Poetry Slam, Humortraining, Nachhaltigkeit oder interaktive Hörspiele – Rumbies Gäste nehmen euch mit in ihre Lebenswelt. In maximal zehn Minuten hört ihr ihren Blick auf Deutschland und die deutsche Sprache. Begleitet sie zu ihrem ersten Bühnenauftritt, in die Protestbewegung bei FFF oder in die LGBTQ+-Szene in der deutschen Provinz. Zu jedem Thema haben wir euch spannende deutsche Literatur ausgesucht, die ihr kostenfrei in der Onleihe des Goethe-Instituts ausleihen könnt. Lasst euch von Rumbie und ihren spannenden Gästen inspirieren. Alle Infos zum Podcast findet ihr unter www.goethe.de/tipptalk
Poetry Slam, Humortraining, Nachhaltigkeit oder interaktive Hörspiele – Rumbies Gäste nehmen euch mit in ihre Lebenswelt. In maximal zehn Minuten hört ihr ihren Blick auf Deutschland und die deutsche Sprache. Begleitet sie zu ihrem ersten Bühnenauftritt, in die Protestbewegung bei FFF oder in die LGBTQ+-Szene in der deutschen Provinz. Zu jedem Thema haben wir euch spannende deutsche Literatur ausgesucht, die ihr kostenfrei in der Onleihe des Goethe-Instituts ausleihen könnt. Lasst euch von Rumbie und ihren spannenden Gästen inspirieren. Alle Infos zum Podcast findet ihr unter www.goethe.de/tipptalk
Seine Mutter kommt aus Polen, sein Vater aus Mosambik, groß wird er in Brandenburg. Dennis Chiponda bezeichnet sich als „ostdeutscher, Schwarzer, schwuler Afropole“. In der aktuellen Folge von Tipp Talk spricht er mit Rumbie über sein Engagement für junge Migrant*innen und queere Menschen in Ostdeutschland und darüber, wie wichtig Vorbilder für die eigene Identität sind.
https://goethe.de/tipptalk