Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wer hat’s erfunden? Na klar, die Schweizer. Oder doch Odysseues? In dieser Folge hört ihr die Geschichte eines kulinarischen Nationalheiligtums und erfahrt, warum ihr unter gar keinen Umständen die Großmutter vergessen dürft! Und natürlich verrät euch Olaf Deherde sein Rezept für ein perfektes Käsefondue!
Das perfekte Rezept für das Käsefondue für 4 Personen:
2 Knoblauchzehen
400 ml trockener Weißwein
400 g Gruyere
400 g Vacherin
4 TL Maisstärke
1 Schnapsglas Kirschwasser
800 g Brot in Würfeln
Im Food-Podcast “Topfkino” geht es auf eine kulinarische Reise zu den Rezeptklassikern unserer Zeit. Host, Koch und Fotograf Olaf Deharde gibt jede Woche Einblick in die spannendsten Gerichte, ihre Geschichten und die perfekte Zubereitung. Kein Designerfood, keine Sterneküche, sondern authentische und vor allem verdammt gute Küche aus aller Welt. Von Carbonara und Phad Thai bis hin zum Hot Dog und Wiener Schnitzel – Topfkino ist für alle Foodlover und diejenigen, die es werden wollen, ein Muss.
Hier findest Du Olafs Instagram.
Die Rezepte aus den Folge findest Du auf dieser Website.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kommt Stollen von Stulle? Wurde das Jesuskind in Puderzucker gewälzt? Was ist der Butterbrief und wieviel Alkohol gehört in den Weihnachtsstollen? Olaf Deherde löst die Rätsel um Sachsens wahrscheinlich größtes Geschenk an die Menschheit und bäckt mit euch seinen ziemlich unsächsischen Lieblingsstollen.
Hier das Rezept für den Weihnachtsstollen:
Stollen
1 kg Mehl 550
7 g Trockenhefe
1/2 Liter Milch
200 g weiche Butter
50 g Zucker
10 g Salz
4 Eier L
400 g Marzipan Rohmasse
200 g Rosinen
100 g Orangat
100 g Zitronat
100 g Mandelblättchen
30 ml Rum
30 ml roter Vermouth
30 ml Campari
Mandelcreme
200 g Mandeln gem.
200 g Zucker
200 g weiche Butter
2 Eier L
50 g Mehl
30 ml Rum
Versiegelung
100 g Butter
50 ml Rum
Puderzucker
Im Food-Podcast “Topfkino” geht es auf eine kulinarische Reise zu den Rezeptklassikern unserer Zeit. Host, Koch und Fotograf Olaf Deharde gibt jede Woche Einblick in die spannendsten Gerichte, ihre Geschichten und die perfekte Zubereitung. Kein Designerfood, keine Sterneküche, sondern authentische und vor allem verdammt gute Küche aus aller Welt. Von Carbonara und Phad Thai bis hin zum Hot Dog und Wiener Schnitzel – Topfkino ist für alle Foodlover und diejenigen, die es werden wollen, ein Muss.
Hier findest Du Olafs Instagram.
Die Rezepte aus den Folge findest Du auf dieser Website.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zwei Caesars haben die Welt für immer verändert. Der eine, indem er aus Verzweiflung eine ganz neue Art von Salat erfand, die schließlich nach ihm benannt wurde, und der andere hat auch irgendwas gemacht, einen kleinen Fluss namens Rubikon überschritten oder so. Olaf Deherde nimmt euch mit auf eine Party in Tijuana vor gut 100 Jahren und erklärt, was die Alkohol-Prohibition in den USA mit Salat, Worcestersauce und Parmesan zu tun hat.
