Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/1c/a1/04/1ca1044b-e349-748a-52fd-86a09574e830/mza_12405259285753698298.jpeg/600x600bb.jpg
Tomaten auf der Fantasie
Sophie von Stockhausen & Carsten Otto
17 episodes
1 week ago
Unser Podcast beschäftigt sich mit der beruflichen Lebensrealität von Menschen mit Behinderungen. Dabei richten wir unser Augenmerk auf Organisationen und deren Kultur. Wir erforschen, wie es um die Themen Inklusion und Diversität im Arbeitsleben wirklich steht, was gut funktioniert und was nicht. Wir zeigen, dass die Arbeit mit und für Diversität ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Organisationsentwicklung ist und welche Methoden aus Soziologie, Pädagogik und Psychologie hier unterstützen können. Unser Ziel ist es, Rollen flexibler und individueller zu denken, damit Transformationsprozesse in Organisationen sowie der Gesellschaft besser gelingen. Dazu laden wir Menschen ein, die uns allen mit ihrer Expertise dabei helfen, ein paar Tomaten von der Fantasie zu nehmen. Wir freuen uns auf diese gemeinsame Lernreise mit Euch.
Show more...
Management
Education,
Business,
Society & Culture
RSS
All content for Tomaten auf der Fantasie is the property of Sophie von Stockhausen & Carsten Otto and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Unser Podcast beschäftigt sich mit der beruflichen Lebensrealität von Menschen mit Behinderungen. Dabei richten wir unser Augenmerk auf Organisationen und deren Kultur. Wir erforschen, wie es um die Themen Inklusion und Diversität im Arbeitsleben wirklich steht, was gut funktioniert und was nicht. Wir zeigen, dass die Arbeit mit und für Diversität ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Organisationsentwicklung ist und welche Methoden aus Soziologie, Pädagogik und Psychologie hier unterstützen können. Unser Ziel ist es, Rollen flexibler und individueller zu denken, damit Transformationsprozesse in Organisationen sowie der Gesellschaft besser gelingen. Dazu laden wir Menschen ein, die uns allen mit ihrer Expertise dabei helfen, ein paar Tomaten von der Fantasie zu nehmen. Wir freuen uns auf diese gemeinsame Lernreise mit Euch.
Show more...
Management
Education,
Business,
Society & Culture
Episodes (17/17)
Tomaten auf der Fantasie
#15 eigentlich normal
Miteinander anders zu sein heißt besser miteinander umgehen und leben zu wollen - weiß Stefanie Trzecinski, Gründerin und Geschäftsführerin von KOPF, HAND + FUSS sowie dem TÜCHTIG, Deutschlands einzigen inklusiven Co-Working- und Event-Space. Vielfalt ist dabei eine Selbstverständlichkeit und spiegelt sich sowohl in den vielseitigen Projekten, im Umgang als auch in der Beratung wieder. Warum Stefanies Gabe als Beziehungsgestalterin ihr dabei entgegenkommt, was ein Konfairenztisch oder ein Verainfacher ist, erfahrt Ihr hier.
Show more...
1 week ago
1 hour 28 minutes

Tomaten auf der Fantasie
#14 Eine Frage der Einstellung
„Recruiting ist ja auch Kultur, Vision und vor allem Haltung“ sagt Christian Baier und meint damit, dass gute Führung nach Menschen sucht. Als Senior Key Account Manager bei softgarden – einer Cloud-basierten Recruiting-Lösung für Organisationen – kennt er die Herausforderungen eines sich ständig verändernden Arbeitsmarktes. Bei der Einstellung ist der Cultural Fit entscheidend - Leistungsanforderungen und damit das Jobprofil lassen sich hingegen anpassen. Das Ziel ist motivierte, selbstbestimmte Mitarbeitende, die sich zugehörig und verantwortlich fühlen zu finden und binden. Ein Trend, der im Gegensatz zur Überoptimierung steht, wenn nach der „eierlegenden Wollmilchsau“ gesucht wird. In einer Studie zum Thema Schwerbehinderung und Recruiting hat softgarden frühzeitig Akzente gesetzt. In Bezug auf die Ergebnisse diskutieren wir mit Christian unterschiedliche Rollen und warum schwerbehinderte Bewerbende nicht in derselben Weise von einem diversen Arbeitsumfeld profitieren.
Show more...
2 months ago
1 hour 39 minutes

