Wir reden über Essen und Emotionen.
Gastgeber Bernhard Senkmüller lädt Dich ein, sich gemeinsam mit ihm Gedanken zu machen über unsere Lebensmittel: woher kommen sie, wie werden sie verarbeitet und wer sind die Menschen hinter den sogenannten Erzeugern?
Das Format will Dir möglichst viele Perspektiven bieten und dadurch Wege beleuchten, auf denen althergebrachtes genauso seinen Platz hat, wie Neuerungen in der Küche. Die Stimmen der Gäste vereinen kulinarische Traditionen mit den Herausforderungen des 21.Jahrhunderts und ermöglichen Dir einen Erkenntnisgewinn – wenn es um Ernährung geht – und einen Lustgewinn – wenn es um den Gaumen geht.
All content for Tofu im Speckmantel is the property of Bernhard Senkmüller, off-ton and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir reden über Essen und Emotionen.
Gastgeber Bernhard Senkmüller lädt Dich ein, sich gemeinsam mit ihm Gedanken zu machen über unsere Lebensmittel: woher kommen sie, wie werden sie verarbeitet und wer sind die Menschen hinter den sogenannten Erzeugern?
Das Format will Dir möglichst viele Perspektiven bieten und dadurch Wege beleuchten, auf denen althergebrachtes genauso seinen Platz hat, wie Neuerungen in der Küche. Die Stimmen der Gäste vereinen kulinarische Traditionen mit den Herausforderungen des 21.Jahrhunderts und ermöglichen Dir einen Erkenntnisgewinn – wenn es um Ernährung geht – und einen Lustgewinn – wenn es um den Gaumen geht.
Unser zweiter Gast ist Florian Schwinn. Der Autor von "Die Klimakuh – Von der Umweltsünderin zur Weltenretterin" will Wege aufzeigen, wie Rinderhaltung sich positiv auf Klima und Artenschutz auswirken kann. Die »Kuhwende« ist der Kern einer umfassenden Agrarwende, so Schwinn.
Er sagt auch: "90% der Informationen über Landwirtschaft stimmen nicht oder führen zu falschen Schlussfolgerungen." Genau der richtige Gast also für Bernhard Senkmüllers "Tofu im Speckmantel", um mehr Klarheit zum Thema Rinderhaltung zu bekommen.
Besonders hervorzuheben sind die fundierte Widerlegung des Mythos der Kuh als Klimakiller durch differenzierte Methan-Analysen, der anschauliche Vergleich zwischen Stall- und Weidekuh mit überraschenden Ergebnissen zugunsten der Weidehaltung, sowie die praxisnahen Beispiele für erfolgreiche, klima- und biodiversitätsfördernde Landwirtschaft; zudem liefert die Episode wertvolle Einblicke in politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen und zeigt konkrete Wege auf, wie Landwirte und Naturschutz gemeinsam profitieren können.
Tofu im Speckmantel
Wir reden über Essen und Emotionen.
Gastgeber Bernhard Senkmüller lädt Dich ein, sich gemeinsam mit ihm Gedanken zu machen über unsere Lebensmittel: woher kommen sie, wie werden sie verarbeitet und wer sind die Menschen hinter den sogenannten Erzeugern?
Das Format will Dir möglichst viele Perspektiven bieten und dadurch Wege beleuchten, auf denen althergebrachtes genauso seinen Platz hat, wie Neuerungen in der Küche. Die Stimmen der Gäste vereinen kulinarische Traditionen mit den Herausforderungen des 21.Jahrhunderts und ermöglichen Dir einen Erkenntnisgewinn – wenn es um Ernährung geht – und einen Lustgewinn – wenn es um den Gaumen geht.