Entwaffnende Ehrlichkeit trifft auf Menschlichkeit und viel Humor:
Die Drag Queen, Aktivistin und Autorin Barbie Breakout spricht in ihrem Podcast "Tragisch, aber geil" mit ihren Gäst:innen über deren Lebensgeschichten. Oft sind das queere Lebenswege; was sie jedoch alle eint, ist die Tatsache, dass diese Wege immer spannend und einzigartig sind.
Barbie interessiert besonders, wie ihre Gesprächspartner:innen es aus dunklen Tälern wieder herausgeschafft haben, wie sie es geschafft haben, die Dinge, unter denen sie einst gelitten haben, heute zu einem Teil ihres Erfolgs zu machen. Das ist oft wie ein besonderes Gespräch unter Freunden, dann ist es handfeste Lebenshilfe und immer wieder ertappt Mensch sich dabei, laut mitzulachen.
Es wird viel gelacht, ab und an wird ein Tränchen verdrückt, und es bleibt bei aller Tiefe leichtfüßig und immer warm.
Barbie läd ihre Zuhörer:innen zum Nachdenken ein, zum Reflektieren der eigenen Überzeugungen und Entscheidungen; nie mit erhobenem Zeigefinger, immer mit erstaunlicher Bereitwilligkeit, auch über die eigenen Schatten zu sprechen.
Ein seltenes Kleinod von Empathie und liebevoller Ruhe in dem stetig wachsenden Podcastuniversum, das viel zu oft an Belanglosigkeit leidet.
All content for tragisch, aber geil is the property of Barbie Breakout and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Entwaffnende Ehrlichkeit trifft auf Menschlichkeit und viel Humor:
Die Drag Queen, Aktivistin und Autorin Barbie Breakout spricht in ihrem Podcast "Tragisch, aber geil" mit ihren Gäst:innen über deren Lebensgeschichten. Oft sind das queere Lebenswege; was sie jedoch alle eint, ist die Tatsache, dass diese Wege immer spannend und einzigartig sind.
Barbie interessiert besonders, wie ihre Gesprächspartner:innen es aus dunklen Tälern wieder herausgeschafft haben, wie sie es geschafft haben, die Dinge, unter denen sie einst gelitten haben, heute zu einem Teil ihres Erfolgs zu machen. Das ist oft wie ein besonderes Gespräch unter Freunden, dann ist es handfeste Lebenshilfe und immer wieder ertappt Mensch sich dabei, laut mitzulachen.
Es wird viel gelacht, ab und an wird ein Tränchen verdrückt, und es bleibt bei aller Tiefe leichtfüßig und immer warm.
Barbie läd ihre Zuhörer:innen zum Nachdenken ein, zum Reflektieren der eigenen Überzeugungen und Entscheidungen; nie mit erhobenem Zeigefinger, immer mit erstaunlicher Bereitwilligkeit, auch über die eigenen Schatten zu sprechen.
Ein seltenes Kleinod von Empathie und liebevoller Ruhe in dem stetig wachsenden Podcastuniversum, das viel zu oft an Belanglosigkeit leidet.
In dieser Folge habe ich mich mit Minh-Khai hingesetzt. Wir kennen uns noch nicht besonders lange und doch haben wir einen besonderen Draht zueinander. Nachdem ich bei ihr im "Anderssein" Podcast zu Gast war, war es mir ein dringendes Bedürfnis, den sprichwörtlichen Spieß umzudrehen und habe sie deswegen gebeten, zu mir in den Podcast zu kommen, damit sie uns ihre Geschichte erzählen kann.
Eine super spannende Geschichte darüber, warum sie immer das Gefühl hatte, härter arbeiten zu müssen, als die anderen, über die Fetischisierung von asiatischen Frauen und mit sehr klaren (aber fairen) Worten zu der unsäglichen #allesdichtmachen Kampagne. Ich lieb sie nach der Folge noch ein bisschen mehr, als vorher. Wird euch sicherlich genauso gehen.
tragisch, aber geil
Entwaffnende Ehrlichkeit trifft auf Menschlichkeit und viel Humor:
Die Drag Queen, Aktivistin und Autorin Barbie Breakout spricht in ihrem Podcast "Tragisch, aber geil" mit ihren Gäst:innen über deren Lebensgeschichten. Oft sind das queere Lebenswege; was sie jedoch alle eint, ist die Tatsache, dass diese Wege immer spannend und einzigartig sind.
Barbie interessiert besonders, wie ihre Gesprächspartner:innen es aus dunklen Tälern wieder herausgeschafft haben, wie sie es geschafft haben, die Dinge, unter denen sie einst gelitten haben, heute zu einem Teil ihres Erfolgs zu machen. Das ist oft wie ein besonderes Gespräch unter Freunden, dann ist es handfeste Lebenshilfe und immer wieder ertappt Mensch sich dabei, laut mitzulachen.
Es wird viel gelacht, ab und an wird ein Tränchen verdrückt, und es bleibt bei aller Tiefe leichtfüßig und immer warm.
Barbie läd ihre Zuhörer:innen zum Nachdenken ein, zum Reflektieren der eigenen Überzeugungen und Entscheidungen; nie mit erhobenem Zeigefinger, immer mit erstaunlicher Bereitwilligkeit, auch über die eigenen Schatten zu sprechen.
Ein seltenes Kleinod von Empathie und liebevoller Ruhe in dem stetig wachsenden Podcastuniversum, das viel zu oft an Belanglosigkeit leidet.