Tomaten auf der Fantasie
#13 Gut Beraten
Wer Karriere und Schwerbehinderung zusammen denkt, ist besser gut beraten. Spricht man mit Torsten Prenner, der seit 25 Jahren für die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) tätig ist, gibt es keine Gründe dafür, Menschen mit Behinderungen nicht zu beschäftigen. Als Experte für die Beratung und Vermittlung schwerbehinderter Akademiker*innen kennt er die gängigen Vorbehalte, begegnet diesen aber mit überzeugenden Argumenten. Die ZAV agiert sowohl auf Arbeitgeber- als auch auf Arbeitnehmerseite, zeigt Karrierewege auf, unterstützt bei Studium, Wiedereingliederung, Erprobung oder Jobsuche. Torsten ist nicht nur erfahren, sondern ein hervorragender Netzwerker, der mit Projekten wie dem Inklusiven Expert*innen Netzwerk (iXNet) Tatsachen schafft, die mit den meisten Vorurteilen aufräumen. Daher ist diese Folge ein Muss für alle, die gemäß des Megatrends New Work berufliche Teilhabe vorantreiben wollen.
Show more...
3 months ago
1 hour 42 minutes

Tomaten auf der Fantasie
#12 Marcus Macht Mobil!
Was bewegt uns und was wollen wir bewegen? Marcus Dober bewegt gerne Großes! Als Supply Chain Manager und Gründer von riverside digital ist er Experte für intermodale Logistik. Auch wenn Superkräfte hier manchmal helfen würden, setzt Marcus eher auf seine langjährige Erfahrung und sein breites Netzwerk. Weil ihn darüber hinaus noch so viel mehr umtreibt und man zusammen einfach weniger allein ist, rief Marcus INGE Unterwegs ins Leben. Eine inklusive Community, wo Menschen mit und ohne Behinderung sich begegnen, etwas gemeinsam unternehmen, Freizeitaktivitäten oder Reiserouten teilen. Unternehmungslust und Unterstützung werden hier ganz unkompliziert zusammengedacht. Was Inge noch so alles kann und was Bob damit zu tun hat, erfahrt ihr in Folge #12. Kleiner Spoiler, am Ende gewinnen alle!
Show more...
4 months ago
1 hour 36 minutes

Tomaten auf der Fantasie
# 11 Heureka, Ich designe einfach Inklusion!
Ein leidenschaftliches Statement für Inklusion setzen zu wollen, klingt toll. Wie das aussieht, wenn das wirklich ernst gemeint ist – und zwar in allen Lebenslagen - erfahren wir von der wundervollen Claire Common. Ihre Energie ist ansteckend, ihr Engagement vielfältig. Als Sozialpolitische Designerin für inklusive Mode beweist sie sowohl bei den Entwürfen als auch als Arbeitgeberin viel Kreativität. Damit keine Langeweile aufkommt, berät die 29-jährige darüber hinaus Unternehmen als Inklusionstrainerin und macht einen Podcast. Claire ist das, was man einen Ally-Boss nennt, und trägt diesen Slogan völlig zu Recht auf einem ihrer Hoodies.
Show more...
5 months ago
1 hour 34 minutes

Tomaten auf der Fantasie
#10 Augen zu! Hier entscheide ich.
Fragt man Dr. Petra Bongart, was sie bei Gericht in Augenschein nimmt, muss die erfahrene Familienrechtlerin nicht lange überlegen. Die Menschen wollen mit ihren Bedürfnissen, Sorgen und ihrem Schmerz gesehen und verstanden werden. Als blinde Richterin hat sie zum Gesehenwerden einen anderen Zugang. Um verfahrene Situationen zu befrieden und ressourcenorientiert zu lösen ist es ihr wichtig, dass die Streitparteien wieder miteinander ins Gespräch kommen. Dabei kann sie ihre zusätzliche Qualifikation als Güterichterin sehr effektiv nutzen. Außerdem erfahren wir, wie Petra Bungart beim Amtsgericht Aktenberge verschiebt und was eigentlich ein „Knallzeuge“ ist.
Show more...
6 months ago
1 hour 35 minutes

