Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/8e/b4/07/8eb407f9-2ea9-18f9-f26d-2e8aaceca089/mza_13843011404930692223.jpg/600x600bb.jpg
Tonspuren - Der Podcast der Philharmonie Essen
Marie König, Thilo Braun, Maria Gnann & Guests
25 episodes
6 months ago
Auf der Konzertbühne der Philharmonie Essen begeistern Künstler*innen aus aller Welt regelmäßig mit ihren musikalischen Darbietungen. Doch was macht die Persönlichkeiten dahinter aus? Der neue Podcast "Tonspuren" bringt Dirigent*innen, Musiker*innen und Sänger*innen dem Publikum vor ihren Auftritten in der Philharmonie Essen näher, lässt die Menschen zu Wort kommen, taucht ein in deren ganz individuelle musikalische Gedankenwelt. Gastgeber des Podcasts ist das junge Kölner Kollektiv für Musikjournalismus MUJK. Marie König, Thilo Braun und Maria Gnann sprechen mit den Künstler*innen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß machen!
Show more...
Music Interviews
Music,
Society & Culture
RSS
All content for Tonspuren - Der Podcast der Philharmonie Essen is the property of Marie König, Thilo Braun, Maria Gnann & Guests and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Auf der Konzertbühne der Philharmonie Essen begeistern Künstler*innen aus aller Welt regelmäßig mit ihren musikalischen Darbietungen. Doch was macht die Persönlichkeiten dahinter aus? Der neue Podcast "Tonspuren" bringt Dirigent*innen, Musiker*innen und Sänger*innen dem Publikum vor ihren Auftritten in der Philharmonie Essen näher, lässt die Menschen zu Wort kommen, taucht ein in deren ganz individuelle musikalische Gedankenwelt. Gastgeber des Podcasts ist das junge Kölner Kollektiv für Musikjournalismus MUJK. Marie König, Thilo Braun und Maria Gnann sprechen mit den Künstler*innen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß machen!
Show more...
Music Interviews
Music,
Society & Culture
Episodes (20/25)
Tonspuren - Der Podcast der Philharmonie Essen
#25 Seid ihr ein Duo für die Ewigkeit, Arthur und Lucas Jussen?
Die niederländischen Brüder Arthur und Lucas Jussen musizieren seit ihrer Kindheit zusammen. Als Klavierduo bilden sie eine unzertrennliche Einheit: geschmeidig, virtuos und rhythmisch präzise. Mit jemand anderem vierhändig zu spielen, können sie sich nicht vorstellen. Weshalb sie Chaos lieben, was Klavier und Pauke gemeinsam haben und wie 25 Jahre Zusammenspiel sie geprägt haben, darüber sprechen die Brüder im Podcast.
Show more...
6 months ago
38 minutes

Tonspuren - Der Podcast der Philharmonie Essen
#24 Was macht deinen Sound unverwechselbar, Till Brönner?
7 months ago
30 minutes

Tonspuren - Der Podcast der Philharmonie Essen
#23 Wie nachhaltig kann ein Orchester sein, Essener Philharmoniker?
Die Essener Philharmoniker sind Mitglied im Verein „Orchester des Wandels“, ein Zusammenschluss deutscher Ensembles, die sich gemeinsam für Nachhaltigkeit einsetzen. Cellist Florian Hoheisel und Bratschist Tobias Nayda erzählen im Podcast von eigenen Erweckungsmomenten und Edelhölzern aus dem Regenwald. Außerdem: was Paul Dukas‘ Zauberlehrling mit dem Klimaschutz zu tun hat.
Show more...
8 months ago
27 minutes

