Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/f4/d2/78/f4d27847-647c-2ded-2aed-a16b1c4ff9f2/mza_9098494923777502782.jpg/600x600bb.jpg
Total lokal 
Hessische Landeszentrale für politische Bildung
7 episodes
9 months ago
Am 14. März 2021 steht in Hessen eine wichtige Wahl an – die Kommunalwahl! Für alle, die sich im Voraus gut auf Ihre Stimmabgabe vorbereiten wollen oder einfach mal wissen möchten, warum Kommunalpolitik überhaupt so wichtig ist und wie man nun eigentlich diese Wahlzettel ausfüllt, gibt es hier alle Infos als Hörformat. Denn der Podcast „Total lokal“ liefert alles Wissenswerte rund um das Thema Kommunalpolitik und die Kommunalwahl in Hessen.
Show more...
Government
RSS
All content for Total lokal  is the property of Hessische Landeszentrale für politische Bildung and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Am 14. März 2021 steht in Hessen eine wichtige Wahl an – die Kommunalwahl! Für alle, die sich im Voraus gut auf Ihre Stimmabgabe vorbereiten wollen oder einfach mal wissen möchten, warum Kommunalpolitik überhaupt so wichtig ist und wie man nun eigentlich diese Wahlzettel ausfüllt, gibt es hier alle Infos als Hörformat. Denn der Podcast „Total lokal“ liefert alles Wissenswerte rund um das Thema Kommunalpolitik und die Kommunalwahl in Hessen.
Show more...
Government
Episodes (7/7)
Total lokal 
Nach der Wahl ist vor der Wahl (mit Christian Stecker)
Zwei Wochen nach der Kommunalwahl stehen nun die amtlichen Endergebnisse fest. Da nach der Wahl ja bekanntlich vor der Wahl ist, erläutert in dieser letzten Podcast-Folge Christian Stecker, Politikwissenschaftler und Dozent an der TU Darmstadt, welche Bilanz sich für das politische Klima in Hessen ziehen lässt. Außerdem hat er die Orientierungshilfe – den „Kommunalwahlkompass“ - mitentwickelt und erklärt unter anderem, inwiefern sich das Angebot von Wahlhilfen auf die Wahlbeteiligung auswirkt und welche Aussagen sich über das Wahlverhalten der Hessinnen und Hessen treffen lassen.
Show more...
4 years ago
38 minutes 16 seconds

Total lokal 
Das Zählwerk der Demokratie – Über die Bedeutung von Wahlhelfenden (mit Werner Margraf und Stefan Köster)
Eine Demokratie lebt vor allem von der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Auch für die Durchführung unserer freien Wahlen in Deutschland braucht es die Unterstützung aus dem Volk – nämlich durch Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Ohne sie wäre die Umsetzung der Kommunalwahl undenkbar. Was genau Wahlhelfende machen und wie ihre Aufgaben aussehen, erklärt in dieser Folge Stefan Köster, Leiter der Geschäftsstelle Wahlen und Abstimmungen bei der Stadt Frankfurt. Außerdem erzählt Werner Margraf, Lehrer aus Friedberg, von seinen langjährigen Erfahrungen als Wahlhelfer. Aber auch die jungen Wählerinnen und Wähler kommen in dieser Folge zu Wort und teilen mit uns ihre Gedanken zur Kommunalwahl. Web: https://www.hlz.hessen.de Facebook: https://www.facebook.com/hlzpb Instagram: https://www.instagram.com/hessischelandeszentrale Musik: Ketsa – Good Vibe unter CC-BY-NC-ND 4.0 Lizenz (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/). Es wurden keine Änderungen vorgenommen.
Show more...
4 years ago
34 minutes 14 seconds

Total lokal 
Engagiert und anvisiert – Einblicke in das Leben eines Bürgermeisters (mit Julian Schweitzer)
Er oder sie ist der Bundeskanzler der Gemeinde – oder doch eher der Bundespräsident? Vielleicht auch eine Mischung aus beidem. Das Amt des Bürgermeisters ist auf jeden Fall sehr vielseitig und vor allem wichtig für die Kommunalpolitik. Daher gibt in dieser Folge Julian Schweitzer, Hessens jüngster Bürgermeister aus Bad Endbach, einen Einblick in die Aufgaben und den Tagesablauf dieses Berufs. Das Amt bringt allerdings nicht nur Freuden mit sich, sondern auch Herausforderungen. Denn auch auf Kommunalebene haben Politikerinnen und Politiker immer häufiger mit Gewalt zu kämpfen. Außerdem erklärt er, wie sich auch wieder mehr junge Menschen für Politik begeistern lassen. Web: https://www.hlz.hessen.de Facebook: https://www.facebook.com/hlzpb Instagram: https://www.instagram.com/hessischelandeszentrale Musik: Ketsa – Good Vibe unter CC-BY-NC-ND 4.0 Lizenz (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/). Es wurden keine Änderungen vorgenommen.
Show more...
4 years ago
30 minutes 13 seconds

