Jutta Kalff ist seit über zehn Jahren leidenschaftliche und engagierte Hobby-Imkerin. Ihr Ansatz ist ein ganzheitlicher und eng naturbezogen. Sie sagt: Die konventionelle Imkerei geht in vielen Fällen nicht ausreichend auf die Bedürfnisse der Tiere ein. Außerdem stellt die Klimakrise eine zunehmende Belastung auch für Bienenvölker dar: Dürren, geringeres Nahrungsangebot, extreme Wetterverhältnisse machen den Bienen das Leben schwer. Jutta versucht, mit ihrer Art der Imkerei ihren Beitrag zu leisten, um den Fortbestand dieser für Mensch und Natur so wichtigen Tiere zu gewährleisten.
All content for To Bee Or Not To Bee is the property of Jutta Kalff und Daniela Tepper and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Jutta Kalff ist seit über zehn Jahren leidenschaftliche und engagierte Hobby-Imkerin. Ihr Ansatz ist ein ganzheitlicher und eng naturbezogen. Sie sagt: Die konventionelle Imkerei geht in vielen Fällen nicht ausreichend auf die Bedürfnisse der Tiere ein. Außerdem stellt die Klimakrise eine zunehmende Belastung auch für Bienenvölker dar: Dürren, geringeres Nahrungsangebot, extreme Wetterverhältnisse machen den Bienen das Leben schwer. Jutta versucht, mit ihrer Art der Imkerei ihren Beitrag zu leisten, um den Fortbestand dieser für Mensch und Natur so wichtigen Tiere zu gewährleisten.
Es gibt vieles, was wir Menschen von Bienen lernen können. Zum Beispiel Zusammenhalt, Solidarität, soziales Miteinander, Verantwortung füreinander übernehmen. 40.000, 50.000 Tiere leben im Sommer gemeinsam in einer Behausung. Jeder und jede hat dort seine und ihre Aufgabe. Und allem voran steht das gemeinsame Wohl - und Leben im Einklang mit der Natur. Denn ein Bienenvolk ist im Grunde ein einziges Wesen. Wenn man so will, sind Bienen im Grunde die besseren Menschen.
To Bee Or Not To Bee
Jutta Kalff ist seit über zehn Jahren leidenschaftliche und engagierte Hobby-Imkerin. Ihr Ansatz ist ein ganzheitlicher und eng naturbezogen. Sie sagt: Die konventionelle Imkerei geht in vielen Fällen nicht ausreichend auf die Bedürfnisse der Tiere ein. Außerdem stellt die Klimakrise eine zunehmende Belastung auch für Bienenvölker dar: Dürren, geringeres Nahrungsangebot, extreme Wetterverhältnisse machen den Bienen das Leben schwer. Jutta versucht, mit ihrer Art der Imkerei ihren Beitrag zu leisten, um den Fortbestand dieser für Mensch und Natur so wichtigen Tiere zu gewährleisten.