Tonspuren - Der Podcast der Philharmonie Essen
#22 Welche Musik bringt Sie an Ihre Grenzen, Anna Vinnitskaya?
Anna Vinnitskaya verzaubert als „Poetin am Klavier“ durch ihr ungemein vielfältiges Spiel: Mal temperamentvoll pfeffrig, mal sanftmütig, mit Tiefsinn und technischer Brillanz. Im Podcast spricht sie mit Marie König und Maria Gnann über die richtige Mischung aus Ehrgeiz und Empfindsamkeit und verrät, warum Rachmaninows Musik kein „Make-Up“ verträgt.
Show more...
9 months ago
32 minutes

Tonspuren - Der Podcast der Philharmonie Essen
#21 Wie klingt Wien, Daniel Schinnerl-Schlaffer?
Mit über 180 Jahren Wirkungsgeschichte sind die Wiener Philharmoniker eines der berühmtesten der ältesten Orchester der Welt. Mit dem jüngsten Mitglied, Trompeter Daniel Schinnerl-Schlaffer, sprechen wir über den legendären „Wiener Klang“, Blumendüfte und Goldglanz im Musikverein und feiern einen wahr gewordenen Kindheitstraum.
Show more...
11 months ago
34 minutes

Tonspuren - Der Podcast der Philharmonie Essen
#20 Was treibt eine Big Band im Technoclub, Roman Sladek?
Mit bis zu 120 Konzerten ist die Münchner JAZZRAUSCH Bigband eine der erfolgreichsten Bigbands der Welt. Sie füllt klassische Konzerthäuser ebenso wie Technoclubs mit ihrem ureigenen Stil, den die Truppe selbst so beschreibt: “Groove mit Köpfchen, Elektro mit Gebläse, Jazz im Rausch”. Was die JAZZRAUSCH Bigband einzigartig macht, erzählt Gründer und Leiter Roman Sladek im Gespräch mit Maria Gnann und Thilo Braun.
Show more...
11 months ago
29 minutes

Tonspuren - Der Podcast der Philharmonie Essen
#19 Wie malt man Musik, Márton Illés?
Der ungarische Komponist Márton Illés ist Porträtkünstler der Philharmonie Essen in der Saison 2024/2025. Der vielfach ausgezeichnete Künstler sucht das Ursprüngliche in der Musik und forscht mit Klängen nach dem, was wir im tiefsten Innern spüren. Dafür arbeitet er nicht nur mit konventionellen Tönen, sondern auch mit Geräuschen. Schon als kleines Kind faszinierte ihn nichts mehr als der Klang – und bis heute sucht er „nach dem Reichtum der Klänge“, wie er im Podcast erzählt.
Show more...
1 year ago
28 minutes

Tonspuren - Der Podcast der Philharmonie Essen
#18 Wie lernt man zaubern, Christina Pluhar?
Christina Pluhar spielt Laute und Barockharfe, ist Ensembleleiterin und neugierige Musikforscherin. Mit ihrem Ensemble L'Arpeggiata bringt sie Leben, Experimentier- und Improvisationsfreude in die alte Musik und lässt sie damit ganz frisch und mitreißend erscheinen. Im Tonspuren-Podcast erklärt sie, warum es für ihre Arbeit kein Kochrezept gibt, weshalb sie das 17. Jahrhundert liebt – und sie stellt ihr neues Programm "Wonder Women" vor.
Show more...
1 year ago
32 minutes

Tonspuren - Der Podcast der Philharmonie Essen
#17 – Mögen Sie Überraschungen, Merle Fahrholz?
Wussten Sie, dass die erste Oper nach Goethes Faust von einer Frau komponiert wurde? In Essen feierte Louise Bertins “Fausto” jüngst die Deutsche Erstaufführung. Merle Fahrholz, Intendantin des Aalto Musiktheater Essen und der Essener Philharmoniker, spricht in dieser Folge über ihr Erweckungserlebnis als Förderin von Musik komponierender Frauen – und gibt Einblicke ins neue Essener Festival für Komponistinnen “her:voice.
Show more...
1 year ago
30 minutes