Total lokal 
Alles nur eine Frage der Definition? – Über Parteien und Wählergruppen (mit Björn Egner)
Bei Bundestags- oder Landtagswahlen weiß vermutlich jeder direkt welche Parteien zur Wahl stehen. Auf kommunaler Ebene allerdings kommen noch einige Auswahlmöglichkeiten dazu. Denn neben vielen kleineren Parteien gibt es auch noch eine weitere Besonderheit: Wählergruppen. Aber was unterscheidet diese eigentlich von Parteien und ab wann ist eine Partei überhaupt eine Partei? Diese Fragen beantwortet in dieser Folge wieder Politikwissenschaftler Björn Egner. Außerdem erklärt er, warum auf Kommunalebene nur wenig über das Wählerverhalten bekannt ist und liefert Tipps dafür, wie man sich im Vorfeld der Wahl am besten informieren kann. Web: https://www.hlz.hessen.de Facebook: https://www.facebook.com/hlzpb Instagram: https://www.instagram.com/hessischelandeszentrale Musik: Ketsa – Good Vibe unter CC-BY-NC-ND 4.0 Lizenz (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/). Es wurden keine Änderungen vorgenommen.
Show more...
4 years ago
35 minutes 6 seconds

Total lokal 
Stimmzettel oder Weltkarte – Wegweiser für das kommunale Wahlsystem
Die Stimmzettel bei der Kommunalwahl können gerne mal beinahe die Ausmaße eines durchschnittlichen Studentenzimmers in Frankfurt annehmen. Um bei diesen Größenordnungen und vor allem bei den verschiedenen Möglichkeiten der Stimmabgabe nicht den Überblick zu verlieren, lohnt sich ein genauer Blick auf das hessische Wahlsystem auf kommunaler Ebene. Thomas Zittel, Professor für Vergleichende Politikwissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt, und Dr. Michael Jankowski, Dozent an der Universität Oldenburg, erklären in dieser Folge unter anderem was es mit den Begriffen ‚Kumulieren‘ und ‚Panaschieren‘ auf sich hat, warum eine Sperrhürde auf Kommunalebene entbehrlich und wie sicher eigentlich die Briefwahl ist. Web: https://www.hlz.hessen.de Facebook: https://www.facebook.com/hlzpb Instagram: https://www.instagram.com/hessischelandeszentrale Musik: Ketsa – Good Vibe unter CC-BY-NC-ND 4.0 Lizenz (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/). Es wurden keine Änderungen vorgenommen.
Show more...
4 years ago
34 minutes 20 seconds

Total lokal 
Auf Herz und Nieren – Die Organe der Kommune
Die verschiedenen Entscheidungsorgane innerhalb einer Kommune können schon mal für Verwirrung sorgen. Zwischen Gemeindevertretung, Kreisausschuss, Magistrat, Ortsbeiräten und Co verliert man schnell den Überblick darüber, wer eigentlich für was zuständig ist. Deshalb erklärt Dr. Joachim Jacobi, ehemaliger Staatssekretär und langjähriger Kommunalpolitiker, in dieser Folge die Funktionen und Aufgaben der jeweiligen Gremien. Außerdem werfen wir einen Blick auf die hessische Magistratsverfassung und die Ausländerbeiräte, die bei der diesjährigen Kommunalwahl in vielen Gemeinden gewählt werden. Web: https://www.hlz.hessen.de Facebook: https://www.facebook.com/hlzpb Instagram: https://www.instagram.com/hessischelandeszentrale Musik: Ketsa – Good Vibe unter CC-BY-NC-ND 4.0 Lizenz (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/). Es wurden keine Änderungen vorgenommen.
Show more...
4 years ago
30 minutes 20 seconds

Total lokal 
Kommunalpolitik für Einsteiger
„Kommunalpolitik interessiert mich nicht, geht mich nichts an.“ Solche Aussagen hört man häufig, wenn es um lokale Wahlen geht. Doch eigentlich stimmt genau das nicht. Denn wenige Entscheidungen betreffen die Bürgerinnen und Bürger so direkt, wie jene die auf kommunaler Ebene getroffen werden. Deshalb lohnt sich erstmal ein kurzer Blick auf die Geschichte und Bedeutung von Kommunalpolitik. Immerhin fand die erste demokratische Wahl nach dem Zweiten Weltkrieg in Hessen statt. Außerdem erklärt Politikwissenschaftler und Kommunalwahl-Experte Björn Egner in dieser Folge, was es mit dem abstrakten Wort kommunaler Selbstverwaltung auf sich hat, wofür eine Kommune eigentlich zuständig ist und warum es Kommunalpolitik überhaupt gibt. Web: https://www.hlz.hessen.de Facebook: https://www.facebook.com/hlzpb Instagram: https://www.instagram.com/hessischelandeszentrale Musik: Ketsa – Good Vibe unter CC-BY-NC-ND 4.0 Lizenz (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/). Es wurden keine Änderungen vorgenommen.
Show more...
4 years ago
29 minutes 31 seconds

Total lokal 
Am 14. März 2021 steht in Hessen eine wichtige Wahl an – die Kommunalwahl! Für alle, die sich im Voraus gut auf Ihre Stimmabgabe vorbereiten wollen oder einfach mal wissen möchten, warum Kommunalpolitik überhaupt so wichtig ist und wie man nun eigentlich diese Wahlzettel ausfüllt, gibt es hier alle Infos als Hörformat. Denn der Podcast „Total lokal“ liefert alles Wissenswerte rund um das Thema Kommunalpolitik und die Kommunalwahl in Hessen.