Tomaten auf der Fantasie
#9 Alles Kopfsache!
Alles Kopfsache! Wie Jan Goslicki sein Leben und Arbeiten mit dem Kopf im Griff hat und warum sein Nacken es mit Mike Tyson aufnehmen kann, schildert der Mitbegründer und COO von Bitwala eindrucksvoll in dieser Folge. Seit 2012 vereinfacht Bitwala mit ihrer App, Bitcoins zu kaufen, zu verwalten oder damit zu bezahlen. “Ich esse gern Probleme zum Frühstück.” sagt der Fintech-Experte, der als Gründer vor existentiellen Problemen nicht zurückschreckt. Dass er seit einem Unfall sein komplettes Leben mit dem Kopf steuert, gehört zu seinem Alltag, ist aber auch was für “faule Leute” sagt er.
Show more...
7 months ago
1 hour 33 minutes

Tomaten auf der Fantasie
#8 Es geht...wenn der Rahmen stimmt!
„Die Wahrscheinlichkeit, dass ich die Leute überrasche, ist groß.“ sagt Karen Schallert, Inklusionsberaterin, Karriere Coach und Geschäftsführerin von Handicap Unlimited. Die HR-Expertin schildert die Höhen und Tiefen ihrer eigenen Lebensbiografie: Wie man das Defizitäre Denken im Innen und Außen ablegt oder wie mit Antworten umzugehen ist, die man nicht hören will. Ihren Klient*innen vermittelt Karen, was es braucht, um die eigene Behinderung am Arbeitsplatz zu vergessen.
Show more...
8 months ago
1 hour 31 minutes

Tomaten auf der Fantasie
#7 Ja, so sind die Dinge halt!
„Ich wusste, dass ich es nicht leicht haben würde,“ sagt Dr. Heinz-Willi Bach. Er ist ein Urgestein der Behindertenselbsthilfe und erzählt in dieser Folge von seinem faszinierenden persönlichen und beruflichen Werdegang. Als promovierter Volkswirt hat er Jahrzehnte im Bereich der Arbeitsvermittlung sowie Arbeitsmarktforschung für behinderte Menschen gearbeitet und seine Expertise in die Teilhabeberichte der Bundesregierung eingebracht. Wie er schon in jungen Jahren seine Freiheit verantwortungsvoll zu nutzen wusste, warum er „Captain Bach“ genannt wurde und was sich im Vergleich zu heute verändert hat, hört ihr in der ersten Folge des neuen Jahres.
Show more...
9 months ago
1 hour 31 minutes

Tomaten auf der Fantasie
Spezial - "Das heilige Kind muss Frieden finden"
10 months ago
9 minutes

Tomaten auf der Fantasie
#6 Schöne Bescherung
Das ist ja mal eine “Schöne Bescherung”! In der Folge #6 haben Carsten und Sophie so einiges zu feiern. Zum Jahresende der Rückblick auf sechs Monate Podcast mit traumhaften Gästen und inspirierenden Gesprächen, steigenden Hörerzahlen und einem ambitionierten Ausblick auf 2025. Neben dem obligatorischen koffeinhaltigen Heißgetränk dürft ihr euch in dieser herzerwärmenden Weihnachtsepisode auf eine Bescherung, jede Menge Kekse, gute Wünsche und Danksagungen freuen. Hört rein und wir hören uns dann im nächsten Jahr!
Show more...
10 months ago
1 hour 3 minutes

Tomaten auf der Fantasie
#5 Hab Mut zum Makel!
„Hab Mut zum Makel!“ Klingt ermutigend, aber wie schafft man es, aus der eigenen Verletzlichkeit in die Kraft zu kommen? Katharina E. Kossmann, Dozentin für klinische Psychologie und Psychopathologie spricht aus Erfahrung und lässt uns an ihrer Expertise in Sachen mentale Gesundheit teilhaben. Wir erörtern Ursachen und Folgen stigmatisierender Erfahrungen, welche Präventionsmaßnahmen wirksam sind und was es gesellschaftlich braucht, um diese umzusetzen. Darüber hinaus sprechen wir über die „Scheiter-Heiter-Spirale“ und wie ein Kartenspiel das Leben ohne Alkohol erleichtern kann.
Show more...
11 months ago
1 hour 7 minutes

