Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/1c/a1/04/1ca1044b-e349-748a-52fd-86a09574e830/mza_12405259285753698298.jpeg/600x600bb.jpg
Tomaten auf der Fantasie
Sophie von Stockhausen & Carsten Otto
17 episodes
1 week ago
Unser Podcast beschäftigt sich mit der beruflichen Lebensrealität von Menschen mit Behinderungen. Dabei richten wir unser Augenmerk auf Organisationen und deren Kultur. Wir erforschen, wie es um die Themen Inklusion und Diversität im Arbeitsleben wirklich steht, was gut funktioniert und was nicht. Wir zeigen, dass die Arbeit mit und für Diversität ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Organisationsentwicklung ist und welche Methoden aus Soziologie, Pädagogik und Psychologie hier unterstützen können. Unser Ziel ist es, Rollen flexibler und individueller zu denken, damit Transformationsprozesse in Organisationen sowie der Gesellschaft besser gelingen. Dazu laden wir Menschen ein, die uns allen mit ihrer Expertise dabei helfen, ein paar Tomaten von der Fantasie zu nehmen. Wir freuen uns auf diese gemeinsame Lernreise mit Euch.
Show more...
Management
Education,
Business,
Society & Culture
RSS
All content for Tomaten auf der Fantasie is the property of Sophie von Stockhausen & Carsten Otto and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Unser Podcast beschäftigt sich mit der beruflichen Lebensrealität von Menschen mit Behinderungen. Dabei richten wir unser Augenmerk auf Organisationen und deren Kultur. Wir erforschen, wie es um die Themen Inklusion und Diversität im Arbeitsleben wirklich steht, was gut funktioniert und was nicht. Wir zeigen, dass die Arbeit mit und für Diversität ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Organisationsentwicklung ist und welche Methoden aus Soziologie, Pädagogik und Psychologie hier unterstützen können. Unser Ziel ist es, Rollen flexibler und individueller zu denken, damit Transformationsprozesse in Organisationen sowie der Gesellschaft besser gelingen. Dazu laden wir Menschen ein, die uns allen mit ihrer Expertise dabei helfen, ein paar Tomaten von der Fantasie zu nehmen. Wir freuen uns auf diese gemeinsame Lernreise mit Euch.
Show more...
Management
Education,
Business,
Society & Culture
https://images.podigee-cdn.net/0x,sR7zFDYpCWCYDbiUG59T6nUx68eqT5U-5pTnj4oatG4o=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u63663/35637549-03fb-4a40-9ea2-f4139a012ee5.jpeg
#14 Eine Frage der Einstellung
Tomaten auf der Fantasie
1 hour 39 minutes
2 months ago
#14 Eine Frage der Einstellung
„Recruiting ist ja auch Kultur, Vision und vor allem Haltung“ sagt Christian Baier und meint damit, dass gute Führung nach Menschen sucht. Als Senior Key Account Manager bei softgarden – einer Cloud-basierten Recruiting-Lösung für Organisationen – kennt er die Herausforderungen eines sich ständig verändernden Arbeitsmarktes. Bei der Einstellung ist der Cultural Fit entscheidend - Leistungsanforderungen und damit das Jobprofil lassen sich hingegen anpassen. Das Ziel ist motivierte, selbstbestimmte Mitarbeitende, die sich zugehörig und verantwortlich fühlen zu finden und binden. Ein Trend, der im Gegensatz zur Überoptimierung steht, wenn nach der „eierlegenden Wollmilchsau“ gesucht wird. In einer Studie zum Thema Schwerbehinderung und Recruiting hat softgarden frühzeitig Akzente gesetzt. In Bezug auf die Ergebnisse diskutieren wir mit Christian unterschiedliche Rollen und warum schwerbehinderte Bewerbende nicht in derselben Weise von einem diversen Arbeitsumfeld profitieren.
Tomaten auf der Fantasie
Unser Podcast beschäftigt sich mit der beruflichen Lebensrealität von Menschen mit Behinderungen. Dabei richten wir unser Augenmerk auf Organisationen und deren Kultur. Wir erforschen, wie es um die Themen Inklusion und Diversität im Arbeitsleben wirklich steht, was gut funktioniert und was nicht. Wir zeigen, dass die Arbeit mit und für Diversität ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Organisationsentwicklung ist und welche Methoden aus Soziologie, Pädagogik und Psychologie hier unterstützen können. Unser Ziel ist es, Rollen flexibler und individueller zu denken, damit Transformationsprozesse in Organisationen sowie der Gesellschaft besser gelingen. Dazu laden wir Menschen ein, die uns allen mit ihrer Expertise dabei helfen, ein paar Tomaten von der Fantasie zu nehmen. Wir freuen uns auf diese gemeinsame Lernreise mit Euch.