Hier das Rezept:
Zutaten:
2 TL Disjon Senf
30 g Parmesan fein gehobelt
ein Eigelb
ca. 70 ml Olivenöl
30 g Butter
6 Toastbrot Vollkorn
4-5 Spritzer Worcester Soße
2 Römersalate
Saft von 1-2 Zitronen
2 Knoblauchzehen
1 Sardellen
Im Food-Podcast “Topfkino” geht es auf eine kulinarische Reise zu den Rezeptklassikern unserer Zeit. Host, Koch und Fotograf Olaf Deharde gibt jede Woche Einblick in die spannendsten Gerichte, ihre Geschichten und die perfekte Zubereitung. Kein Designerfood, keine Sterneküche, sondern authentische und vor allem verdammt gute Küche aus aller Welt. Von Carbonara und Phad Thai bis hin zum Hot Dog und Wiener Schnitzel – Topfkino ist für alle Foodlover und diejenigen, die es werden wollen, ein Muss.
Hier findest Du Olafs Instagram.
Die Rezepte aus den Folge findest Du auf dieser Website.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wusstet ihr, dass man Tacos früher verwendet hat, um Gestein zu sprengen? Okay, das Rezept für diese Tacos war ein bisschen anders, als das was wir heute darunter verstehen und enthielt statt Chillis Schießpulver. Aber explosive Mischungen findet man auch heute noch eingerollt oder eingeklappt zwischen Maisfladen. Tacos sind eins der einfachsten, vielfältigsten, leckersten und cleversten Superfoods der Welt.Olaf Deherde erzählt vom Samen des Lebens, von Azteken und Bergleuten und stellt einige der unzähligen Taco Varianten vor. Dazu gibt es sein Lieblings-Taco-Rezept und ein paar Tips, wo man in Deutschland die besten Taco bekommt.
Hier das Rezept für einen perfekten Chorizo Taco:
Zutaten:
1 kleine weiße Zwiebel
1 Handvoll Koriander
2-3 Chorizos
3-4 Mais-Tortillas
1 Limette
Im Food-Podcast “Topfkino” geht es auf eine kulinarische Reise zu den Rezeptklassikern unserer Zeit. Host, Koch und Fotograf Olaf Deharde gibt jede Woche Einblick in die spannendsten Gerichte, ihre Geschichten und die perfekte Zubereitung. Kein Designerfood, keine Sterneküche, sondern authentische und vor allem verdammt gute Küche aus aller Welt. Von Carbonara und Phad Thai bis hin zum Hot Dog und Wiener Schnitzel – Topfkino ist für alle Foodlover und diejenigen, die es werden wollen, ein Muss.
Hier findest Du Olafs Instagram.
Die Rezepte aus den Folge findest Du auf dieser Website.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Angeblich wurde der Hot Dog nicht erfunden, sondern ist einem Coburger Metzger im Traum erschienen. Sicher ist jedenfalls, dass er ab 1867 erst New York und danach große Teile der Welt eroberte. Koch und Reisejunkie Olaf Deharde erzählt von Coney Island Red Hots, Dachshunden und Dackelwürsten und wie der Hot Dog letztlich zu seinem endgültigen Namen kam. Und warum die meisten ihn völlig falsch zubereiten. Spoiler: Ketchup ist ein No Go und verrät den Hot-Dog-Banausen, und wer Olaf und dem Hot-Dog-Historiker der Roosevelt University in Illinois nicht glaubt, der soll Barack Obama fragen.
Das Rezept für die perfekten Hotdog Buns:
Zutaten:
•240 ml Milch
•10 g Trockenhefe
•50 g Rohrzucker
•500 g gesiebtes Mehl 550
•2 Eier (Zimmertemperatur)
•1 Ei zum Bestreichen
•2 Prisen Salz
•100 g Butter (Zimmertemperatur)
•Mehl zum Bearbeiten
Im Food-Podcast “Topfkino” geht es auf eine kulinarische Reise zu den Rezeptklassikern unserer Zeit. Host, Koch und Fotograf Olaf Deharde gibt jede Woche Einblick in die spannendsten Gerichte, ihre Geschichten und die perfekte Zubereitung. Kein Designerfood, keine Sterneküche, sondern authentische und vor allem verdammt gute Küche aus aller Welt. Von Carbonara und Phad Thai bis hin zum Hot Dog und Wiener Schnitzel – Topfkino ist für alle Foodlover und diejenigen, die es werden wollen, ein Muss.
