Das Ziel des traditionellen Vedanta ist Selbsterkenntnis. Entdecke mithilfe der Vedanta-Techniken deine innerste Essenz, dein wahres Selbst, das immerwährend, vollständig und reine Glückseligkeit ist.
Höre die lebendigen Vorträge der Vedanta-Jahresgruppe Yoga Vidya Köln. Die Vedantins widmen sich jedes Jahr einer ausgewählten Schrift traditioneller Vedantalehrer, wie z.B. Swami Dayananda und James Swartz. Jede Serie in diesem Podcast behandelt eine Schrift.
Mit diesem Podcast kannst du so Klarheit über die Bedeutung der Welt, deine Natur und das, was wichtig ist im spirituellen Leben, erlangen.
Die Folgen erscheinen wöchentlich.
Mehr Infos unter:
yoga-vidya.de
yoga-vidya.de/center/koeln
wiki.yoga-vidya.de/Traditionelles_Vedanta
All content for Traditionelles Vedanta is the property of Yoga Vidya e.V. and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das Ziel des traditionellen Vedanta ist Selbsterkenntnis. Entdecke mithilfe der Vedanta-Techniken deine innerste Essenz, dein wahres Selbst, das immerwährend, vollständig und reine Glückseligkeit ist.
Höre die lebendigen Vorträge der Vedanta-Jahresgruppe Yoga Vidya Köln. Die Vedantins widmen sich jedes Jahr einer ausgewählten Schrift traditioneller Vedantalehrer, wie z.B. Swami Dayananda und James Swartz. Jede Serie in diesem Podcast behandelt eine Schrift.
Mit diesem Podcast kannst du so Klarheit über die Bedeutung der Welt, deine Natur und das, was wichtig ist im spirituellen Leben, erlangen.
Die Folgen erscheinen wöchentlich.
Mehr Infos unter:
yoga-vidya.de
yoga-vidya.de/center/koeln
wiki.yoga-vidya.de/Traditionelles_Vedanta
Yoga der drei Energien - Folge 12: Die schrecklichen Zwillinge Tamas und Rajas
Traditionelles Vedanta
55 minutes 41 seconds
11 months ago
Yoga der drei Energien - Folge 12: Die schrecklichen Zwillinge Tamas und Rajas
In dieser Folge geht es um die Assimilierung von Erfahrungen und wie die Gunas dabei wirken.
Siehe den Alltag aus der Sicht der Gunas. Betrachte die Dinge aus einer anderen Perspektive und reagiere anders. Bleibe nicht auf der menschlichen Ebene stehen. Es geht um die Bedeutung von Erfahrungen: zu sehen, was passiert und dieser Erfahrung eine Bedeutung zu geben.
Erfahre mehr über Rajas und Tamas, die schrecklichen Zwillinge und wie sie dich im täglichen Leben beeinflussen. Wenn wir in Tamas und Rajas gefangen sind, sehen wir oft nicht die tiefere Bedeutung. Es geht darum, sich darüber zu erheben und diese Erfahrungen zu verarbeiten. Tamas und Rajas sind im Alltag nützlich, wenn sie Sattva untergeordnet sind.
Das Geheimnis des spirituellen Lebens liegt in der kontinuierlichen Erhöhung von Sattva.
Sprecher: Vedamurti Dr. Olaf Schönert
Serie: Yoga der drei Energien
Das Yoga der drei Energien ist kein Yoga, bei dem du deinen Körper bei 35 Grad wie eine Brezel verbiegen musst. Es ist ein Yoga der Erkenntnis, der die Beziehung zwischen dir und deinem materiellen Teil erklärt und dir zeigt, wie du dich selbst erforschen kannst.
Die gesamte Schöpfung besteht aus drei elementaren Energien oder Kräften: Sattva, Rajas und Tamas. Jede Energie hat eine bestimmte Qualität und diese Energien sind alles, sind in allem und erschaffen alles. Sie lassen uns denken, was wir denken, und fühlen, was wir fühlen. Das Wissen um die drei Gunas und der Umgang mit ihnen eröffnet dir eine neue Sicht auf die Welt und ein tieferes Verständnis von dir selbst.
Mit dieser Podcast-Serie widmet sich die Yoga Vidya Köln Vedanta Jahresgruppe dem Buch ‚Yoga der drei Energien‘ von James Swartz.
James Swartz ist ein authentischer Vedanta-Lehrer der Gegenwart. Er war Schüler und Assistent von Swami Chinmayananda. In seiner über 40-jährigen Lehrtätigkeit hat James weltweit Tausende von Schülern erreicht. Er hat die einzigartige Fähigkeit, Vedanta in einer modernen und direkten Sprache zu vermitteln und die Lehre auf lebendige, humorvolle und provokative Weise zu präsentieren.
https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/yoga-drei-energien-james-swartz
Traditionelles Vedanta
Das Ziel des traditionellen Vedanta ist Selbsterkenntnis. Entdecke mithilfe der Vedanta-Techniken deine innerste Essenz, dein wahres Selbst, das immerwährend, vollständig und reine Glückseligkeit ist.
Höre die lebendigen Vorträge der Vedanta-Jahresgruppe Yoga Vidya Köln. Die Vedantins widmen sich jedes Jahr einer ausgewählten Schrift traditioneller Vedantalehrer, wie z.B. Swami Dayananda und James Swartz. Jede Serie in diesem Podcast behandelt eine Schrift.
Mit diesem Podcast kannst du so Klarheit über die Bedeutung der Welt, deine Natur und das, was wichtig ist im spirituellen Leben, erlangen.
Die Folgen erscheinen wöchentlich.
Mehr Infos unter:
yoga-vidya.de
yoga-vidya.de/center/koeln
wiki.yoga-vidya.de/Traditionelles_Vedanta