Tomaten auf der Fantasie
#4 Wir müssen streiten, sonst wird´s schlimmer.
Warum konstruktives Streiten sich lohnt und wieso man mit einer ADHS-Diagnose entweder Landarzt oder Krisen-Experte werden sollte, erklärt uns Marcel Rasche. Dem Prinzip von „Deep Democracy“ folgend, gibt er Organisationen sowie Klient*innen Methoden an die Hand, um funktionale Beziehungen zu festigen und besser zusammenarbeiten zu können. Insbesondere in diversen Arbeitsumgebungen kann der Perspektivwechsel gewohnter Rollen oder Zuschreibungen viel bewirken. Warum er darüber hinaus „Schöne Haufen“ herstellt, erfahrt ihr in der aktuellen Folge von TOMATEN AUF DER FANTASIE.
Show more...
1 year ago
1 hour 7 minutes

Tomaten auf der Fantasie
#3 Streng Dich an! Andere schaffen es doch auch!
Über das Verhältnis von Leistung und Inklusion sprechen wir mit unserem Besuch Christian Schenk, Olympiasieger im Zehnkampf, der als Moderator, Sportredakteur und Parasport-Trainer gezeigt hat, wie vielseitig er professionell aufgestellt ist. Auch beim Allinklusiv Festival legt er die Messlatte hoch, um Menschen mit und ohne Behinderung unter dem Motto „Gemeinsam Welten bewegen“ zusammenzubringen.
Show more...
1 year ago
58 minutes

Tomaten auf der Fantasie
#2 Wer oder Was ist hier eigentlich behindert? - Teil 2/2
Die zweite Hälfte unseres äußerst ergiebigen Gespräches mit Prof. Dr. Dino Capovilla wollen wir Euch nicht vorenthalten. Daher kommt hier der zweite Teil unserer Folge „Wer oder Was ist hier eigentlich behindert?“ Wir erkunden gemeinsam Themen rund um Inklusion, gelungene und fehlgeschlagene Teilhabe am Arbeitsleben und diskutieren über den Ansatz des Universal Design.
Show more...
1 year ago
50 minutes

Tomaten auf der Fantasie
#1 Wer oder Was ist hier eigentlich behindert? - Teil 1/2
„Wer oder Was ist hier eigentlich behindert?“ fragen wir unseren Gast Prof. Dr. Dino Capovilla. Wo lassen sich qua Definition Unterschiede und Gemeinsamkeiten feststellen und wie können wir diese anders denken? Bei der Klärung dieser Fragestellungen kann unser Besuch nicht nur wissenschaftlich fundiert argumentieren, sondern auch praxisnahe Erfahrungen mit uns teilen.
Show more...
1 year ago
47 minutes

Tomaten auf der Fantasie
#0 Carsten, Sophie und dieser Podcast
Hier ist sie, die Folge 0! Sophie von Stockhausen und Carsten Otto stellen sich selbst, die Ziele und Inhalte sowie das "Für wen eigentlich?" des Podcast vor.
Show more...
1 year ago
43 minutes

Tomaten auf der Fantasie
Unser Podcast beschäftigt sich mit der beruflichen Lebensrealität von Menschen mit Behinderungen. Dabei richten wir unser Augenmerk auf Organisationen und deren Kultur. Wir erforschen, wie es um die Themen Inklusion und Diversität im Arbeitsleben wirklich steht, was gut funktioniert und was nicht. Wir zeigen, dass die Arbeit mit und für Diversität ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Organisationsentwicklung ist und welche Methoden aus Soziologie, Pädagogik und Psychologie hier unterstützen können. Unser Ziel ist es, Rollen flexibler und individueller zu denken, damit Transformationsprozesse in Organisationen sowie der Gesellschaft besser gelingen. Dazu laden wir Menschen ein, die uns allen mit ihrer Expertise dabei helfen, ein paar Tomaten von der Fantasie zu nehmen. Wir freuen uns auf diese gemeinsame Lernreise mit Euch.