Tonspuren - Der Podcast der Philharmonie Essen
#16 Wären Sie gerne Lokführer geworden, Andrea Sanguineti?
Andrea Sanguineti wuchs im ligurischen Städtchen Chiavari direkt am Meer auf. Als Generalmusikdirektor der Essener Philharmoniker entfacht er italienische Lebensfreude auch im Ruhrgebiet. Im Gespräch mit Marie und Maria schwärmt er von der Begeisterungsfähigkeit seines Orchesters, rätselt über den spezifisch deutschen Klang und verrät, was seine Arbeit mit Sängerinnen und Sängern so erfolgreich macht.
Show more...
1 year ago
34 minutes

Tonspuren - Der Podcast der Philharmonie Essen
#15 Muss Kunst anstrengen, Patricia Kopatchinskaja?
Patricia Kopatchinskaja ist Porträtkünstlerin der Philharmonie Essen in der Saison 2023/24. Mit unbändiger Energie verwirklicht sie ihre Projekte: als Geigerin, Komponistin, Performancekünstlerin. Geboren in Moldawien, studierte sie in Wien und ist heute auf den Bühnen der Welt unterwegs. Wo sie Heimat findet, was sie mit einem Löwen gemeinsam hat und wie es ihr gelingt, die eigenen Grenzen zu überwinden, darüber spricht sie mit den Hosts Marie König und Thilo Braun.
Show more...
1 year ago
35 minutes

Tonspuren - Der Podcast der Philharmonie Essen
# 14 Wie schmachten wir in Krisenzeiten, Diana Damrau?
Diana Damrau gilt als „Königin der Königinnen der Nacht“ und wird insbesondere als Mozart-Sängerin von New York über München bis Mailand gefeiert. Mit den Hosts Maria Gnann und Thilo Braun spricht die Star-Sopranistin über magische Bühnenmomente, ihr Weihnachten zu Hause, die Liebe zur Operette und die Frage, was ihr Hoffnung gibt in Krisenzeiten.
Show more...
1 year ago
35 minutes

Tonspuren - Der Podcast der Philharmonie Essen
#13 Ist Schlager gefährlich, Götz Alsmann?
Er moderierte 700 Folgen „Zimmer frei“ im WDR, steht seit fast 60 Jahren auf der Bühne, hat unendlich viel Musikwissen im Kopf und ebenso reichlich Vinylplatten im Keller. Als charmanter Entertainer und musikalischer Tausendsassa gehört Götz Alsmann heute zu den beliebtesten Künstlerpersönlichkeiten Deutschlands. Was ist das “Geheimnis” seiner Karriere?
Show more...
2 years ago
36 minutes

Tonspuren - Der Podcast der Philharmonie Essen
#12: Was ist der Geist der Philharmonie Essen, Marie Babette Nierenz?
Seit der Spielzeit 2023/2024 ist Babette Nierenz neue Intendantin der Philharmonie Essen. In der neuen Folge von „Tonspuren“ spricht sie mit Marie König und Thilo Braun über ihre Kindheit und Jugend, zukünftige Projekte und über den Geist der Philharmonie.
Show more...
2 years ago
29 minutes

Tonspuren - Der Podcast der Philharmonie Essen
#11 Singen Sie unter der Dusche, Sir Antonio Pappano?
In seiner Jugend spielte er Barpiano, heute leitet er große Orchester: der Dirigent und Pianist Sir Antonio Pappano. Im Rahmen einer ihm gewidmeten Porträt-Reihe in der Saison 2023/2024 ist er mit insgesamt drei Klangkörpern in der Philharmonie Essen zu Gast. Welches Orchester wie ein Lamborghini losgeht, wie musikalisch sein Familienbetrieb war und warum er selbst kein Sänger wurde – das verrät Pappano den Hosts Marie König und Thilo Braun in der neuen Folge der „Tonspuren“.
Show more...
2 years ago
27 minutes

