Vor 50 Jahren begannen Pioniere christlicher Medienarbeit in der Schweiz in ganz kleinem Rahmen, erste Medienprodukte aufzuziehen. Was klein begann, wurde im Laufe der Zeit zu einem multimedial arbeitenden Medienhaus. In "Timeline" redet Host Hansjörg Keller mit den Zeitzeugen der verschiedenen grossen Etappen der bewegten Geschichte von ERF Medien Schweiz, schaut mit ihnen zurück und wirft auch da und dort einen Blick in die Zukunft.
Hinweis:
Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.
All content for Timeline – 50 Jahre ERF Medien Schweiz is the property of ERF Medien Schweiz and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Vor 50 Jahren begannen Pioniere christlicher Medienarbeit in der Schweiz in ganz kleinem Rahmen, erste Medienprodukte aufzuziehen. Was klein begann, wurde im Laufe der Zeit zu einem multimedial arbeitenden Medienhaus. In "Timeline" redet Host Hansjörg Keller mit den Zeitzeugen der verschiedenen grossen Etappen der bewegten Geschichte von ERF Medien Schweiz, schaut mit ihnen zurück und wirft auch da und dort einen Blick in die Zukunft.
Hinweis:
Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.
In vielen Köpfen hält sich die Meinung hartnäckig, dass neue Medien die alten verdrängen. Das war so, als das Radio populär wurde. Die Befürchtung war gross, dass die Zeitungen nun ausgedient hätten. Dasselbe, als das Fernsehen den Markt eroberte, da wurde der Untergang des Radios vorausgesagt. Und ähnliche Diskussionen gab es auch in jüngerer Vergangenheit beim Internet.
Dass heute ein versöhnliches und ergänzendes Miteinander der verschiedenen Medienkanäle funktioniert, zeigt auch die Arbeit von ERF Medien. 1995 kam zur bisher bekannten Radioarbeit, der Bereich Fernsehen dazu. In Coproduktion mit der Alphavision in Wangen bei Olten produziert ERF Medien seither das FENSTER ZUM SONNTAG.
Im Blick auf das Anliegen von ERF Medien zeitgemäss über Gott und die Welt zu berichten, war Fernsehen ein weiterer Schritt auf dem Weg, diesem Grundsatz nachzukommen.
Hansjörg Keller ist im Gespräch mit Karin Hügli Schweizer, 2003 bis 2008 Leiterin der TV-Abteilung und Rouven Waser, seit 2016 Leiter der TV-Abteilung bei ERF Medien. Miteinander blicken sie zurück und sprechen über die Zeit, als bei ERF Medien auch Bewegtbild Einzug hielt – und wie sich das in den letzten 20 Jahren entwickelte.
Timeline – 50 Jahre ERF Medien Schweiz
Vor 50 Jahren begannen Pioniere christlicher Medienarbeit in der Schweiz in ganz kleinem Rahmen, erste Medienprodukte aufzuziehen. Was klein begann, wurde im Laufe der Zeit zu einem multimedial arbeitenden Medienhaus. In "Timeline" redet Host Hansjörg Keller mit den Zeitzeugen der verschiedenen grossen Etappen der bewegten Geschichte von ERF Medien Schweiz, schaut mit ihnen zurück und wirft auch da und dort einen Blick in die Zukunft.
Hinweis:
Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.