Inputs, die die Gegenwart verständlich machen – aus Soziologie, Geschichte und Politikwissenschaft. Präsentiert von der Hamburger Edition, dem Verlag des Hamburger Instituts für Sozialforschung.
All content for TiefenSchärfe is the property of Hamburger Edition and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Inputs, die die Gegenwart verständlich machen – aus Soziologie, Geschichte und Politikwissenschaft. Präsentiert von der Hamburger Edition, dem Verlag des Hamburger Instituts für Sozialforschung.
Der Begriff »Fake News« kann Unterschiedliches bezeichnen. Liberale Medien würden damit Desinformationen in sozialen Medien beschreiben; genau jene Medien werden jedoch auch von Donald Trump – und rechtspopulistischen Parteien weltweit – als »Fake News« delegitimiert. Sind die westlichen Demokratien bereits in ein postfaktisches Zeitalter eingetreten?
Ute Daniel würde diesen Befund relativieren, aber auch keinen Anlass zur Entwarnung geben. Zwar sind Desinformationen und Denunziationen kein neues Phänomen, wie die Historikerin mit zahlreichen Beispielen veranschaulichen kann; allerdings gibt es gute Gründe, um den Zustand des politischen Diskurses besorgt zu sein.
TiefenSchärfe
Inputs, die die Gegenwart verständlich machen – aus Soziologie, Geschichte und Politikwissenschaft. Präsentiert von der Hamburger Edition, dem Verlag des Hamburger Instituts für Sozialforschung.