Tonspuren - Der Podcast der Philharmonie Essen
#10 Warum komponieren Sie, Sir George Benjamin?
In der zehnten Folge der Tonspuren ist ein preisgekrönter Komponist zu Gast: Sir George Benjamin. Er hat dieses Jahr den Ernst von Siemens Musikpreis gewonnen und dirigiert in Essen seine Oper "Lessons in Love and Violence". Im Gespräch mit den Hosts Marie König und Jonas Zerweck erzählt Benjamin, wie er Krisen überwunden hat, in welchem Tempo er komponiert und welche Eigenschaften von sich selbst er jetzt besser versteht.
Show more...
2 years ago
27 minutes

Tonspuren - Der Podcast der Philharmonie Essen
#9 Wie klingt die Zukunft, Veith Kloeters?
In der neuen Tonspuren-Folge bitten unsere Hosts Marie König und Thilo Braun den Schlagzeuger und Komponisten von „Repercussion“, Veith Kloeters zum Gespräch. Er erzählt von den besonderen Konzertformaten seiner Band, über das Leben als klassisch ausgebildeter Schlagzeuger und über die verschwimmenden Grenzen von Klassik und Popmusik.
Show more...
2 years ago
22 minutes

Tonspuren - Der Podcast der Philharmonie Essen
#8 Wie lernt man eigentlich fliegen, Andreas Schärer?
In der neuen Tonspuren-Folge bitten unsere Hosts Marie König und Jonas Zerweck den Vokalakrobaten und Sänger von „Hildegard lernt Fliegen“, Andreas Schärer zum Gespräch. Er erzählt von seinen Bühnenerlebnissen, das Tourleben, über seine künstlerische Vision und wie es ist, wenn das Publikum zusammen mit den Künstlern abhebt.
Show more...
2 years ago
31 minutes

Tonspuren - Der Podcast der Philharmonie Essen
#7 Ist Dirigieren eine Sprache, Justin Doyle?
In der neuen Tonspuren-Folge bitten unsere Hosts Marie König und Jonas Zerweck den Chefdirigenten und künstlerischen Leiter des RIAS Kammerchors, Justin Doyle zum Gespräch. Er erzählt von seinen Anfängen als Sänger, über seine künstlerische Vision mit dem RIAS Kammerchor und seine Dirigiersprache.
Show more...
2 years ago
28 minutes

Tonspuren - Der Podcast der Philharmonie Essen
#6 Tonspuren Spezial: Kann Neue Musik den Horizont erweitern?
Als sechste Episode von "Tonspuren" präsentieren wir eine Sonderfolge zum an diesem Wochenende beginnenden NOW!-Festival für Neue Musik. Im Gespräch mit unseren Hosts Jonas Zerweck und Thilo Braun sind in dieser Folge die kreativen Köpfe hinter dem Festival: die künstlerische Leiterin der Philharmonie Essen, Marie Babette Nierenz, Prof. Günter Steinke, der das Festival schon lange mit plant sowie Prof. Barbara Maurer, die als Neue-Musik-Komponistin und Interpretin bereits lange dem Festival verbunden ist.
Show more...
3 years ago
39 minutes

Tonspuren - Der Podcast der Philharmonie Essen
Auf der Konzertbühne der Philharmonie Essen begeistern Künstler*innen aus aller Welt regelmäßig mit ihren musikalischen Darbietungen. Doch was macht die Persönlichkeiten dahinter aus? Der neue Podcast "Tonspuren" bringt Dirigent*innen, Musiker*innen und Sänger*innen dem Publikum vor ihren Auftritten in der Philharmonie Essen näher, lässt die Menschen zu Wort kommen, taucht ein in deren ganz individuelle musikalische Gedankenwelt. Gastgeber des Podcasts ist das junge Kölner Kollektiv für Musikjournalismus MUJK. Marie König, Thilo Braun und Maria Gnann sprechen mit den Künstler*innen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß machen!