Hier findest Du Olafs Instagram.
Die Rezepte aus den Folge findest Du auf dieser Website.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Er ist überall! Egal, wohin seine Reisen den Koch Olaf Deharde führten: Der Döner war schon da. In den Tropen und oberhalb des Polarkreises. Ein echter Weltbürger. Überall ein bisschen anders und nirgends so gut wie in Bayramoglu, etwas außerhalb von Istanbul, wo sich das Fleisch auf den Drehspießen zu regelrechten Kebap-Türmen stapelt. Welche Varianten gibt es, wo kommen sie her, wer hat den „Alman“ – den Berliner Döner – erfunden? Und was ist der heilige Gral eines jeden echten Kebap-Connaisseurs?
Hier findest Du das Rezept für das perfekte Dönerbrot:
Zutaten:
500 g Weizenmehl Type 550
200 g Wasser
150 g Joghurt
10 g Salz
2 EL Olivenöl
2 g Trockenhefe
10 g Zucker
Zum EInstreichen
1 EL Olivenöl (EL)
1 EL Joghurt (EL)
1 TL Schwarzkümmel
Im Food-Podcast “Topfkino” geht es auf eine kulinarische Reise zu den Rezeptklassikern unserer Zeit. Host, Koch und Fotograf Olaf Deharde gibt jede Woche Einblick in die spannendsten Gerichte, ihre Geschichten und die perfekte Zubereitung. Kein Designerfood, keine Sterneküche, sondern authentische und vor allem verdammt gute Küche aus aller Welt. Von Carbonara und Phad Thai bis hin zum Hot Dog und Wiener Schnitzel – Topfkino ist für alle Foodlover und diejenigen, die es werden wollen, ein Muss.
Hier findest Du Olafs Instagram.
Die Rezepte aus den Folge findest Du auf dieser Website.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Neben Kaffeehäusern, dem berühmten Schmäh und „Taubenvergiften im Park“ gibt es wohl kaum etwas, das so sehr Wien ist wie das Wiener Schnitzel. Obwohl die Suche nach den Ursprüngen nach Byzanz, Paris und Mailand führt – egal! Olaf Deharde geht diesen Geschichten auf den Grund, erzählt von seiner Liebe zu Wien und schwingt mit euch das „Plattiergerät“.
Das Rezept zum Wiener Schnitzel:
Zutaten:
4 dünne Kalbsschnitzel (ca. 150-200 g pro Stück)
Salz
100 g Weizenmehl
3 Eier
200 g Semmelbrösel
150 g Butterschmalz
Zitronenscheiben und Sardellen zum Garnieren
Im Food-Podcast “Topfkino” geht es auf eine kulinarische Reise zu den Rezeptklassikern unserer Zeit. Host, Koch und Fotograf Olaf Deharde gibt jede Woche Einblick in die spannendsten Gerichte, ihre Geschichten und die perfekte Zubereitung. Kein Designerfood, keine Sterneküche, sondern authentische und vor allem verdammt gute Küche aus aller Welt. Von Carbonara und Phad Thai bis hin zum Hot Dog und Wiener Schnitzel – Topfkino ist für alle Foodlover und diejenigen, die es werden wollen, ein Muss.
Hier findest Du Olafs Instagram.
Die Rezepte aus den Folge findest Du auf dieser Website.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vergorener Kohl, das klingt echt nicht lecker. Und trotzdem ist Kimchi nicht nur ein Leckerbissen in hunderten Varianten, sondern für Koreaner auch Kulturgut, Lebensretter und Familienmitglied. Koch und Reisejunkie Olaf Deharde nimmt euch mit zum weltgrößten Kimchi Festival inklusive Kohlmusik und -theater, Kohl-Contests und Rettich-Comics, verrät euch sein persönliches Lieblings-Kimchi-Rezept und erklärt, warum die koreanische Küche der deutschen gar nicht so unähnlich ist.
