Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/4e/83/11/4e831107-f5fe-4695-9f41-b431307a1af1/mza_13824403008735802366.jpg/600x600bb.jpg
Tierethik weiterdenken
Hilal Sezgin
24 episodes
2 weeks ago
Tierethik im engeren Sinne befasst sich mit konkreten moralischen Fragen wie: “Dürfen wir Tiere nutzen? Einsperren? Manipulieren? Schlachten?” Wem nicht-menschlichen Tieren umfassend wichtig sind, wird aber oft auch bei viel weiteren, offeneren Fragen landen: Was können wir über entfernt verwandte Tiere wissen? Wie verstehen Tiere Freude, Nähe, Tod? Gehören Tiere zur Natur? Bilden Tiere politische Gemeinschaften? Auch diese und viele weitere Fragen sind ethisch relevant, und für sie soll in diesem Podcast Raum sein. Er präsentiert Euch Ideen, Menschen und Bücher, die über die vielen Facetten unseres Multispezies-Zusammenlebens nachdenken.
Show more...
Books
Arts,
Education,
Society & Culture,
Philosophy
RSS
All content for Tierethik weiterdenken is the property of Hilal Sezgin and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Tierethik im engeren Sinne befasst sich mit konkreten moralischen Fragen wie: “Dürfen wir Tiere nutzen? Einsperren? Manipulieren? Schlachten?” Wem nicht-menschlichen Tieren umfassend wichtig sind, wird aber oft auch bei viel weiteren, offeneren Fragen landen: Was können wir über entfernt verwandte Tiere wissen? Wie verstehen Tiere Freude, Nähe, Tod? Gehören Tiere zur Natur? Bilden Tiere politische Gemeinschaften? Auch diese und viele weitere Fragen sind ethisch relevant, und für sie soll in diesem Podcast Raum sein. Er präsentiert Euch Ideen, Menschen und Bücher, die über die vielen Facetten unseres Multispezies-Zusammenlebens nachdenken.
Show more...
Books
Arts,
Education,
Society & Culture,
Philosophy
https://vpor88.podcaster.de/hilalsezgin/logos/Tierethik_Weiterdenken_final_1zu1_MITTEL_KOMPRIMIERT(1).jpg
Folge 1: Eine Verteidigung der Empathie
Tierethik weiterdenken
59 minutes 4 seconds
2 weeks ago
Folge 1: Eine Verteidigung der Empathie
Diese erste Folge beginnt mit einem kurzen Impuls, warum wir Tierethik nicht auf die Problematik des Fleisch(nicht)essens beschränken, sondern auch weitere Aspekte tierlichen Lebens in den Blick nehmen sollten. 6:20 folgt die Vorstellung des aktuellen Buchs von Carlo Salzani: “Animals, Empathy, and Anthropomorphism. The Limits of Imagination”. Palgrave Macmillan 2025. 19:50 spreche ich mit dem italienischen Philosophen Carlo Salzani über die Themen Empathie, Anthropomorphismus und Geschichtenerzählen 44:45 stelle ich Euch einen spannenden historischen Fund vor, herausgegeben von Eva Gritzmann und Denis Scheck: “Kafkas Kochbuch. Franz Kafkas vegetarische Verwandlung in 544 Rezepten.” Klett-Cotta Verlag 2025. Salzanis Buch lässt sich hier kostenlos downloaden Animals, Empathy, and Anthropomorphism: The Limits of Imagination | SpringerLink Außerdem erwähnen wir “Elizabeth Costello: Acht Lehrstücke” von J.M Coetzee. Dieser Podcast wird gefördert von der Bastet Stiftung Hamburg. Produktion: Ariane Evertz Bild: Hartmut Kiewert Musik: mobygratis
Tierethik weiterdenken
Tierethik im engeren Sinne befasst sich mit konkreten moralischen Fragen wie: “Dürfen wir Tiere nutzen? Einsperren? Manipulieren? Schlachten?” Wem nicht-menschlichen Tieren umfassend wichtig sind, wird aber oft auch bei viel weiteren, offeneren Fragen landen: Was können wir über entfernt verwandte Tiere wissen? Wie verstehen Tiere Freude, Nähe, Tod? Gehören Tiere zur Natur? Bilden Tiere politische Gemeinschaften? Auch diese und viele weitere Fragen sind ethisch relevant, und für sie soll in diesem Podcast Raum sein. Er präsentiert Euch Ideen, Menschen und Bücher, die über die vielen Facetten unseres Multispezies-Zusammenlebens nachdenken.