Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/fc/85/cf/fc85cfec-9428-6b86-f652-a70241bb4e43/mza_11838710756913671314.jpg/600x600bb.jpg
ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern
Dr. Patrick Schultes und Florian Mack
50 episodes
8 months ago
In der Podcast-Reihe „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“ beleuchten Dr. Patrick Schultes und Florian Mack die relevanten juristischen und steuerlichen Aspekte einer optimalen Unternehmensstruktur.
Show more...
Management
Business,
Entrepreneurship
RSS
All content for ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern is the property of Dr. Patrick Schultes und Florian Mack and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In der Podcast-Reihe „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“ beleuchten Dr. Patrick Schultes und Florian Mack die relevanten juristischen und steuerlichen Aspekte einer optimalen Unternehmensstruktur.
Show more...
Management
Business,
Entrepreneurship
Episodes (20/50)
ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern
093 Joint Venture – beide Partner träumen von einer Win-Win-Situation
Wenn zwei Unternehmen ihr Know-how bündeln, wollen sie gemeinsam mehr erreichen. Damit das möglichst konfliktfrei klappt, sollte man im Vorfeld einige steuerliche und rechtliche Fragen klären. Gesellschaftsform, Gesellschaftsvertrag, Joint Venture Vereinbarung, Beteiligungsverhältnisse, Regelungen bei Pattsituationen, Stimmbindungsvertrag, Finanzierung, Wettbewerbs- und Kundenverbote. An einem konkreten Fall setzen wir erste Orientierungspunkte in unserer neuen Folge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.
Show more...
1 year ago
15 minutes

ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern
092 90 Prozent – Einstiegstest mit Fallbeileffekt entscheidet über Begünstigung bei der Erbschaftsteuer
Der BFH und die Finanzverwaltung verabschieden sich von der strengen Anwendung des 90%-Tests zu Gunsten der Unternehmen. Der Fallbeileffekt bleibt zwar bestehen, allerdings wird bei den Finanzmitteln eine Saldierung mit Schulden zugelassen. Welche Parameter im Einzelnen für eine Begünstigung bei der Erbschaftsteuer entscheidend sind, erläutern wir an einem konkreten Fall in unserer neuen Folge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.
Show more...
1 year ago
10 minutes

ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern
091 Umwandlung – vom Einzelunternehmen in die Holding-Struktur
Im Hinblick auf Verkauf und Nachfolgeregelung kann diese Umstrukturierung einen steuerlichen Königsweg darstellen. Aber wie erfolgt die technische Umsetzung? Wo liegen die rechtlichen und steuerlichen Vor- und Nachteile bei einem späteren Verkauf, oder in Bezug auf die Unternehmensnachfolge? Viele Fragen, die wir an einem Praxisbeispiel in der neuen Folge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“ besprechen.
Show more...
1 year ago
14 minutes

ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern
086 Trennung – bei Umstrukturierungen redet das Finanzamt mit
Das Umhängen von Enkelgesellschaften, z.B. unter eine neue Holding, birgt Hürden. Beim klassischen Verkauf muss ein marktgerechter Kaufpreis fließen. Eine Abspaltung ist nur unter gewissen Voraussetzungen möglich. Mit ein wenig Zeit kann die Einschaltung einer Zwischengesellschaft eine Lösung sein. Welche Variante für welchen Fall wirklich optimal ist, besprechen wir in der neuen Folge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.
Show more...
1 year ago
8 minutes

ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern
083 Dealmaker: Asset Deal vs. Share Deal
Was macht den Unterschied beim Unternehmensverkauf? Der Verkauf einzelner Wirtschaftsgüter ist zwar aufwendiger, ermöglicht aber ein selektives Vorgehen. Das Rosinenpicken reduziert für den Käufer die Risiken im Vergleich zum Kauf ganzer Unternehmensanteile. Welche rechtlichen und steuerlichen Stolperfallen bei beiden Deals zu beachten sind, besprechen wir in der neuen Folge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.
Show more...
1 year ago
12 minutes

ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern
079 Mitarbeiterbeteiligung: Echt oder virtuell – welches Beteiligungsmodell gewinnt?
Mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz soll die Mitarbeiterbeteiligung attraktiver werden. Aber wie lässt sich der gewünschte Motivations- und Leistungsanreiz mit höchster Flexibilität verbinden? Wo liegen die Unterschiede einer echten und einer virtuellen Beteiligung? Und wie sehen die steuerlichen Konsequenzen der beiden Modelle aus? Erste Antworten finden wir gemeinsam in der neuen Folge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.
Show more...
1 year ago
12 minutes

ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern
075 Immobilienvermögen übertragen, Kontrolle behalten
Familien legen ihr Vermögen gerne langfristig in Immobilien an. Wenn die Nachfolge an Kinder geregelt werden soll, gibt es meist Optimierungspotential im Hinblick auf die gewachsene Firmenstruktur. Wie man die Wünsche aller Beteiligten in steuerlich und rechtlich sinnvolle Formen gießt, besprechen wir in der neuen Folge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.
Show more...
1 year ago
11 minutes

ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern
067 Umwandlung – von der GbR zur GmbH ist es nur ein Flügelschlag
Verkauf, Verpachtung, Verschmelzung oder Holdingkonzept. Welche Form der Umwandlung eines Einzelunternehmens oder einer GbR in eine GmbH ist aus steuerlicher und rechtlicher Perspektive am elegantesten? Alle wesentlichen Aspekte erörtern wir in der neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.
Show more...
2 years ago
9 minutes

ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern
053 Review – Erfolg kommt nicht von ungefähr
Was können Firmengründer von erfolgreichen Startups lernen? Abgesehen von der genialen Geschäftsidee, dem inspirierenden Gründerspirit, der wasserdichten ESG-Strategie sorgt auch die geniale Firmenstruktur für einen nachhaltigen Geschäftserfolg. Wer weiß das besser als unser PODgast Felix Balck, CEO und Gründer der Vision Group? Jetzt in der neuen Folge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.
Show more...
2 years ago
12 minutes

ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern
051 Deuxième – Frankreich lockt auch Immobilienunternehmer
Einem französischen Immobilienunternehmen mit Bestand in Frankreich und Deutschland droht die doppelte Besteuerung. Beim Wegzug nach Frankreich wird die Wegzugsbesteuerung fällig und beim Verkauf nochmals die Einkommensteuer – dem Doppelbesteuerungsabkommen zum Trotz. Warum es aber mit einem Wohnungsunternehmen dennoch funktioniert, erörtern wir in unserer neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.
Show more...
2 years ago
10 minutes

ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern
047 Vererben – Krisensituationen schaffen Unsicherheit auch bei der Nachfolgeplanung
Welche steuerlichen Auswirkungen hat etwa ein Gewinneinbruch in der Krise auf den geplanten Generationswechsel bei Familienunternehmen? Ertragswertverfahren und Lohnsummengarantie können zu erheblichen Steuerrisiken führen. Wie sich das verhindern und mit einem möglichst hohen unternehmerischen Spielraum für die Nachfolgegeneration verbinden lässt, erörtern wir in unserer neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“ auf.
Show more...
3 years ago
16 minutes

ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern
045 Disquotale Gewinnbeteiligung schafft Flexibilität
Gesellschafter einer gemeinsamen Beteiligungsgesellschaft verfolgen immer häufiger individuelle Ziele. Wie sich das auch ohne laufende Änderungen des Gesellschaftsvertrags mit Hilfe der disquotalen Gewinnverteilung steueroptimiert und rechtssicher realisieren lässt, erörtern wir in unserer neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.
Show more...
3 years ago
10 minutes

ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern
043 Familienstiftung – Vermögen familienoptimiert bewahren
Wie lässt sich Vermögen mit vielfältigen Assetklassen möglichst optimal für die Familie erschließen? Privatvermögen, Familiengesellschaft oder Familienstiftung – welches Strukturkonzept passt am besten zu Ihren Bedürfnissen und Wünschen? Einen direkten Vergleich zu den steuerlichen Auswirkungen und zur Flexibilität in der Praxis bieten wir in unserer neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.
Show more...
3 years ago
14 minutes

ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern
040 Impact Investment – soziale Verantwortung und Renditeerwartung im Einklang
Die Spendenbereitschaft muss nicht der einzige Indikator für die soziale Verantwortung bei Unternehmerfamilien bleiben. Über so genannte Impact Investments kann man sein Vermögen gezielt in nachhaltige und soziale Projekte oder Unternehmen investieren, darf aber mit den gezeichneten Anteilen auch eine ausgewogene Rendite erwarten. Wie sich diese elegante Kombination aus Gemeinnutz und Eigennutz auch steuerlich effektiv gestalten lässt, erörtern wir in unserer neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.
Show more...
3 years ago
15 minutes

ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern
039 Familienstiftung – frühzeitige Nachfolgeregelung mit hoher Flexibilität.
Geht das Vermögen in einer Stiftung doch nicht stiften? Eine Familienstiftung muss nicht dem Gemeinwohl, sondern sollte nur der Familie verpflichtet sein. Und in der Satzung kann man als Stifter Zweck und Flexibilität genau festlegen. Wie das im Einzelnen geht und welche steuerlichen Vorteile das für den Wegzug des Stifters oder im Erbfall hat, erörtern wir in unserer neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.
Show more...
3 years ago
15 minutes

ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern
038 Max & Moritz – gleiche Anteile, unterschiedliche Interessen
Max will Ausschüttungen, Moritz will thesaurieren? Eine gemeinsame Holding macht bei einer 50/50-Verteilung dann keinen Sinn. Da hilft nur eine gewerblich geprägte GmbH & Co. KG für Moritz´ Anteile mit anwachsender GmbH unter Beachtung einer gewissen Schamfrist. Dann macht auch das Finanzamt mit. Wie man das genau und für beide optimal hinbekommt, erörtern wir in unserer neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.
Show more...
3 years ago
9 minutes

ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern
036 Rollback – Unternehmensverkauf mit Rückbeteiligung wird zum Lucky Buy
Wie lässt sich ein Unternehmensverkauf mit befristeter Rückbeteiligung steuer- und risikooptimiert gestalten? Eine Lösung mit besten Haltungsnoten aus steuerlicher und juristischer Perspektive haben wir gefunden: mit einem smarten Zwischenvehikel, dem Verkauf an Familienmitglieder und einer Ersatzbefugnis zur Risikosteuerung. Die ganze Rolle rückwärts besprechen wir in unserer neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.
Show more...
3 years ago
11 minutes

ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern
034 Verkauf – Immobilien im Betriebsvermögen optimieren?
Der Wechsel in die GmbH macht es möglich. Über Jahrzehnte angesammelt, ergibt sich ein stattliches Immobilienvermögen mit stabilen Erträgen und hohen Wertsteigerungen. Als Teil des Betriebsvermögens führt das aber schnell zu Spitzensteuersätzen auch jenseits der Spekulationsfrist. Der Wechsel in eine vermögensverwaltende GmbH ändert dies. Wie sich der fiskalische Anteil auch mit kurzfristigem Zeithorizont spürbar reduzieren lässt, erörtern wir gemeinsam in unserer neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.
Show more...
3 years ago
14 minutes

ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern
032 Florida: Sunshine for ever – Ferienimmobilie in den USA
Die Legende von Freiheit, Abenteuer und Unabhängigkeit in den USA lebt. In Krisenzeiten mehr denn je. Und mit der Ferienimmobilie bekommt der amerikanische Traum auch einen Platz an der Sonne. Aber sehen die steuerlichen Konsequenzen in der Heimat auch immer so sonnig aus? Reicht es, für die Ferienimmobilie eine LLC zu gründen? Und wie ist die Lage im Schenkungs- oder Erbfall? Reichlich Fragen für unsere neue Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.
Show more...
3 years ago
10 minutes

ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern
031 Ferienimmobilie auf Ibiza – reif für die Insel
Sonne und Meer locken immer mehr Vermögende ans Mittelmeer. Die Ferienimmobilie soll dann zum mediterranen Domizil für den dritten Lebensabschnitt werden. Klimatisch verlockend. Das kann aber schnell eine Flut von Steuerforderungen auslösen. Wie sieht es etwa mit der spanischen Vermögen-, Einkommen- und Spekulationsteuer aus? Und wie hoch sind die Freibeträge bei der Erbschaftsteuer? Kauft man besser als Privatperson oder als Gesellschaft? Eine steueroptimierte Lösung finden wir gemeinsam in unserer neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.
Show more...
3 years ago
10 minutes

ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern
In der Podcast-Reihe „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“ beleuchten Dr. Patrick Schultes und Florian Mack die relevanten juristischen und steuerlichen Aspekte einer optimalen Unternehmensstruktur.