Hier findest Du Olafs Kimchi-Rezept:
2 Chinakohl
80 g natürliches Meersalz
120 g Gochugaru (Koreanische Chili)
30 g Ingwer
1-2 Äpfel
2-3 Karotten
4 Frühlingslauch
6-8 Knoblauchzehen
Hier findest Du Olafs Instagram.
Die Rezepte aus den Folge findest Du auf dieser Website.
Im Food-Podcast “Topfkino” geht es auf eine kulinarische Reise zu den Rezeptklassikern unserer Zeit. Host, Koch und Fotograf Olaf Deharde gibt jede Woche Einblick in die spannendsten Gerichte, ihre Geschichten und die perfekte Zubereitung. Kein Designerfood, keine Sterneküche, sondern authentische und vor allem verdammt gute Küche aus aller Welt. Von Carbonara und Phad Thai bis hin zum Hot Dog und Wiener Schnitzel – Topfkino ist für alle Foodlover und diejenigen, die es werden wollen, ein Muss.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hummus ist Bestandteil der türkischen, syrischen, jüdischen, ägyptischen, eigentlich jeder Küche im Nahen Osten – und alle halten sich für die Urheber. Wie kann ein Gericht, das eigentlich perfekt zum Teilen und Beisammensein einlädt, so spalten? Und welche unglaublichen Superkräfte stecken eigentlich in diesen kleinen Kichererbsen?
Hier das Rezept für den perfekten Hummus:
350g Kichererbsen
3 - 4 Zitronen (nur den Saft)
100 g Sesampaste
6- 8 EL Olivenöl
kaltes Wasser
Salz
Hier findest Du Olafs Instagram.
Die Rezepte aus den Folge findest Du auf dieser Website.
Im Food-Podcast “Topfkino” geht es auf eine kulinarische Reise zu den Rezeptklassikern unserer Zeit. Host, Koch und Fotograf Olaf Deharde gibt jede Woche Einblick in die spannendsten Gerichte, ihre Geschichten und die perfekte Zubereitung. Kein Designerfood, keine Sterneküche, sondern authentische und vor allem verdammt gute Küche aus aller Welt. Von Carbonara und Phad Thai bis hin zum Hot Dog und Wiener Schnitzel – Topfkino ist für alle Foodlover und diejenigen, die es werden wollen, ein Muss.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was ist eigentlich barbarischer? Kochschinken oder Sahnesoße? Fakt ist, wenn ihr eins davon mit auf dem Teller habt, ist es keine Carbonara. Das ist für echte Italiener so sicher wie das Amen in der Kirche und die Pasta in der Küche. Olaf Deharde begibt sich auf die Spur dieses italienischen Nationalheiligtums und verrät euch, wie ihr la dolce vita auch in Deutschland genießen könnt. Und ob es zur Not doch eine Pfanne Nudeln mit Kochschinken und Sahnesoße tut.
Das Carbonara-Rezept für 2 Personen:
Zutaten:
250 g Spaghetti
2 Eier plus ein Eigelb
100 g Pecorino
100 g Guanciale
Hier findest Du Olafs Instagram.
Die Rezepte aus den Folge findest Du auf dieser Website.
Im Food-Podcast “Topfkino” geht es auf eine kulinarische Reise zu den Rezeptklassikern unserer Zeit. Host, Koch und Fotograf Olaf Deharde gibt jede Woche Einblick in die spannendsten Gerichte, ihre Geschichten und die perfekte Zubereitung. Kein Designerfood, keine Sterneküche, sondern authentische und vor allem verdammt gute Küche aus aller Welt. Von Carbonara und Phad Thai bis hin zum Hot Dog und Wiener Schnitzel – Topfkino ist für alle Foodlover und diejenigen, die es werden wollen, ein Muss.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wer Paella hört, sieht Muscheln und Scampis vor sich. Und liegt damit völlig falsch. Zumindest solange es um die originale Paella geht und nicht um Paella de Marisco. Aber welche Variante auch immer: Paella ist Flamenco für den Gaumen und Koch und Reise-Junkie Olaf Deharde hat sich auf die Suche nach ihrem Geheimnis gemacht. Muss man wirklich zuerst Salz anbraten? Kann sie auch ohne Quellwasser aus Valencia gelingen? Auf geht’s nach Spanien!
