Inputs, die die Gegenwart verständlich machen – aus Soziologie, Geschichte und Politikwissenschaft. Präsentiert von der Hamburger Edition, dem Verlag des Hamburger Instituts für Sozialforschung.
All content for TiefenSchärfe is the property of Hamburger Edition and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Inputs, die die Gegenwart verständlich machen – aus Soziologie, Geschichte und Politikwissenschaft. Präsentiert von der Hamburger Edition, dem Verlag des Hamburger Instituts für Sozialforschung.
Diese Folge ist ein Rundumschlag – mit der Historikerin Hedwig Richter diskutieren wir die oft chaotische Geschichte der Einführung des Wahlrechts. Napoleonische Plebiszite, bei denen von Tür zu Tür gegangen wurde, frühe Wahlen, bei denen geraucht und getrunken wurde und der lange Kampf um die Einführung des Frauenwahlrechts – es wird deutlich, dass das, was wir heute unter »Demokratie« verstehen, das Resultat eines langen Prozesses ist. Und in einer Zeit, in der vor einem Voranschreiten autoritärer Systeme gewarnt wird, lohnt sich ein Blick darauf, wie sich Demokratisierung in den letzten 200 Jahren vollzogen hat.
TiefenSchärfe
Inputs, die die Gegenwart verständlich machen – aus Soziologie, Geschichte und Politikwissenschaft. Präsentiert von der Hamburger Edition, dem Verlag des Hamburger Instituts für Sozialforschung.