übergangsstationen befinden. Leaving Care meint den Übergang aus der stationären Kinder- und Jugendhilfe oder einer Pflegefamilie in ein eigenständiges Leben. In dieser Folge diskutiert die Moderatorin Katrin Rönicke mit Dr. Kristin Teuber vom SOS-Kinderdorf und Ruth Strüder von Careleaver e.V. welche Rolle Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe in der Unterstützung bei der Bewältigung dieser Lebensphase und zur Stärkung der Selbstkompetenzen der Adressat*innen zukommt.
„Transfer-Talks: Klimaschutz jugendgerecht gestalten“ ist eine Podcast-Reihe des Projekts jugendgerecht.de - Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik. Die Folgen des Klimawandels werden jüngere Menschen deutlich stärker treffen als ältere Generationen. Angesichts der globalen Dimension sowie der oftmals polarisierten Debatte auf Bundesebene ist es umso wertvoller, auf kommunaler Ebene wirksame und spürbare Veränderungen zu erreichen. In diesem Podcast sprechen wir deshalb mit Gästen aus Bund, Kommune, Wissenschaft und mit Jugendinteressensvertretungen über die Bedeutung von Jugendbeteiligung in der Klimapolitik und wie diese in der Praxis gelingen kann.
Moderation: Nils Rusche und Heidi Schulze
Konzeption: Heidi Schulze, Nils Rusche und Alena Franken (jugendgerecht.de - Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik, Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ)
Die Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik ist Partnerin im Prozess der Weiterführung einer Eigenständigen Jugendpolitik im Rahmen der Jugendstrategie der Bundesregierung sowie im Nationalen Aktionsplan Kinder- und Jugendbeteiligung und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).
***Dieser Podcast ist die Fortführung der Podcast-Reihe "Transfer-Talks: Kinder- und Jugendhilfe nach Corona" des AGJ-Projekts "Transfer-Talks" (Laufzeit Februar - August 2022). Innerhalb von acht Folgen haben wir mit Gästen aus der Wissenschaft und Praxis über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kinder und Jugendliche gesprochen und diskutiert, was diese Auswirkungen jeweils für die Praxis der Kinder- und Jugendhilfe bedeuten. Folgen 1 - 8 drehen sich daher um die Kinder- und Jugendhilfe im Zusammenhang mit der Coronapandemie. Die Folgen K1 - K5 widmen sich dem neuen Themenschwerpunkt Jugendbeteiligung in der Klimaschutzpolitik.***