Das Rezept zur Paella:
Zutaten:
300 g Paella-Reis (Rundkornreis wie Bomba- oder Calasparra-Reis)
4 Hühnchenteile (z. B. Unterschenkel oder Flügel)
4 Kaninchenteile (optional, falls nicht einfach mehr Hühnerteile nehmen)
100 ml Passsata
1 EL Paprikapulver (spanisches Paprikapulver, "Pimentón")
1 Teelöffel Safranfäden
2 Liter Gemüsebrühe
100 g Garrofon Bohnen (eingeweicht)
150 g Schneidebohnen
Salz
Olivenöl zum Braten
Hier findest Du Olafs Instagram.
Die Rezepte aus den Folge findest Du auf dieser Website.
Im Food-Podcast “Topfkino” geht es auf eine kulinarische Reise zu den Rezeptklassikern unserer Zeit. Host, Koch und Fotograf Olaf Deharde gibt jede Woche Einblick in die spannendsten Gerichte, ihre Geschichten und die perfekte Zubereitung. Kein Designerfood, keine Sterneküche, sondern authentische und vor allem verdammt gute Küche aus aller Welt. Von Carbonara und Phad Thai bis hin zum Hot Dog und Wiener Schnitzel – Topfkino ist für alle Foodlover und diejenigen, die es werden wollen, ein Muss.
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In einer kleinen, heißen, wuseligen Seitenstraße in Bangkok bereitet Auntie Mew das vielleicht beste Pad Thai der Welt zu. Der Koch und Weltreisende Olaf Deharde hat ihr an ihrem Stand über die Schulter geschaut und erzählt in dieser Folge, wie ihr selbst mit einem Wok in eurer Küche nach Thailand reisen könnt – und was Fischsoße mit dem Gehirn anstellt.
Hier das Rezept für ein schnelles Pad Thai für 2 Personen:
Zutaten:
150 g Reisbandnudeln
3 x Chinesischer Lauch oder Frühlingslauch
2 EL neutral Öl
8 Garnelen
70 g schnittfester Tofu
2 Eier
25 g Tamarindenpaste
40 ml Fischsauce
50 g Palmzucker
Erdnüsse
Mungbohnen oder Soja Sprossen
Limetten
Hier findest Du Olafs Instagram.
Die Rezepte aus den Folge findest Du auf dieser Website.
Im Food-Podcast “Topfkino” geht es auf eine kulinarische Reise zu den Rezeptklassikern unserer Zeit. Host, Koch und Fotograf Olaf Deharde gibt jede Woche Einblick in die spannendsten Gerichte, ihre Geschichten und die perfekte Zubereitung. Kein Designerfood, keine Sterneküche, sondern authentische und vor allem verdammt gute Küche aus aller Welt. Von Carbonara und Phad Thai bis hin zum Hot Dog und Wiener Schnitzel – Topfkino ist für alle Foodlover und diejenigen, die es werden wollen, ein Muss.
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im Food-Podcast “Topfkino” geht es auf eine kulinarische Reise zu den Rezeptklassikern unserer Zeit. Host, Koch und Fotograf Olaf Deharde gibt jede Woche Einblick in die spannendsten Gerichte, ihre Geschichten und die perfekte Zubereitung. Kein Designerfood, keine Sterneküche, sondern authentische und vor allem verdammt gute Küche aus aller Welt. Von Carbonara und Phad Thai bis hin zum Hot Dog und Wiener Schnitzel – Topfkino ist für alle Foodlover und diejenigen, die es werden wollen, ein Muss.
Produziert von Wake Word.
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.